Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE Medical Systems CardioServ Gebrauchsanweisung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Kurzanleitung
(unsynchronisiertes Defibrillieren)
Defibrillation mit Paddles
*
Energiewahlschalter auf Stellung „Autosequence"
oder auf erforderliche Energie-Stufe stellen
*
Paddles aus dem Gerät nehmen und Elektroden-
creme auftragen
*
Elektroden aufsetzen
*
Energiespeichervorgang auslösen (
*
Ende des Speichervorgangs abwarten (Piepton
und Anzeige der gespeicherten Energie)
*
Umstehende warnen und Defibrillationsimpuls
abgeben; dazu gleichzeitig die Tasten
in beiden Elektrodengriffen drücken
Shock
3
*
EKG beobachten, evtl. Defibrillation wiederho-
len oder bei erfolgreicher Defibrillation Energie-
wahlschalter auf Stellung
*
Am Ende der Therapie Gerät ausschalten
(Energiewahlschalter auf Stellung
*
Paddles und Gerät reinigen
38
Unsynchronisiertes Defibrillieren
Defibrillation mit internen oder Klebeelektroden
*
1
*
*
2
2
)
Charge
Shock
3
*
*
2
und
*
3
Charge
Shock
3
*
)
*
*
*
CardioServ V 4.1
Interne oder Klebeelektroden mit CardioServ
verbinden
Klebeelektroden anlegen
Energiewahlschalter auf Stellung „Autosequence"
oder auf erforderliche Energie-Stufe stellen (bei
internen Elektroden nicht über 50 Joules)
Energiespeichervorgang auslösen (
Ende des Speichervorgangs abwarten (Piepton
und Anzeige der gespeicherten Energie)
Umstehende warnen und Defibrillationsimpuls
durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
und
auslösen
Shock
EKG beobachten, evtl. Defibrillation wiederho-
len oder bei erfolgreicher Defibrillation Energie-
wahlschalter auf Stellung
Am Ende der Therapie Gerät ausschalten
(Energiewahlschalter auf Stellung
Einmalelektroden entsorgen, Gerät reinigen
Interne Elektroden reinigen/sterilisieren
1
)
Charge
2
Shock
3
Charge
Shock
)
227 446 31-G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis