a
b
DEFI
09. 07 .1996
SCHOCK
PADDLE
1
CM/MV
25 MM/S
DAK NUERNBERG 97
h
g
k
i
Bild 4-7. Registrierbeispiel einer durch den Defibrillationsimpuls ausgelösten Registrierung
a Auslösung
b Datum
c Uhrzeit
d eingeschaltete Filter
Bild 4-8. Einsetzen der Elektroden
34
Unsynchronisiertes Defibrillieren
c
d
09 : 16 : 12
50 Hz 35 Hz
<5s>
e abgegebene Energie
f Herzfrequenz
g Ableitung
h Empfindlichkeit
CardioServ V 4.1
f
e
360 JOULE
HF :
O P/M
i Papiergeschwindigkeit
k Benutzertext
*
Nach beendeter Therapie stellen Sie den Energie-
wahlschalter zur weiteren Überwachung des Patienten
auf
.
*
Schalten Sie nach Gebrauch den CardioServ aus
(Energiewahlschalter auf
*
Reinigen Sie, wie in Abschnitt 13. „Reinigung und
Wartung" beschrieben, Elektroden und Gerät.
*
Stecken Sie nach dem Reinigen die Elektroden wieder in
das Gerät.
PATIENT.....................
GEBURTSDATUM............
BEDIENER...................
BEMERKUNGEN.............
GEWÄHLTE ENERGIE.......
ABGEGEBENE ENERGIE....
ALARMGRENZE HF ........
ALARMGRENZE SPO2 .....
SCHRITTMACHER..........
DATUM/UHR
).
227 446 31-G