Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storch PowerCoat FF Handbuch Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Keine Lichtschalter, Motoren oder ähnliche funkenerzeugende Produkte im Spritzbereich betätigen bzw. einsetzen.
• Im Spritzbereich nicht rauchen.
• Dafür sorgen, dass der Bereich sauber bleibt und keine Lack- und Lösungsmittelbehälter, Stoffe oder anderen ent-
flammbaren Materialien enthält.
• Machen Sie sich mit den Inhaltsstoffen der gespritzten Lacke und Lösungsmittel vertraut. Lesen Sie alle Materi-
alsicherheitsdatenblätter (MSDS) und Behälteraufschriften der benutzten Lacke und Lösungsmittel. Befolgen Sie die
Sicherheitshinweise der Hersteller der Lacke und Lösungsmittel.
• Es muss immer ein betriebsbereiter Feuerlöscher bereitgehalten werden.
Gefahr durch Eindringen des Materials in die Haut
Mit dem unter hohem Druck stehenden Spritzmaterial können Gifte in den Körper eindringen und schwere Verlet-
zungen verursachen. Sollte Material in die Haut eingedrungen sein, ist eine sofortige chirurgische Behandlung notwen-
dig.
• Besprühen Sie mit dem Spritzgerät keine Menschen oder Tiere; auch darf das Spritzgerät nicht auf Menschen oder
Tiere gerichtet werden.
• Halten Sie Hände und andere Körperteile vom Auslass fern. Versuchen Sie beispielsweise nicht, austretendes Materi-
al mit einem Körperteil zu stoppen.
• Verriegeln Sie immer die Abzugssperre, wenn nicht gespritzt wird. Prüfen Sie, dass die Abzugssperre einwandfrei
funktioniert.
• Verwenden Sie stets den Spritzdüsenschutz. Niemals ohne Düsenschutz spritzen.
• Beim Reinigen oder Austauschen von Spritzdüsen vorsichtig vorgehen. Falls die Spritzdüse beim Spritzen verstopft,
die Vorgehensweise zur Druckentlastung befolgen, um den Druck zu entlasten, bevor die Spritzdüse umgedreht oder
zum Reinigen entfernt wird.
• Das eingeschaltete oder unter Druck stehende Gerät darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Wenn das Gerät
nicht in Gebrauch ist, die Vorgehensweise zur Druckentlastung befolgen und die Abzugssperre verriegeln.
• Untersuchen Sie die Teile auf Zeichen von Beschädigung. Ersetzen Sie beschädigte Teile mit Originalteilen von
STORCH.
• Dieses System kann bis zu 117 bar erzeugen. Verwenden Sie daher Ersatzteile und Zubehör, die für mindestens 117
bar ausgelegt sind.
• Transportieren Sie das Spritzgerät nicht mit dem Finger am Abzug.
• Überprüfen Sie, ob alle Anschlüsse fest sind, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
• Machen Sie sich mit dem Verfahren zum Anhalten des Geräts und zum raschen Ablassen des Drucks vertraut.
Machen Sie sich mit allen Steuerelementen gründlich vertraut.
Gefahr durch missbräuchliche Geräteverwendung
Missbräuchliche Verwendung des Gerätes kann zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
• Vor Wartungsarbeiten muss der Akku abgeklemmt werden. Beim Spritzen immer Schutzhandschuhe, Schutzbrille und
Atemschutzmaske tragen.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Kindern eingesetzt werden. Kinder müssen zu jeder Zeit vom Gerät ferngehalten
werden.
• Strecken Sie sich während der Benutzung nicht und stellen Sie sich nicht auf unsichere Unterlagen. Sorgen Sie stets
für einen sicheren und gut balancierten Stand.
• Bleiben Sie wachsam und achten Sie darauf, was Sie tun.
• Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen.
• Das Gerät nur in trockener Umgebung einsetzen. Das Gerät keinem Wasser oder Regen aussetzen.
• Das Gerät nur in gut beleuchteten Bereichen einsetzen.
• Ersetzen Sie gerissene, gebrochene oder fehlende Teile immer sofort mit Originalteilen von STORCH. Siehe Teileli-
ste, Seite 21.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

69 76 00

Inhaltsverzeichnis