Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE Medical Systems CardioServ Gebrauchsanweisung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 5-5. Aufsetzen der Defibrillationselektroden
Setzen Sie die Elektroden nicht auf oder über
– Brustbein oder Schlüsselbein
Warnung
– Brustwarzen
– Schrittmacher- und Defibrillations-
implantate
Shock
3
Bild 5-6. Tasten zum Auslösen des Energie-Speichervorgangs und
zum Auslösen des Defibrillationsimpulses
44
Kardioversion (synchronisiertes Defibrillieren)
2
2
8
Charge
Charge
Shock
3
CardioServ V 4.1
*
Stellen Sie den Energiewahlschalter auf die erforderliche
Energiestufe („Autosequence" ist für die Kardioversion
nicht geeignet).
Die zur Defibrillation erforderliche Energie hängt von der
Applikationsart, vom Alter und von der Konstitution des
Patienten ab. Bei externer Anwendung hat auch die Gewebe-
dicke Einfluß auf die notwendige Energie. Die Energiemenge,
die für eine erfolgreiche, ventrikuläre Defibrillation nötig ist,
ohne daß das Myokard geschädigt wird, ist seit vielen Jahren
die Ursache wissenschaftlicher Kontroversen. Der Gerätehers-
teller kann deshalb hierfür keine Empfehlungen geben (Siehe
Applikationsschrift Elektrotherapie des Herzens 227 017 17).
Die AHA empfiehlt bei der Kardioversion
z. Zt. folgende Energiestufen: 50 J, 100 J,
Vorsicht
200 J, 300 J, 360 J.
*
Setzen Sie die Elektroden so auf, daß ein möglichst
großer Teil des Impulsstromes durch das Myokard fließt
(die gedachte Verbindungslinie zwischen den beiden
Elektrodenmittelpunkten sollte über der Herzmittellinie
liegen; Bild 5-5).
*
Drücken Sie die Elektroden während der Impulsaus-
lösung fest auf den Thorax.
*
Berühren Sie den Patienten jetzt nicht mehr und warnen
Sie Umstehende.
*
Lösen Sie den Energie-Speichervorgang durch Drücken
2
der Taste
(8) im Elektrodengriff aus (Bild 5-6).
Charge
Shock
3
(Bei Klebeelektroden mit Taste
am Gerät.)
Charge
Shock
227 446 31-G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis