1
2
Bild 13-1. Einsetzen der Kontaktlöffel
Nach Lösen der Kontermutter können Sie jeder-
zeit die Stellung des Kontaktlöffels zum Griff
verändern.
Bild 13-2. Gegenelektrode für interne Defibrillation
227 446 31-G
Reinigung und Wartung
Die Kontaktlöffel setzen Sie wie folgt ein:
3
*
Schrauben Sie die Kontermutter (2, Bild 13-1) gegen die
Elektrode bis zum Anschlag.
*
Schrauben Sie den Kontaktlöffel (1) bis zum Anschlag
ein und drehen ihn in die gewünschte Stellung zurück.
*
Arretieren Sie nun den Kontaktlöffel, indem Sie die
Kontermutter (2) gegen den Griff (3) sicher festziehen.
Externe Gegenelektrode für interne Defibrillation
*
Vor dem Reinigen und Sterilisieren lösen Sie die Elek-
trode von der Anschlußleitung (Bild 13-2).
*
Zum Reinigen reiben Sie die Elektrode mit Seifenwasser
ab, zum Desinfizieren mit Desinfektionsmittel. Tauchen
Sie die Elektrode keinesfalls in die Flüssigkeit!
*
Zum Sterilisieren empfehlen wir die Niedertemperatur-
Plasma-Sterilisation. Außerdem ist die Sterilisation mit
Äthylenoxid oder mit ionisierenden Strahlen möglich.
(Häufiges Gassterilisieren mit Äthylenoxid beeinträchtigt
die Lebensdauer der Kunststoffe!) Die Sterilisation mit
Dampf oder Heißluft ist nicht zulässig.
CardioServ V 4.1
99