Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE Medical Systems CardioServ Gebrauchsanweisung Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HF
QRS/Puls
Quelle
Ton
Memor y
EKG
AUS
Bild 7-1. Untermenü
Print
Print
Print
Text
Event
Trend
Bild 7-2. Speichermenü
GERAET AUS . . . . . :17:15:02 28.06.1996
GERAET EIN . . . . . :17:15:08 28.06.1996
HF-ALARM 335P/M:17:15:09 28.06.1996
SCHOCK 349JOULE :17:15:25 28.06.1996
HF-ALARM
61P/M:17:16:20 28.06.1996
HF-ALARM
60P/M:17:17:44 28.06.1996
HF-ALARM
61P/M:17:19:31 28.06.1996
SCHOCK 205JOULE :17:20:12 28.06.1996
GERAET AUS . . . . . :17:38:17 28.06.1996
GERAET EIN . . . . . :17:52:09 28.06.1996
Bild 7-3. Ausdruck, Textspeicher
60
Die Speicher des CardioServ
Der CardioServ verfügt über 3 verschiedene Speicher:
Im Textspeicher speichert das Gerät bis zu 80 Ereignisse mit
Uhrzeit und Datum, die die Bedienung des Gerätes doku-
mentieren (z.B. Gerät ein/aus, Alarmmeldungen, Defibrilla-
tionen usw). Ist der Speicher belegt, aktualisiert das Gerät den
Speicher automatisch, indem es neue Ereignisse speichert und
dafür ältere löscht. Außerdem können Sie alle 3 Speicher
gemeinsam löschen (siehe unten).
Den Speicherinhalt können Sie wie folgt ausdrucken:
Display
*
drehen
zurück
*
Memor y
Löschen
zurück
*
CardioServ V 4.1
Textspeicher
Ereignisspeicher
Trendspeicher
Rufen Sie mit Taste
das Untermenü auf (Bild
weiter
7-1).
Rufen Sie mit Taste
das Speichermenü auf (Bild
Memor y
7-2).
Print
Drucken Sie mit Taste
Text
(Bild 7-3).
den Textspeicher aus
227 446 31-G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis