Seite 2
ACHTUNG! Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam vor den ersten Flug Zellen Eintrittskante Eintrittsöffnungen Hinterkante Mini-Ribs Rippen Stabilisator Tragegurte...
HANDBUCH Gebrauchsanleitung Seite Inhalt 1. Einleitung....................4 2. Über den Gleitschirm................5 FÜR WEN IST DER NEMO 3 DAS PROJEKT KONSTRUKTIVE MERKMALE DAS TUCH DIE LEINEN DIE TRAGEGURTE DER BESCHLEUNIGER DAS GURTZEUG 3. Fliegen....................12 VORFLUG CHECK STARTEN KURVENFLUG THERMIKFLUG UND SOAREN BESCHLEUNIGTES FLIEGEN LANDEN WINDENSTART UND MOTORSCHIRM FLIEGEN SCHNELLABSTIEG...
Hinweise: Das Handbuch enthält Hinweise und Regeln für die Verwendung des Dudek Nemo XX. Es darf nicht als Trainingshandbuch - weder für diesen, noch für einen anderen Gleitschirm - verwendet werden. Du darfst einen Gleitschirm nur fliegen, wenn du dafür ausgebildet bist oder aber dich in einer Flugschule in Ausbildung befindest.
Der Nemo XX ist ein sicherer Schirm mit herausragender Leistung, einfachem Füll- und Startverhalten und dabei gleichermaßen gut für das Fliegen von der Winde, sowie mit Rucksackmotor geeignet. Wir sind sicher, daß der Nemo XX einer der besten Schirme seiner Klasse ist.
Flügelspannweite, womit laterale Profilbewegungen praktisch komplett eliminiert werden. Nachfolgend findest Du eine kurze Erklärung der CSG-Untersysteme: Der Nemo XX weist eine elliptische Grundform mit leicht nach hinten gezogenen Flügelspitzen auf. Der Schirm besteht aus Doppelzellen, welche durch VSS (V-Shaped Supports) verstärkt...
Der Nemo XX wird unter Einsatz neuester Technologien, z.B. eines Präzisionslasercutters, hergestellt. Durch eine sorgfältige Auswahl modernster Stoffe und Designlösungen erreicht der Nemo XX eine hohe Festigkeit und Langlebigkeit. Bei allen Materialien verwenden wir ausschließlich Markenprodukte. Die gesamte Produktion erfolgt in Polen unter strengster Aufsicht des Entwicklers selbst.
Unfall kommen kann. Zu lange Bremsleinen sind ebenfalls nicht ratsam, da das vollständige Fehlen von Spannung in manchen Situationen sehr gefährlich sein kann. Für den Nemo XX verwenden wir unsere neuesten TCT Bremsgriffe (Triple Comfort Toggle), robust und noch leichter. Wirbel verhindern ein mögliches Verdrehen der Steuerleinen.
HANDBUCH DER BESCHLEUNIGER Das Beschleunigersystem führt durch einen zweiteiligen Flaschenzug am A- Gurt und endet an einer Schlaufe mit Brummel-Haken, in den der Fußbeschleuniger eingehängt wird. Im Normalflug haben alle Gurte, bis auf den A‘, die gleiche Länge. Der Beschleuniger wirkt auf die A-Ebene (mit A’) sowie auf die B-Ebene.
Seite 10
Triple Comfort Toggle Drehgelenk zum Druckknopf Schutz vor halbsteifer PVC steifer Verdrehen Schlauch Kunststofstaff Seite der Versteifung Ohne Versteifung bleiben weiche Griffe erhalten auswechselbare Versteifung Für die unterschiedlichen Bedürfnisse haben wir das TCT system - Triple geschaffen. Es bietet die Möglichkeit, die Bremsgriffe nach eigenen Wünschen einzustellen, ohne komplett neue Bremsgriffe kaufen zu müssen.
HANDBUCH meisten Klapper verhindern und dabei gleichzeitig deine Wahrnehmung für Thermik und Turbulenzen schärfen. Schon ein minimaler Einsatz des Beschleunigers kann deinen Flugstil deutlich verbessern, z.B. beim Einflug in Thermik. Der Einsatz des Beschleunigers verringert den Anstellwinkel deines Gleitschirms und erhöht damit die Geschwindigkeit. Gleichzeitig nimmt die Stabilität der Kappe ab, weshalb du auf einen Einsatz des Beschleunigers in turbulenten Bedingungen, in Bodennähe oder im Pulk mit anderen Piloten verzichten solltest!
3. FLIEGEN VORFLUG CHECK Ein sorgfältiger Vorflugcheck ist bei jedem Luftfahrzeug und so auch beim Dudek Nemo XX wichtig. Nach Auspacken und Auslegen des Schirms gehören dazu die folgenden Punkte: Zustand von Kappe, Leinen und Tragegurten. Kein Start bei Beschädigungen! Der Schirm sollte leicht bogenförmig ausgelegt werden, so dass für...
Bremseinsatz erhöht den Auftrieb der Kappe, was bei Starkwind zum Abheben, Ausdrehen und Wegschleifen des/der Piloten/in führen kann. KURVENFLUG Nemo XX ist ein ansprechender Schirm mit einfachem und direktem Handling bei progressiv zunehmenden Steuerkräften, wobei zusätzliche Gewichtsverlagerung engeres und schnelleres Kurvenfliegen unterstützt.
Strömungsabriss und negativ Drehen führen. THERMIKFLUG UND SOAREN Das minimale Sinken des Nemo XX erreichst du durch leichten Einsatz der Bremse; je nach Pilotengewicht etwa 10 bis 15 cm. In turbulenten Bedingungen ist etwas Bremszug ebenfalls sinnvoll. Durch den erhöhten Anstellwinkel verbessert sich die Stabilität der Kappe.
HANDBUCH LANDEN Nemo XX lässt sich einfach landen. Der Endanflug erfolgt gegen den Wind, wobei das Ausflaren des Schirmes in ca. 1 m Höhe begonnen wird. Wenn zu viel Bremse gegeben wird, kann der Schim für einen Moment wieder aufsteigen.
ABSTIEGSHILFEN OHREN ANLEGEN Du kannst das Manöver “Ohren anlegen” (d.h. das Einklappen der Schirmaußenseiten) einleiten, indem du gleichzeitig beide blau gekennzeichneten A’-Gurte ca. 50 cm herunterziehst. Wichtig ist, während des Manövers die Bremsgriffe in den Händen zu behalten. Mit angelegten Ohren behält der Schirm seine Flugfähigkeit bei erhöhtem Sinken (bis ca.
Flugzustände bewirken können VORAUSSCHAUENDES UND SICHERES ZU FLIEGEN IST DIE MIT ABSTAND BESTE METHODE, SCHNELLABSTIEGE ZU VERMEIDEN! KUNSTFLUG MANÖVER Nemo XX wurde nicht als Akro-Schirm entwickelt. WINGOVER Ein Wingover wird durch eine Reihe aufeinander folgender Kurven eingeleitet, bei denen die Kurvenschräglage stetig zunimmt. Bei sehr hoher Schräglage führen kleinste Fehler im Ablauf zu sehr dynamischen Klappern.
Falls du dennoch in den Sackflug gerätst, setze den Beschleuniger leicht ein oder drücke die A-Gurte nach vorne. Besonders Piloten, die den Nemo XX an der Gewichtsuntergrenze von der Winde aus starten wollen, sollten eine Schlepphilfe in Erwägung ziehen. Diese verringert den Anstellwinkel des Schirmes während des Schlepps und reduziert damit die Gefahr eines ungewollten Sackfluges LEINENVERHÄNGER und KRAWATTENBILDUNG...
Alle notwendigen Handlungen zum Verhindern oder Beenden gefährlicher Flugzustände fallen beim Nemo XX typisch aus (EN A/LTF 1). Piloten die den Nemo XX fliegen, sollten bereits über Flugerfahrung verfügen. Wir beschreiben im Handbuch nur die charakteristischen Eigenschaften des Nemo XX in extremen Flugzuständen. Für die Standardabläufe beim Ein- und Ausleiten solcher Flugzustände sei auf...
Die Lebensdauer deines Gleitschirmes wird durch pfleglichen Umgang verlängert. PACKEN UND LAGERUNG Nemo XX wird unter Einsatz neuester Technologien hergestellt, so hat er z.B. eine mit Kunststoffdraht versteifte Eintrittskante. Deshalb sollte der Gleitschirm sorgfältig gefaltet werden, unter Beachtung des Materials, der Transport- und Lagerumstände.
Technische Inspektionen werden vom Hersteller oder anderen autorisierten Personen vorgenommen. ALTERUNG: EINIGE HINWEISE! Die Kappe des Dudek Nemo XX besteht größtenteils aus NYLON, welches wie alle Kunstfasern unter UV-Strahlen altert. Solange der Schirm nicht benutzt wird, empfehlen wir, den Schirm verpackt zu lassen.
5. DATENBLATT Nemo XX Zertifikat EN EN A EN A EN A EN A LTF A LTF A LTF A LTF A Zellenzahl Fläche ausgelegt [m 23,00 25,30 28,00 31,00 Fläche projiziert [m 19,56 21,52 23,82 26,37 Spannw eite ausgelegt...
AeroCasco-Versicherung an, die bei Schäden für die Reparaturkosten aufkommt. GARANTIE Die Firma Dudek garantiert für eine kostenlose Nachbesserung bei Material- oder Produktionsmängeln. Die Garantie gilt: 36 Monate (3 Jahre) bzw. 300 Flugstunden; je nachdem, was zuerst erreicht ist, für Berg- und Thermikschirme.
Seite 24
Die Produktgarantie kommt nicht für Schäden auf, die bei Benutzung durch den Besitzer oder einen berechtigten Dritten entstanden sind. Die Firma Dudek bietet dazu die AeroCasco-Versicherung an, welche die Kosten einer Reparatur unabhängig vom Verursacher und der Höhe des Schadens übernimmt.
HANDBUCH ZUSAMMENFASSUNG Wenn du die Regeln für sicheres Fliegen beachtest und deinen Gleitschirm pfleglich behandelst, wirst du viele Jahre Freude an deinem Nemo XX haben. Begegne möglichen Gefahren stets mit dem nötigen Respekt. Vergiss niemals, dass alle Luftsportarten mit potentiellen Gefahren verbunden sind und dass sicheres Fliegen letzten Endes immer allein von deinen Entscheidungen abhängt.
8. LEINENPLÄNE Den Leinenplan selbst findest Du auf der nächsten Seite, eine Tabelle mit den Leinenlängen auf unserer Webseite www.dudek.eu/en. Die Leinenlänge wird mit einer speziellen, computergesteuerten Vorrichtung gemessen. Alle Leinen werden vor dem Zuschneiden mit konstanten 5kg belastet. Dank der oben angesprochenen Vorrichtung und korrekten Verfahren beträgt die Toleranz der Leinenlängen nicht mehr als 0,15%.
9. Tragegurte, Design und Zubehör A’ Schäkel Bremsleine Bremsleinen- rollen verkleideter Wirbel Druckknöpfe Brummelhaken Bremsgriff Beschleunigerrollen Karabiner...
Seite 29
HANDBUCH Einfluß des Beschleunigers auf die Gleitschirmkappe Tragegurt in Neutralstellung Tragegurt voll beschleunigt Niedrigste Geschwindigkeit, Erhöhte Geschwindigkeit, niedriges Sinken, erhöhtes Sinken. Startposition. length of the risers (with maillons) length of the risers (with maillons) size: 25 i 28 size: 25 i 28 row: row: A’...