Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Airless-Mastic Pistole
Airless-Mastic pistool
Pistolet Airless à mastic
Pistola Airless-Mastic
Airless-Mastic gun
Pistole Airless-Mastic
1
DE
NL
FR
IT
GB
CZ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Storch Airless-Mastic

  • Seite 1 Airless-Mastic Pistole Airless-Mastic pistool Pistolet Airless à mastic Pistola Airless-Mastic Airless-Mastic gun Pistole Airless-Mastic...
  • Seite 2: Technische Daten

    Vielen Dank für Ihr Vertrauen zu STORCH. Mit dem Kauf haben Sie sich für ein Qualitäts-Produkt entschieden. Haben Sie trotzdem Anregungen zur Verbesserung oder aber vielleicht einmal ein Problem, so freuen wir uns sehr, von Ihnen zu hören. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Außendienst-Mitarbeiter oder in dringenden Fällen auch mit uns direkt.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Alle Warnhinweise und Anweisungen in diesem Handbuch durchlesen. Diese Sicherheitshinweise aufbewah- ren. Die folgenden allgemeinen Warnhinweise beziehen sich auf die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Repa- ratur der Anlage. Zusätzlich befinden sich im Text dieser Anleitung gegebenenfalls produktspezifische Warnhinweise. Die im Hauptteil der Anleitung erscheinenden Symbole beziehen sich auf diese allgemeinen Warnhinweise.
  • Seite 4: Gefahr Durch Missbräuchliche Anlagenverwendung

    GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE ANLAGENVERWENDUNG Eine missbräuchliche Verwendung kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen. Den maximalen Betriebsdruck oder die maximale Temperatur der Systemkomponenten mit den niedrigsten Werten nicht überschreiten. Siehe Technische Daten in allen Geräteanleitungen. Materialien und Lösungsmittel verwenden, die mit den benetzten Teilen der Anlage verträglich sind. Siehe Technische Daten in allen Geräteanleitungen.
  • Seite 5: Bauteilkennzeichnung

    Bauteilkennzeichnung Düsenhalter Abzugssperre Abzugshebel Wendedüse Anschluss Airlessschlauch Bedienung Systemvoraussetzungen HINWEIS: Die mitgelieferte Karte mit den Warnhinweisen im Brieftaschenformat muss dem Bediener immer zur Verfügung stehen. Die Karte enthält wichtige Behandlungsinformationen für den Fall einer Injek- tionsverletzung. Zusätzliche Karten können kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. 1.
  • Seite 6: Vorgang Zur Druckentlastung

    Abzugssperre Abzugssperre verriegelt Abzugssperre entriegelt 1. Zum Verriegeln der Abzugssperre diese in einen rechten Winkel zum Pistolenkörper dre- hen. 2. Zum Entriegeln der Abzugssperre die Sper- re herausdrücken und in eine parallele Stellung zum Pistolenkörper drehen. Vorgang zur Druckentlastung Um die Gefahr von schweren Verletzungen einschließlich Injektionsverletzungen, Augen- oder Hautverletzungen...
  • Seite 7: Einstellen Des Spritzbildes

    10. Die Pumpe einschalten. Die Spritzpistole auf Testflä- 1. Einen leitfähigen Airlessschlauch (E) an den Material- che auslösen. Den Druck solange einstellen, bis eine Zer- einlass der Spritzpistole anschließen. stäubung erreicht ist. Mit dem geringstmöglichen Druck für die gewünschten Ergebnisse arbeiten. Ein höherer 2.
  • Seite 8: Pflege Der Spritzdüse Und Des Düsenhalters

    Pflege der Spritzdüse 4. Abzugssperre der Pistole verriegeln. Die Wendedüse in Spritzposition drehen. und des Düsenhalters Um die Gefahr von Verletzungen durch Injek- tion oder Spritzer in die Augen oder auf die Haut zu reduzieren, beim Reinigen oder Kon- trollieren einer verstopften Düse die Hand, den Körper oder einen Lappen nicht vor die Spritz- düse halten.
  • Seite 9: Demontage

    Demontage 6. Den Gewindestift (15) lösen. Das Fluidgehäuse (22) HINWEIS: Wenn nur Nadel und Sitz ersetzt werden, sind aus dem Pistolenkörper (1) ziehen. die Schritte 4 und 5 nicht erforderlich. Die Spritzpisto- le kann jedoch gründlicher gereinigt werden, wenn die Schritte durchgeführt werden.
  • Seite 10 Montage 4. Die Federführung (16) montieren und gegen die Nadel 1. Innenliegende Vertiefungen des Fluidgehäuses (22) drücken. Beide Gewindestifte (17) lose in die Federfüh- leicht einfetten. Den kleinen Dichtring (2e) mit der Dicht- rung einschrauben, dann die Gewindestifte abwechselnd lippe in Richtung Vertiefung des Fluidgehäuses einle- und gleichmäßig mit 1,1 - 1,6 Nm anziehen.
  • Seite 11: Spritzpistole Vor Verwendung Testen

    Spritzpistole vor Verwendung testen 7. Schrauben (24) montieren. 1. Abzugssperre der Pistole verriegeln. Schlauch an die Spritzpistole anschließen. Pumpe einschalten und füllen. 2. Die Abzugssperre entriegeln. Die Spritzpistole in einen Abfallbehälter richten und Abzug betätigen. Den Abzug loslassen, um sicherzustellen, dass der Spritzvorgang unverzüglich unterbrochen wird;...
  • Seite 12: Ersatzteilliste

    Ersatzteilliste Pos. Art.-Nr. Bezeichnung Anzahl 1 69 06 51 Pistolenkörper * 69 06 52 Reparatursatz 15 69 06 53 Inbusschraube Pistolenkörper 16 69 06 54 Abzugsbolzen 17 69 06 56 Inbusschraube Abzugsbolzen 18 69 06 57 Stift für Abzugshebel 19 69 06 58 Feder für Abzugsbolzen 20 69 06 59 Auflage für Feder Abzugsbolzen...
  • Seite 13: Geltendmachung

    Bei Vorliegen eines Gewährleistungs- bzw. Garantiefalles bitten wir, dass das komplette Gerät zusammen mit der Rechnung frei an unser Logistik Center in Berka oder an eine von uns autorisierte Service-Station eingeschickt wird. Zuvor bitten wir Sie, uns unter unserer kostenlosen STORCH Service-Hotline 08 00. 7 86 72 47 zu kontaktieren. Gewährleistungs- bzw. Garantieanspruch Ansprüche bestehen ausschließlich an Werkstoff- oder Fertigungsfehler sowie ausschließlich bei bestimmungsgemäßer...
  • Seite 76 Art.-Nr. Bezeichnung 69 06 50 Airless-Mastic Pistole Art. nr. Beschrijving 69 06 50 Airless-Mastic pistool Référence Désignation 69 06 50 Pistolet Airless à mastic N. art. Denominazione 69 06 50 Pistola Airless-Mastic Art. no. Description 69 06 50 Airless-Mastic gun Výr.

Diese Anleitung auch für:

Mastic690650

Inhaltsverzeichnis