Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätereiningung; Spülen Des Spritzgerätes - Storch PowerCoat FF Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5. Lösen Sie die Abzugssperre, bringen Sie das Entlüf-
tungs- / Druckentlastungsventil nach unten in die Spritz-
position und setzen Sie den Spritzvorgang fort.
6. Ist die Düse immer noch verstopft, müssen Sie die
beschriebenen Schritte 1 bis 5 möglicherweise wiederho-
len. Wiederholen Sie Schritt 1 zur Druckentlastung, ent-
fernen und reinigen Sie den Filter oder ersetzen Sie den
Düsenhalter durch einen größeren Düsenhalter.
Hinweis:
Der Düsenhalter ist mit einem Linksgewinde versehen:
Zum Installieren des Filters nach links (bzw. gegen den
Uhrzeigersinn) drehen. Zum Entfernen nach rechts (bzw.
im Uhrzeigersinn) drehen.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass der Filter vollständig in den
Düsenhalter eingeschraubt wird, um eine Beschädigung
des Filters zu vermeiden. Verwenden Sie keinen beschä-
digten Filter, andernfalls kann schlechte Spritzgerätelei-
stung auftreten.
7. Wurde die Verstopfung beseitigt, verriegeln Sie die
Abzugssperre und drehen Sie die Düse zurück in die
Spritzposition.
Gerätereiningung
Hinweis:
Wenn das Spritzgerät nicht nach jeder Anwendung
ordentlich gereinigt wird, führt dies zur Aushärtung von
Materialien, zu Schäden am Spritzgerät und die Garan-
tie erlischt zudem. Bewahren Sie keine Lösungsmittel im
Spritzgerät auf. Spülen Sie vor der Lagerung immer mit
Corocheck.
Spülen des Spritzgerätes
Sprühen Sie keine Lösungsmittel durch die Spritzdüse.
Reinigen Sie die Düse in einem Eimer mit verträglichem
Lösungsmittel. Der Spritzbereich muss stets gut belüf-
tet sein. Der Spritzbereich sollte stets mit ausreichend
Frischluft versorgt sein.
Hinweis:
Die internen Teile dieses Spritzgerätes müssen vor Was-
ser geschützt werden. Tauchen Sie das Spritzgerät nicht
in Reinigungsflüssigkeit ein. Öffnungen in der Abdeckung
sorgen für eine Luftkühlung der mechanischen und elek-
tronischen Teile im Inneren des Geräts. Wenn Wasser
oder Reinigungsflüssigkeit in diese Öffnungen gelangt,
könnte dies Fehlfunktionen oder dauerhafte Schäden am
Spritzgerät zur Folge haben.
1. Verriegeln Sie die Abzugssperre und bringen Sie das
Entlüftungs- / Druckentlastungsventil in die Aufwärtspo-
sition, um den Druck zu entlasten.
2. Entfernen Sie den Materialbehälter und füllen Sie
überschüssiges Material zurück in das Materialgebinde.
Entsorgen Sie ggf. den Einsatz des Materialbehälters ord-
nungsgemäß.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

69 76 00

Inhaltsverzeichnis