Entladekreis
Serienschwingkreis in Reihe mit dem Außenwiderstand
(Patient):
*
Kapazität 32 µF
*
Induktivität 26 mH
*
Verlustwiderstand 6,5 Ohm
Impulsausgang
isoliert, keine leitende Verbindung mit dem Gehäuse, leerlauf-
und kurzschlußfest:
*
Prüfspannung der Isolation 8 kV Gleichspannung,
Typ CF nach IEC
Sicherheitsentladung
Entladung des Kondensators über internen Lastwiderstand:
*
bei Nichtauslösen des Defibrillationsimpulses innerhalb
30 s nach der Aufladung
*
bei Auslösen des Defibrillationsimpulses, aber unterbro-
chenem Entladekreis nach etwa 0,2 s
*
bei Zurückschalten des Energiewählers während oder
nach der Aufladung sofort
*
Bei Nichterreichen der eingestellten Energie nach 32 s
*
bei technischen Störungen
227 446 31-G
Technische Beschreibung
Testeinrichtung
*
Batterieladung mit Kontrollampe
*
Defibrillatortest durch Entladung der gespeicherten
Energie in den eingebauten 50-Ohm-Lastwiderstand;
3stellige Anzeige der abgegebenen Energie:
*
Warnanzeige auf der LCD bei unterbrochenem Entlade-
kreis (z.B. Abfall der Defibrillationselektrode)
*
automatischer Gerätetest beim Einschalten des Gerätes
mit Fehler-Anzeige
Synchronisation
mit dem beliebig gepolten EKG-Signal des Patienten:
*
Mindestamplitude des EKG-Signals für sichere
Triggerung etwa 0,50 mV bei 80 ms QRS-Dauer
CardioServ V 4.1
105