Systolenkontrolle
*
Einblendung eines Herzsymbols auf dem Display
*
Systolenton (abschaltbar)
*
Netzfilter 50 Hz (60 Hz), Interferenzelimination
*
Muskelfilter,
Tiefpaß mit f
= 27 Hz (bei 50 Hz Netzfrequenz)
gr
f
= 32 Hz (bei 60 Hz Netzfrequenz)
gr
Cutt off bei 83/100 Hz
Frequenzmessung
Ableitung von Triggerimpulsen aus dem beliebig gepolten
EKG-Signal mit automatischer Anpassung der
Triggerschwelle, Berechnung der mittleren Frequenz,
Ergebnisspeicherung, dreistellige Anzeige auf dem Display,
links daneben die Grenzwertanzeige:
*
Meßbereich 15...300 Pulse/min
*
Ziffernhöhe der Anzeige 7,5 mm
*
Ziffernhöhe der Grenzwertanzeige 2,5 mm
*
Mindestamplitude für sichere Triggerung > 0,25 mV für
EKG-Signal mit 80 ms QRS-Dauer
108
Technische Beschreibung
Alarm-Management
elektronische Alarmauslösung
*
bei Überschreitung der eingestellten Grenzwerte (minde-
stens 5 s lang): akustisches Signal ertönt (abschaltbar),
Hinweis „HF Alarm", Alarmregistrierung startet
(konfigurierbar)
*
wenn mindestens eine der angewählten Elektroden
abfällt: akustisches Signal ertönt (nur mit Patienten-
leitung), Hinweis „Alarm, Elektrode" erscheint auf dem
Display
*
Einstellbereich für die Grenzwerte aus, 15...300 P/min
(nicht überdeckend)
*
Ziffernhöhe der eingeblendeten Grenzwerte 2,5 mm
*
Alarmlöschung und Alarmton-Abschaltung mit Tasten
*
Einstellung der Grenzwerte mit Tasten (Softkeys)
CardioServ V 4.1
227 446 31-G