*
Der Anwender hat sich vor der Anwendung des Gerätes
von der Funktionssicherheit und dem ordnungsgemäßen
Zustand zu überzeugen.
*
Es wird vorausgesetzt, daß das EKG des Patienten
überwacht wird, so daß auch die Wirkung des Schritt-
machers beobachtet werden kann. Ferner muß wenig-
stens eine der anwesenden Personen die Bedienung des
Defibrillators beherrschen.
Folgende Regeln sind im einzelnen zu beachten:
*
Funktionsprüfung des Defibrillators durchführen.
*
Bei der Lagerung des Patienten darauf achten, daß keine
elektrisch leitenden Verbindungen zwischen Patient und
geerdeten Metallteilen zustande kommen (auch durch
Wasserpfützen u.dgl. möglich). Der Impulsstromausgang
von Schrittmachern ist nach VDE erdfrei ausgeführt,
Damit wird sichergestellt, daß der Impulsstrom des
Schrittmachers nur zwischen den Schrittmacher-
elektroden fließt.
*
Elektroden anbringen, Elektrodenleitungen verlegen und
am CardioServ anschließen. Nur die in Abschnitt 15.
„Lieferübersicht" aufgeführten Elektroden und Leitun-
gen verwenden.
*
Schrittmacher laut Gebrauchsanweisung in Betrieb
nehmen.
227 446 31-G
Schrittmachen
*
Nach einer Defibrillation Funktion und Wirkung des
Schrittmachers überprüfen.
Schrittmacher arbeiten verfahrensbedingt mit
hohen Spannungen und haben deshalb beson-
Vorsicht
ders berührungssichere Ausgangsstecker.
Trotzdem ist darauf zu achten, daß die
spannungsführenden Kontakte nicht über
leitende Metallgegenstände, z.B. Pinzetten oder
dgl., berührt werden, solange der Schrittma-
cher in Betrieb ist.
Ströme von mehr als 10 µA durch das Herz
können Kammerflimmern auslösen.
Beachten Sie folgende Reihenfolge beim Ein-
und Ausschalten des Schrittmachers:
Vorsicht
Einschalten:
1. Elektroden anlegen
2. Elektroden über Adapterleitung mit
CardioServ verbinden
3. CardioServ einschalten
4. Schrittmacher einschalten
Ausschalten:
1. Schrittmacher ausschalten
2. CardioServ ausschalten
3. Adapterleitung vom CardioServ trennen
4. Elektroden abziehen
Der Erfolg der Stimulation ist durch das
Messen der Pulsfrequenz (nicht Herzfrequenz)
Vorsicht
zu kontrollieren.
CardioServ V 4.1
79