Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE Medical Systems CardioServ Gebrauchsanweisung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräte, die für den Notfalleinsatz vorgesehen
sind, dürfen nicht bei zu niedrigen Temperatu-
Warnung
ren gelagert oder transportiert werden, damit
sie am Einsatzort nicht betauen. Andernfalls
dürfen sie erst eingesetzt werden, wenn die
Feuchtigkeit wieder verdunstet ist. Auch
können extreme Einsatzbedingungen zur
Betauung des Gerätes führen. Es ist darauf zu
achten, daß das Gerät nur kurze Zeit einer
Betauung ausgesetzt werden darf.
Vor der Inbetriebnahme müssen unbedingt die
Defibrillationselektroden und alle Anschluß-
Gefahr
leitungen getrocknet werden.
Der CardioServ ist ein Notfallgerät, das
jederzeit einsatzbereit sein muß. Achten Sie
Warnung
darauf, daß die Batterie des Gerätes stets voll
geladen ist. Lassen Sie das Gerät immer am
Netz angeschlossen, wenn Sie keinen netz-
unabhängigen Betrieb benötigen.
Der CardioServ ist nicht für den Betrieb in
explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt.
Gefahr
Der CardioServ ist bei der Beachtung der
Bestimmungen für tropfwassergeschützte
Warnung
Geräte gemäß DIN IEC 60601/EN 60601
unter Feuchtebeanspruchung einsetzbar.
Vermeiden Sie aber, in sehr feuchter oder
nasser Umgebung zu defibrillieren.
227 446 31-G
Verwendung und Funktion
Verwenden Sie nur die GEMS IT-Original-
batterien, da diese für einen erweiterten
Vorsicht
Temperaturbereich ausgelegt sind.
Magnetische und elektrische Felder können die
Funktion des Gerätes beeinflussen. Achten Sie
Warnung
beim Betreiben des Gerätes darauf, daß alle
Fremdgeräte, die in der Nähe betrieben
werden, ihren relevanten EMV-Anforderungen
entsprechen. Röntgengeräte, Tomographen,
Funkanlagen usw. können andere Geräte
stören, weil sie zulassungsgemäß höhere
elektromagnetische Störungen abgeben dürfen.
Das Gerät ist für intrakardiale Anwendung
vorgesehen.
Geräte dürfen nur dann untereinander oder
mit Teilen von Anlagen verbunden werden,
Warnung
wenn sichergestellt ist, daß die Sicherheit für
den Patienten, den Bedienenden und die
Umgebung durch diese Kopplung nicht beein-
trächtigt wird:
Soweit die gefahrlose Kopplung nicht ohne
weiteres aus den Gerätedaten ersichtlich ist,
muß der Anwender von Fall zu Fall, z.B. durch
Rückfrage bei den beteiligten Herstellern oder
durch Befragen eines Sachkundigen, feststellen,
daß die notwendige Sicherheit für den Patien-
ten, den Bedienenden und die Umgebung
durch die vorgesehene Kopplung nicht beein-
trächtigt wird. Es ist in jedem Fall die Norm
IEC 60601-1-1/EN 60601-1-1 einzuhalten.
CardioServ V 4.1
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis