Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Akku-Airless-Handpistole PowerCoat
Airless-accuhandpistool PowerCoat
Pistolet manuel airless sans fil PowerCoat
1
DE
NL
FR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Storch PowerCoat

  • Seite 1 Akku-Airless-Handpistole PowerCoat Airless-accuhandpistool PowerCoat Pistolet manuel airless sans fil PowerCoat...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Vielen Dank für Ihr Vertrauen zu STORCH. Mit dem Kauf haben Sie sich für ein Qualitäts-Produkt entschieden. Haben Sie trotzdem Anregungen zur Verbesserung oder aber vielleicht einmal ein Problem, so freuen wir uns sehr, von Ihnen zu hören. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Außendienst-Mitarbeiter oder in dringenden Fällen auch mit uns direkt.
  • Seite 3: Warnhinweise

    Warnhinweise BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR Entflammbare Lösungsmitteldämpfe im Arbeitsbereich können explodieren oder sich entzünden. So verrin- gern Sie die Brand- und Explosionsgefahr: Das Spritzgeräte erzeugt Funken. Keine entflammbaren Flüssigkeiten spritzen oder das Gerät mit diesen spülen. Nur Materialien mit einem Flammpunkt über 38° C oder wasserbasierte Materialien verwenden. Der Spritzbereich muss stets gut belüftet sein.
  • Seite 4 GEFAHR DURCH EINDRINGEN DES MATERIALS IN DIE HAUT (weiter) Das eingeschaltete oder unter Druck stehende Gerät darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Wird das Gerät nicht verwendet, schalten Sie es aus und führen Sie die Druckentlastung zum Abschalten des Geräts durch. Untersuchen Sie die Teile auf Zeichen von Beschädigung.
  • Seite 5 GEFAHR VON ELEKTROSCHOCK, FEUER UND EXPLOSION DURCH DAS LADEGERÄT Eine falsche Bdienung oder Verwendung kann zu Elektroschock, Feuer und Explosionen führen. Es dürfen nur 18-Volt-Lithium-Ionenakkus von STORCH aufgeladen werden; andere Akkus können bersten. Das Gerät nur in trockener Umgebung einsetzen. Das Gerät keinem Wasser oder Regen aussetzen.
  • Seite 6: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Akku-Handpistole Materialbehälter (1 Liter) Aufhängehaken Entlüftungs-/Entlastungsventil Reparaturzugang-Auslassventil Lithium-ionen-Akkuladegerät Düse mit Düsenhalter Einsatz für Materialbehälter (5 Stück) (enthält 211, 411, 515) Schulterriemen Düsenfilter (*Linksgewinde) Lithium ionen-Akku (2 Stück) Ansaugrohr zum Spritzen von Decken und Wän- Entriegelungstaste für Akku Akkustatusleuchte Ansusaugrohr zum Spritzen von Böden Abzug Diffuser für feine Oberflächen mit Aufbewah- Abzugssicherung...
  • Seite 7: Druckentlastung

    Druckentlastung Düsenposition Führen Sie nach dem Beenden der Spritzarbeiten sowie Vor dem Einstellen der Spritzdüsenposition muss stets vor dem Reinigen, Überprüfen, Warten oder Transportie- eine Druckentlastung durchgeführt werden. ren von Geräten die Schritte im Abschnitt Druckentla- stung aus. Spitze vorn Spitze hinten (Spritzposition) (Reinigungsposition)
  • Seite 8: Aufladen Des Akkus

    Batterien länger als eine Woche im Ladegerät zu sollten aber vor dem ersten Einsatz komplett aufgeladen lassen. werden. 1. Schieben Sie den Akku wie abgebildet in das Ladegerät Es dürfen ausschließlich nur Original STORCH-Akkus ver- (das Licht leuchtet innerhalb von 5 Sekunden auf). wendet werden. Ladegerät-Statusleuchten Anzeige Beschreibung Grün leuchtend...
  • Seite 9: Ansaugrohr

    Ansaugrohr Dieses Spritzgerät wird mit zwei verschiedenen Ansaugrohren ausgestattet. Standardansaugrohr Beim Spritzen von Decken sollte der Einlass des Ansaug- zum Spritzen von Decken und rohres der Rückseite des Materialbehälters (dem Abzug) Wänden: Beim Spritzen von Wänden das Ansaugrohr zugewandt sein. nach vorne drehen.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Nur wasserbasierende Materialien und lösemittelbesierende Materialien mit einem Flammpunkt über 38° C verwenden. Keine Materialien verwenden, auf deren Verpackung sich der Hinweis „ENTZÜNDLICH“ befindet. Für weitere Informationen zum Material bitten Sie den Hersteller oder den Fachhändler um das Materialsicherheitsda- tenblatt.
  • Seite 11 5. Wenn das Gerät ausgespült ist verriegeln Sie die 6. Schrauben Sie den Materialbehälter ab. Abzugssperre und bringen das Entlüftungs- / Entlastungs- ventil in die Aufwärtsposition, um den Druck zu entlasten. 7. Lösen Sie die Abzugssperre, bringen Sie das Entlüf- tungs- / Entlastungsventil in die Abwärtsposition, halten Sie das Spritzgerät knapp über den Materialbehälter und betätigen Sie den Abzug, um Flüssigkeit aus der Pumpe...
  • Seite 12: Anbringen Des Schulterriemens

    Anbringen des Schulterriemens 1. Bringen Sie die Metallöse an der Rückseite des Spritz- 2. Führen Sie das Klettband durch die vordere Halterung geräts an. des Spritzgeräts und durch das Metalldreieck und befesti- gen Sie es am Riemen. Anbringen der Düse und des Düsenhalters mit Schutzkappe Anwendungstabelle Wendedüse 211, 411 Wendedüse 213, 413...
  • Seite 13: Ausrichten Des Spritstrahles

    3. Schrauben Sie die Düsehalterung mit Düse auf das Die Düse ist fest an der Düsenhalterung befestigt. Sie Spritzgerät. Ziehen Sie die Mutter handfest an, bis sie darf nicht entfernt werden, da dies zu Beschädigungen vollständig auf dem Spritzgerät aufgeschraubt ist. führt.
  • Seite 14: Beseitigung Von Düsenstopfern

    Beseitigung von Düsenstopfern 1. Um die Düse von Verstopfungen zu befreien, verriegeln 2. Drehen Sie die Düsenspitze in die Reinigungsposition Sie die Abzugssperre und ziehen Sie das Entlastungsventil (Spitze hinten) in die Aufwärtsposition, um den Druck zu entlasten. 3. Richten Sie das Spritzgerät in einen leeren Behälter, 4.
  • Seite 15: Reinigen

    Wechseln Sie zu einem alternativen Material.Der Spritzbereich muss stets gut belüftet sein. Der Spritzbereich sollte stets mit ausreichend Frischluft versorgt sein. Verarbeitung lösemittel basierender Beschichtungsstoffe mit der Akku-Airless Handpistole PowerCoat Bitte beachten Sie bei der Reinigung des Gerätes nach der Verarbeitung lösemittel basierender Beschichtungsstoffe: 1.
  • Seite 16 7. Entleeren Sie den Becher umweltgerecht und wieder- holen den Vorgang von 1 - 7, bis sauberes Wasser oder Lösemittel austritt. 8. Lösen Sie die Abzugssperre, drehen Sie die Düse in die 9. Schalten Sie das Entlüftungs- / Entlastungsventil Reinigungsposition um und betätigen Sie den Abzug ca. 5 nach unten in die Spritzposition.
  • Seite 17: Äußere Reinigung Des Spritzgeräts

    Äußere Reinigung des Spritzgerätes Wischen Sie Farbe mit einem weichen, mit Wasser oder Spülflüssigkeit befeuchteten Tuch vom Gehäuse des Spritzge- rätes. Düsen: Die Düsen müssen in bestimmten Abständen je nach Verschleiß ausgetauscht werden, dieses ist abhängig von den Materialeigenschaften. Spritzen Sie nicht mit einer abgenutzten Düse. Siehe Fehlersuche ab Seite 21. Lagerung HINWEIS: Verwenden Sie CorroCheck um ein Einfrieren und Rosten interner Pumpenbauteile zu verhindern.
  • Seite 18: Ersatzteileliste

    Ersatzteileliste Pos. Teile-Nr. Beschreibung Pos. Teile-Nr. Beschreibung 69 75 21 Spritzgerät, Ersatz- (ohne Düse, 69 75 26 Düsenfilter (Satz, 3er Packung) Akku, Ansaugrohr und Material- 69 75 27 Spezialansaugrohr mit Sieb und behälter) O-Ringen (zum Spritzen von 69 75 20 Becher-Einsatz, Ersatz- (10 St.) Böden) 69 75 23...
  • Seite 19: Auslassventil

    Reparatursatz Auslassventil HINWEIS: Vor allen Reparaturarbeiten an einer Pumpe muss das Verfahren zum Spülen des Spritzgeräts durchgeführt werden, siehe Seite 17. Ausbau 1. Verriegeln Sie die Abzugssperre und bringen Sie das 2. Entnehmen Sie den Akku. Entlastungsventil in die Aufwärtsposition, um den Druck zu entlasten.
  • Seite 20: Telefon: +49 (0)2 02

    Einlassventil Ausbau 1. Verriegeln Sie die Abzugssperre und bringen Sie das 2. Entfernen Sie den Materialbehälter und das Ansaug- Entlastungsventil in die Aufwärtsposition, um den Druck rohr. zu entlasten. 3. Drehen Sie das Spritzgerät auf den Kopf, lösen und 4. Befreien Sie das Einlassgehäuse so weit wie möglich entfernen mit einem Steckschlüssel das Einlassventilge- von überschüssigem Material.
  • Seite 21: Fehlersuche

    Stab, um zu überprüfen, ob es sich frei auf und ab werden. Dies könnte das Gerät beschädigen. bewegt. Fehlersuche HINWEIS: Bevor das Spritzgerät zu einem zugelassenen Service-Stützpunkt der Fa. STORCH gebracht wird, sollten sämtliche Punkte überprüft werden, die in der Fehlersuchtabelle angeführt sind. Problem Ursache Lösung Spritzgerät macht kein...
  • Seite 22 Problem Ursache Lösung Das Spritzgerät macht ein Das Spritzgerät wurde zu stark geneigt, Achten Sie darauf, dass der Behälter Geräusch, aber beim Betä- und das Saugrohr hat den Kontakt zum mit Material gefüllt ist. Neigen Sie tigen des Abzugs tritt kein Material verloren.
  • Seite 23 Spritzbilddiagnose Problem Ursache Lösung Das Spritzbild hat Streifen. Der Diffusor wurde bei Verwendung eines Achten Sie darauf, ein geeignetes ungeeigneten Materials installiert. Material zu verwenden. Siehe „Aus- wahltabelle“ für drehbare Düsen, Seite Der Diffusor ist teilweise verstopft. Reinigen Sie den Diffusor für feine Oberflächen oder wechseln Sie ihn aus.
  • Seite 24: Technische Daten

    Verwendung des Geräts. Verschleißteile (Düsen, Filter, Dichtungen) fallen nicht unter derartige Ansprüche. Sämtliche Ansprüche erlöschen durch den Einbau von Teilen fremder Herkunft, bei unsachgemäßer Handhabung und Lagerung sowie bei offensichtlicher Nichtbeachtung der Betriebsanleitung. Durchführung von Reparaturen Sämtliche Reparaturen dürfen ausschließlich durch unser Werk oder von STORCH autorisierten Service-Stationen durchgeführt werden.
  • Seite 25: Eg-Konformitätserklärung

    EG- Konformitätserklärung Name / Anschrift des Ausstellers: STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH Platz der Republik 6-8 D - 42107 Wuppertal Wir erklären hiermit: DASS DAS NACHSTEHEND GENANNTE GERÄT AUFGRUND DESSEN KONZIPIERUNG UND BAU- ART SOWIE IN DER VON UNS IN VERKEHR GEBRACHTEN AUSFÜHRUNG DEN EINSCHLÄGIGEN, GRUNDLEGENDEN SICHERHEITS- UND GESUNDHEITSANFORDERUNGEN DER EG-RICHTLINIEN ENTSPRICHT.
  • Seite 26 Hartelijk dank voor uw vertrouwen in STORCH. Met deze aankoop hebt u voor een kwaliteitsproduct gekozen. Als u desondanks een tip voor verbeteringen hebt of wellicht ooit een probleem ondervindt, dan horen wij graag van u. Neem contact op met de medewerker buitendienst of in dringende gevallen rechtstreeks met ons.
  • Seite 27: Waarschuwingen

    Waarschuwingen BRAND- EN EXPLOSIEGEVAAR Ontvlambare oplosmiddeldampen op de werkplek kunnen exploderen of ontbranden. Zo reduceert u het gevaar van brand- en explosiegevaar: Het spuitapparaat produceert vonken. Geen ontvlambare vloeistoffen spuiten of het apparaat hiermee reini- gen/spoelen. Alleen materialen met een vlampunt boven 38° C of watergebaseerde materialen gebruiken. Het spuitgebied moet altijd goed worden geventileerd.
  • Seite 28 GEVAAR DOOR BINNENDRINGEN VAN HET MATERIAAL IN DE HUID (vervolg) Het ingeschakelde en onder druk staande apparaat mag niet zonder toezicht worden achtergelaten. Als het apparaat niet wordt gebruikt, schakel het dan uit de laat de druk af om het het apparaat uit te schakelen. Onderzoek de delen op tekenen van beschadiging.
  • Seite 29 GEVAAR VAN ELEKTRISCHE SCHOKKEN, BRAND EN EXPLOSIE DOOR DE LADER Verkeerde bediening of gebruik kan tot elektrische schokken, brand en explosies leiden. Er mogen alleen 18-Volt Lithium-Ionen accu's van STORCH worden opgeladen; andere accu's kunnen barsten. Gebruik het apparaat alleen in droge omgevingen. Stel het apparaat niet aan water of regen bloot.
  • Seite 30: Apparaatoverzicht

    Apparaatoverzicht Accuhandpistool materiaalreservoir (1 liter) Ophanghaak ontluchting/afvoerventiel Reparatietoegang uitlaatventiel Lithium-ionen acculader Sproeikop met sproeikophouder Inzet voor materiaalreservoir (5 stuks) (bevat 211, 411, 515) Schouderriem Sproeikopfilter (*links schroefdraad) Lithium ionen-accu (2 stuks) Aanzuigbuis voor spuiten van plafonds en wan- Ontgrendelingsknop voor accu Accu-statuslampje Aanzuigbuis voor spuiten van vloeren Trekker...
  • Seite 31: Drukontlasting

    Drukontlasting sproeikoppositie Voer de stappen in het hoofdstuk Drukontlasting uit na Voor het instellen van de sproeikoppositie moet er altijd het beëindigen van de spuitwerkzaamheden en voor het eerst een drukontlasting worden uitgevoerd. reinigen, controleren, onderhouden of transporteren van apparaten. Punt voor Punt achter (spuitpositie)
  • Seite 32: De Accu Opladen

    1. Schuif de accu zoals afgebeeld in de lader Er mogen uitsluitend originele STORCH-accu's worden (het lampje gaat binnen 5 seconden branden). gebruikt. Statuslampjes van de lader...
  • Seite 33: Aanzuigbuis

    Aanzuigbuis Dit spuitapparaat beschikt over twee verschillende aanzuigbuizen. Standaard aanzuigbuis Bij spuiten van plafond moet de inlaat van de aanzuigbuis voor spuiten van plafonds naar de achterkant van het materiaalreservoir (de trekker) en wanden: bij spuiten van wanden de aanzuigbuis naar zijn gericht.
  • Seite 34: Het Apparaat In Gebruik Nemen

    Het apparaat in gebruik nemen Alleen watergebaseerde materialen en oplosmiddelgebaseerde materialen met een vlampunt boven 38° C gebruiken. Geen materialen gebruiken waarbij op de verpakking de aanduiding "ONTVLAMBAAR“ staat. Voor meer informatie over het materiaal neemt u contact op met de fabrikant of vakhandelaar voor het materiaal-veilig- heidsinformatieblad.
  • Seite 35 5. Wanneer het apparaat is uitgespoeld, vergrendelt u de 6. Verwijder het materiaalreservoir. trekkerblokkering en zet u het ontluchting/afvoerventiel in de bovenste positie om de druk af te laten. 7. Maak de trekkerblokkering los, zet het ontluchting/ afvoerventiel in de onderste positie, houd het apparaat vlak boven het materiaalreservoir en haal de trekker over om de vloeistof uit de pomp te laten.
  • Seite 36: De Sproeikop En Sproeikopbeschermkap Plaatsen

    De schouderriem aanbrengen 1. Breng het metalen oogje aan de achterkant van het 2. Voer de band door de voorste houder van het apparaat apparaat aan. en door het metalen driehoekje en bevestig hem aan de riem. De sproeikop en de sproeikophouder met beschermkap plaatsen Toepassingstabel Draaibare sproeikop 211, 411 Draaibare sproeikop 213, 413...
  • Seite 37: Spuittechnieken

    3. Schroef de houder met de sproeikop op het apparaat. De sproeikop is vast op de houder bevestigd. De kop mag Draai de moer handvast aan totdat deze volledig op het niet worden verwijderd, dit leidt tot beschadigingen. apparaat is geschroefd. Spuittechniek Oefen de spuittechnieken op een stuk karton voordat u de originele vlakken bewerkt.
  • Seite 38: Sproeikopverstoppingen Oplossen

    Sproeikopverstoppingen oplossen 1. Om verstoppingen in de sproeikop te verwijderen, ver- 2. Draai de punt van de sproeikop in de reinigingspositie grendelt u de trekkerblokkering en zet het ontluchting/ (punt achter) afvoerventiel in de bovenste positie om de druk af te laten.
  • Seite 39: Reinigen

    Kies voor een ander materiaal; het spuitgebied moet altijd goed worden geventileerd. Er dient voldoende frisse lucht aanwezig te zijn. Verwerking van oplosmiddelgebaseerde materialen met het accu-airless handpistool PowerCoat: Houd bij de reiniging van het apparaat na verwerking van oplosmiddelgebaseerde materialen rekening met het volgende: 1.
  • Seite 40 7. Gooi de inhoud van de beker conform de voorschriften weg en herhaal de procedure van 1 - 7 tot er schoon water of oplosmiddel uit het apparaat komt. 8. Maak de trekkerblokkering los, draai de sproeikop in de 9. Zet het ontluchting/afvoerventiel naar beneden in de reinigingspositie en houd de trekker ca.
  • Seite 41: Externe Reiniging Van Het Spuitapparaat

    Externe reiniging van het spuitapparaat Veeg de verf met een zachte, met water of spoelvloeistof bevochtigde doek van de behuizing van het apparaat. Sproeikoppen: De sproeikoppen moeten in bepaalde intervallen afhankelijk van slijtage worden vervangen; dit is afhankelijk van de materiaaleigenschappen.
  • Seite 42: Lijst Met Vervangende Onderdelen

    Lijst met vervangende onderdelen Pos. Onderde- Beschrijving Pos. Onderde- Beschrijving elnr. elnr. 69 75 21 Spuitapparaat, vervanging- (zon- 69 75 26 Sproeikopfilter (set, per 3 ver- der sproeikop, accu, aanzuigbuis pakt) en materiaalreservoir) 69 75 27 Speciale aanzuigbuis met zeef 69 75 20 Beker-inzet, vervanging- (10 st.) en O-ringen (voor spuiten van...
  • Seite 43: Kostenloses Bestell-Fax: 08 00. 7 86

    Reparatieset Uitlaatventiel TIP: Voor alle reparaties aan een pomp moet de procedure voor het spoelen van het spuitapparaat worden uitgevoerd, zie pagina 17. Uitbouwen 1. Vergrendel de trekkerblokkering en zet het afvoerventiel 2. Verwijder de accu. in de bovenste positie om de druk af te laten. 3.
  • Seite 44: Kostenlose Bestell-Hotline: 08 00. 7 86

    Inlaatventiel Uitbouwen 1. Vergrendel de trekkerblokkering en zet het afvoerventiel 2. Verwijder het materiaalreservoir en de aanzuigbuis. in de bovenste positie om de druk af te laten. 3. Zet het spuitapparaat op zijn kop, maak met een 4. Verwijder zoveel mogelijk materiaal uit de inlaatbehu- steeksleutel de behuizing van het inlaatventiel, het inlaat- izing.
  • Seite 45: Fouten Opsporen

    Hierdoor kan het apparaat beschadigd raken. Fouten opsporen TIP: Voordat het spuitapparaat naar een geautoriseerd servicepunt van STORCH wordt gebracht, moet alle in de storingta- bel vermelde punten worden gecontroleerd. Probleem Oorzaak Oplossing Spuitapparaat maakt geen Trekkerblokkering is vergrendeld.
  • Seite 46 Probleem Oorzaak Oplossing Het spuitapparaat maak Het spuitapparaat is te schuin gehouden en Controleer of het reservoir met materi- een geluid, maar bij gebruik de aanzuigbuis heeft het contact met het aal is gevuld. Houd het reservoir niet te van de trekker komt er geen materiaal verloren.
  • Seite 47: Kostenlose Service-Hotline: 08 00. 7 86

    Spuitbeeld-diagnose Probleem Oorzaak Oplossing Het spuitbeeld vertoont stre- De diffusor is bij gebruik van ongeschikt Zorg ervoor dat u geschikt materiaal pen. materiaal ge nstalleerd. gebruikt. Zie de selectietabel voor draaibare sproeikopen, pagina 36 De diffusor is deels verstopt. Reinig de diffusor voor fijne oppervlakken of vervang deze.
  • Seite 48: Technische Gegevens

    (sproeikoppen, filters, dichtingen) gelden deze aanspraken niet. Alle claimrechten vervallen bij inbouw van onderdelen van andere fabrikanten, bij ondeskundig gebruik en opslag en bij het niet in acht nemen van deze gebruiksaanwijzing. Reparaties uitvoeren Reparaties mogen uitsluitend door onze fabriek of door STORCH geautoriseerde servicestations worden uitgevoerd.
  • Seite 49: Eg-Conformiteitverklaring

    EG-conformiteitverklaring Naam / adres van de ondertekenaar: STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH Platz der Republik 6-8 D - 42107 Wuppertal Wij verklaren hiermee: DAT HET HIERONDER VERMELDE APPARAAT OP BASIS VAN DE ONTWIKKELING EN HET BOU- WTYPE EN IN DE DOOR ONS IN OMLOOP GEBRACHTE UITVOERING AAN DE GELDENDE VEILIG- HEIDS- EN GEZONDHEIDSEISEN VAN DE EG-RICHTLIJNEN VOLDOET.
  • Seite 50 Nous vous remercions de la confiance que vous témoignez à STORCH. Avec cet achat vous avez opté pour un produit de qualité. Si vous avez malgré tout des suggestions pour l'amélioration ou si vous deviez rencontrer un problème, nous sommes avec plaisir à...
  • Seite 51: Avertissements

    Avertissements RISQUE D'INCENDIE ET D'EXPLOSION Les vapeurs de solvant inflammables dans la zone de travail peuvent exploser ou s'enflammer facilement. Méthode de réduction du risque d'incendie et d'explosion : Les appareils d'application génèrent des étincelles. Ne pas pulvériser de fluides inflammables ou rincer l'appareil avec de tels fluides.
  • Seite 52 DANGER DE PENETRATION DU MATERIAU DANS LA PEAU (suite) Ne pas laisser l'appareil en service ou sous pression sans supervision. Si l'appareil n'est pas utilisé, le mettre hors service et procéder à une décompression. Examiner les pièces pour détecter des signes d'endommagement. Remplacer toutes les pièces endomma- gées.
  • Seite 53 Un maniement ou une utilisation incorrects peuvent avoir pour conséquence un choc électrique, un incendie et des explosions. Charger exclusivement des batteries Lithium-ions de 18 Volt STORCH, d'autres batteries peuvent éclater. Utiliser l'appareil exclusivement dans un environnement sec. Ne pas soumettre l'appareil à la pluie ou à...
  • Seite 54: Vue D'ensemble De L'appareil

    Vue d'ensemble de l'appareil Pistolet manuel sans fil Réservoir de matériau (1 litre) Crochet d'accrochage Vanne de purge/décompression Accès de réparation - Soupape de sortie Chargeur Lithium-ions Buse avec support de buse Insert pour le réservoir de matériau (5 pièces) (contient 211, 411, 515) Sangle d'épaule Filtre à...
  • Seite 55: Décompression

    Décompression Position de la buse Exécuter les étapes de la section Décompression après Avant de régler la position de la buse de pulvérisation, avoir terminé le travail de pulvérisation ainsi qu'avant toujours procéder à une décompression. le nettoyage, le contrôle, l'entretien ou le transport de l'appareil.
  • Seite 56: Chargement De La Batterie

    1. Pousser la batterie de la manière représentée dans le chargeur. Utiliser exclusivement des pièces de rechange d'origine (la lampe s'allume dans les 5 secondes). STORCH ! Lampes d'état du chargeur Affichage Description Allumé en vert La batterie est totalement chargée. Utiliser la batterie ou la laisser dans le chargeur.
  • Seite 57: Tube D'aspiration

    Tube d'aspiration Cet appareil d'application est équipé de deux tubes d'aspiration différents. Tube d'aspiration standard Lors de la pulvérisation des plafonds, l'entrée du tube pour la pulvérisation d'aspiration doit être orientée vers le côté arrière du réser- des plafonds et des murs : tourner le tube d'aspiration voir de matériau (de la gâchette).
  • Seite 58: Mise En Service

    Mise en service Utiliser exclusivement des matériaux sur base aqueuse et sur base de solvant avec un point de flamme supérieur à 38° C. Ne pas utiliser de matériaux dont l'emballage comporte la mention « INFLAMMABLE». Pour de plus amples informations concernant le matériau, demander la fiche technique de sécurité du matériau au revendeur ou au fabricant.
  • Seite 59 5. Lorsque l'appareil est rincé, bloquer la gâchette et met- 6. Dévisser le réservoir de matériau. tre la vanne de purge/décompression dans la position vers le haut pour éliminer la pression. 7. Débloquer le blocage de gâchette, amener la vanne de purge/de décompression dans la position inférieure, main- tenir l'appareil d'application un peut au-dessus du réservoir de matériau et actionner la gâchette pour laisser le fluide...
  • Seite 60: Apporter La Buse Et Le Clapet De Protection Des Buses

    Mise en place de la sangle d'épaule 1. Mettre l'oeillet métallique en place au dos de l'appareil 2. Passer la bande velcro à travers le support avant de d'application. l'appareil d'application et à travers le triangle métallique et la fixer sur la sangle. Amener la buse et le support de buse avec le capuchon de protection Tableau d'application Buse déflectrice 211, 411...
  • Seite 61: Techniques De Pulvérisation

    3. Visser le support de buse avec la buse sur l'appareil La buse est fixée sur le support de buse. Il ne faut pas la d'application. Serrer l'écrou à la main jusqu'à ce qu'il soit retirer car cela provoque des endommagements. complètement vissé...
  • Seite 62: Elimination Des Colmatages De Buse

    Elimination des colmatages de buse 1. Pour libérer la buse des colmatages, bloquer la gâchette 2. Tourner la pointe de la buse dans la position de netto- et tirer la vanne de décompression dans la position vers le yage (pointe en arrière) haut pour décompresser.
  • Seite 63: Nettoyer

    être alimentée avec suffisamment d'air frais. Application de produits de revêtement à base de solvants avec le pistolet Airless PowerCoat sans fil: Point à observer lors du nettoyage de l‘appareil après l‘application de produits de revêtement à base de solvants : 1.
  • Seite 64 7. Vider le goder dans le respect de l'environnement et renouveler la procédure des étapes 1 à 7 jusqu'á ce qu'il sorte du solvant ou de l'eau propre. 8. Déverrouiller le blocage de gâchette, tourner la buse 9. Mettre ensuite la vanne de purge / décompression vers dans la position de nettoyage et actionner la gâchette le bas dans la position de pulvérisation.
  • Seite 65: Nettoyage Extérieur De L'appareil D'application

    Nettoyage extérieur de l'appareil d'application Essuyer la peinture du logement de l'appareil d'application avec un chiffon doux humidifié avec de l'eau ou du déter- gent. Buses : Les buses doivent être remplacées à intervalles réguliers en fonction de l'usure, laquelle dépend des propriétés du maté- riau.
  • Seite 66: Liste De Pièces De Rechange

    Nomenclature de pièces de rechange Pos. No. des Description Pos. No. des Description pièces pièces 69 75 21 appareil d'application, remplace- 69 75 26 Filtre de buse (jeu, pack de 3) ment (sans buse, batterie, tube 69 75 27 Tube d'aspiration spécial avec d'aspiration et réservoir de maté- trémie et joints toriques (pour riau)
  • Seite 67: Soupape De Sortie

    Jeu de réparation Soupape de sortie REMARQUE : avant tous les travaux de réparation sur une pompe, il faut exécuter la procédure pour le lavage de l'appareil d'application, voir page 17. Démontage 1. Bloquer la gâchette et mettre la vanne de décompressi- 2.
  • Seite 68: Soupape D'entrée

    Soupape d'entrée Démontage 1. Bloquer la gâchette et mettre la vanne de décompressi- 2. Retirer le réservoir de matériau et le tube d'aspiration. on dans la position vers le haut pour éliminer la pression. 3. Tourner l'appareil d'application sur la tête, desserrer le 4.
  • Seite 69: Recherche De Panne

    Cela pourrait endommager l'appareil. le bas. Recherche de panne REMARQUE : Avant de mener l'appareil d'application à une station de service agréée de la Sté. STORCH, contrôler tous les points qui sont répertoriés dans le tableau de recherche d'erreur. Problème Cause...
  • Seite 70 Problème Cause Solution L'appareil d'application fait L'appareil d'application a été incliné trop Veiller que le réservoir soit rempli de un bruit mais aucun matériau fortement et le tube d'aspiration a perdu le matériau. Ne pas incliner le réservoir ne sort à l'actionnement de la contact avec le matériau.
  • Seite 71 Diagnostic de trace de pulvérisation Problème Cause Solution La trace de pulvérisation pré- Le diffuseur a été installé lors de Veiller à utiliser un matériau approprié. sente des stries. l'utilisation d'un matériau inapproprié. Voir la « grille de sélection » pour les buses rotatives, page 60 Le diffuseur est partiellement bouché.
  • Seite 72: Caractéristiques Techniques

    Toutes les droits sont supprimés par le montage de pièces d'origine étrangère, en cas de manipulation et d'entreposage incorrects ainsi qu'en cas de non-respect évident des instructions de service. Exécution de réparations Toutes les réparations doivent exclusivement être réalisées par notre usine ou par des stations de SAV autorisées par STORCH.
  • Seite 73: Déclaration De Conformité Ce

    Déclaration de conformité CE Nom / adresse de l'émetteur: STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH Platz der Republik 6-8 D - 42107 Wuppertal Nous déclarons par la présente : QUE L'APPAREIL DESIGNÉ CI-DESSOUS SATISFAIT DE PAR SA CONCEPTION ET SA STRUCTURE AINSI QUE PAR LE MODELE QUE NOUS METTONS EN VENTE AUX EXIGENCES DE BASE RELATIVES A LA SECURITE ET LA SANTE DES DIRECTIVES CE SUR LES MACHINES EN VIGUEUR.
  • Seite 76 Art.-Nr. Bezeichnung 69 75 00 PowerCoat 69 75 08 Ersatz-Akku 69 75 15 Materialbehälter 1,5 l 69 75 22 Bechereinsatz Düsen: 69 75 01 69 75 03 69 75 05 69 75 02 69 75 04 69 75 06 69 75 07...

Inhaltsverzeichnis