Programmieren von Passwörtern für Relais
Jedes Relais kann mit bis zu 10 verschiedenen Passwörtern betätigt werden, die als
Liste im Speicher der Türsprechanlage gespeichert sind. Mittels Funktionen 811 und
821 können Sie neue Passwörter in die Liste eingeben und mittels Funktionen 812 und
822 können diese wieder einzeln gelöscht werden. Der Ausgangsstand ist ein einziges
Passwort in jeder Liste, und zwar 00 für Relais 1 und 11 für Relais 2. Diese zwei
Passwörter haben die Ausnahme, dass sie bei Eingabe via Tastatur der
Türsprechanlage nicht funktionieren. Wenn Sie diese Passwörter aufheben möchten,
können Sie sie "aus der Liste hinausnehmen":
Funktion 997 löscht die gesamte Passwortliste für beide Relais, einschl. Passwörter 00
und 11. Funktion 999 löscht die gesamte Passwortliste für beide Relais, erneuert
jedoch das Passwort 00 und 11 und auch das Service-Passwort 12345.
Beschränkung der Passwörterwahl
Bei Betätigung der Relais per Telefon kann das Passwort ohne Zeichen, Anfang und
Ende eingegeben werden. Die Länge des Passworts ist nicht festgelegt, die
Türsprechanlage muss nach jedem empfangenen Zeichen überprüfen, ob es sich nicht
bereits um ein komplettes Passwort handelt. Daher ist es nicht ratsam, dass ein
Passwort identisch mit dem Beginn eines anderen Passwort ist.
Falls Sie solche Passwörter zur Betätigung der Relais benutzen, kann das längere
Passwort (per Telefon) nur mit Sternchen am Anfang und am Ende benutzt
werden.
Falls die Türsprechanlage ablehnt, ein Passwort zu speichern, bedeutet es, dass die
Passwörterliste für dieses Relais voll ist, oder dass dieses Passwort bereits
gespeichert wurde.
Das Passwort eines Relais darf weder mit dem Kommend/Gehend-, Tag/Nacht-
Passwort, noch mit dem Service-Passwort identisch sein.
Tipps für die Wahl eines Passworts - siehe Kapitel „Anleitung zur Bedienung der
Tastatur".
oder
Programmierung
3.1
41