1
Defibrillatorelektrode
2
Taste
zum Auslösen des Defibrillationsimpulses
Shock
3
(gemeinsam mit Taste (8)).
3
Tasten
zum Einstellen des Kontrasts (Display).
Drücken Sie beide Tasten gemeinsam, so können Sie
eine Kopie vom Display ausdrucken.
4
Energiewahlschalter, Ein- Ausschalter
5
Taste
zum Auslösen des Energie-Speichervorgangs
Charge
Shock
und zum Auslösen des Defibrillationsimpulses (gemein-
sam mit Taste (6)). Diese Taste ersetzt bei internen
Defibrillationselektroden oder Klebeelektroden die
Funktion der Taste (8).
6
Taste
zum Auslösen des Defibrillationsimpulses
Shock
(gemeinsam mit Taste (5). Diese Taste ersetzt bei
internen Defibrillationselektroden oder Klebeelektroden
die Funktion der Taste (2).
7
5 Menü-Tasten F1...F5, deren Funktion sich je nach
aufgerufenem Menü ändert. Aus diesem Grund werden
die Tasten unten im Bildschirm symbolisch dargestellt
und dort entsprechend ihrer augenblicklichen Funktion
beschriftet. Beim Einschalten erscheint immer das
Hauptmenü. Von diesem Hauptmenü aus können Sie
weitere Untermenüs aufrufen, die sich teilweise in
weitere Ebenen unterteilen. Mit der Taste Zurück
springt das Programm um 1 Ebene zurück. Es kehrt
automatisch zum Hauptmenü zurück, wenn Sie 30 s
lang keine Taste betätigen.
2
8
Taste
zum Auslösen des Energie-Speichervorgangs
Charge
Shock
3
und zum Auslösen des Defibrillationsimpulses (gemein-
sam mit Taste (2)).
227 446 31-G
Anzeige- und Bedienungselemente
9
Taste
10 Taste
„Synchronisierte Defibrillation" (Abschnitt 5. „Kardio-
version").
11 Taste
Diese Taste ersetzt bei internen Defibrillationselektroden
oder Klebeelektroden die Funktion der Taste (9).
12 Kontrollampe
Versorgungsnetz angeschlossen ist.
13 Kontrollampe
Batterie geladen wird.
14 Anschluß für die Defibrillationselektroden.
15 Tasten
(Bedienungselemente 15...18 nur bei Option Schritt-
macher).
16 Tasten
17 Taste
Demand).
18 Taste
19 Griff zum Öffnen der Papierschachtabdeckung.
20 Netzanschluß
21 Nicht belegt
22 1-V-EKG-Ausgang
23 Anschluß für SpO
24 Anschluß für Patientenleitung (EKG-Signaleingang)
CardioServ V 4.1
zum Starten und Stoppen des Schreibers.
zum Umschalten des Defibrillators auf
Sync
zum Starten und Stoppen des Schreibers.
leuchtet, wenn das Gerät am
-
+
leuchtet, wenn die eingesetzte
+
zum Verändern der Impulsstromstärke
mA
mA
-
+
zum Verändern der Impulsfrequenz.
P/min
P/min
-
zum Umschalten der Betriebsart (Fix,
Dem
Fix
zum Ein- und Ausschalten des Schrittmachers.
-Sensor
2
17