Seite 1
® EntryCom IP Safety IP - Türsprechstelle Installationsanleitung www.2N-EntryCom.de Version 1.1.0...
Seite 2
Das Produktportfolio von 2N TELEKOMUNIKACE a.s. beinhaltet GSM und UMTS-Gateways, Business Telefonanlagen, Türsprechstellen und Aufzugnotrufanlagen. 2N® ist eine registrierte Marke von 2N TELEKOMUNIKACE a.s.. Die Produkt- und Markenbezeichnungen sind weltweit eingetragen und geschützt. 2N TELEKOMUNIKACE betreibt eine FAQ Datenbank mit einer Zusammenfassung der am häufigsten gestellten Fragen zu 2N Produkten und Services.
Produktübersicht ® In diesem Kapitel finden Sie eine Einführung in die 2N EntryCom IP Safety Produktlinie, die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und deren Vorzüge. Inhalt: Produktbeschreibung Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. ® EntryCom IP Safety Legende ...
Telefons. Wenn gewünscht, kann ein zusätzlicher Schalter installiert werden. ® Die 2N EntryCom IP Safety ist sehr einfach zu installieren. Das Gerät wird via Netzwerkkabel mit dem Heimnetzwerk verbunden, die Stromversorgung erfolgt über ein 12V Netzteil oder PoE Technologie. ®...
Vorteile im Überblick Einfache und effektive Art der Überwachung und Gewährleistung der sicheren Zugangskontrolle, Integration in Notrufsystem Robustes und wetterbeständiges Gehäuse (IP 65,69) Verschiedenste Montagevarianten (Ziegel/ Gips Unterputz, Aufputzmontage) Sensible Mikrofone und leistungsfähiger Lautsprecher Verständliche Vollduplex Kommunikation, Echo-Filterung ...
9152101 1 Ruftaste, IP65 9152101W 1 Ruftaste, 10W Lautsprecher, IP69 ® Die 2N EntryCom IP Safety ist hervorragend für den Einsatz in extremen Umgebungen ohne zusätzlichen Wetterschutz geeignet. Geräte, die ein W in der Artikelnummern beinhalten, sind für Anwendungensbereiche dauerhaften Wasserkontakt, Hochdruckreinigung und laute Umgebungen geeignet.
VoIP Zubehör 91378100 91378110 PoE injector PoE Switch (4 Port PoE, 4 Port Ethernet) VoIP Videotelefone 91378350 Grandstream VoIP Videotelefon Elektronische Türöffner Aufgrund unterschiedlichster Türsysteme und Toranlagen ist der elektrische Türöffner bauseitig zu stellen und durch einen Schlosser/ Schlüsseldienst an das entsprechende Schloß- und Schließsystem anzupassen...
Sonstiges Zubehör 9137410E 91341481E Externes IP Relais Adapter 12 V/2 A Stabilisiertes Netzteil zur Stromversorgung wenn PoE nicht verfügbar. 9137901 9737902 Lizenz zum Upgrade der Lizenz für G.729 ® EntryCom IP Basic in die Pro-Version...
1.4 Legende Verwendete Symbole Sicherheit Diese Informationen immer befolgen, um Personenschaden zu vermeiden. Warnung Diese Informationen immer befolgen, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Achtung Wichtige Information für die Systemfunktionalität. Nützliche Hinweise. Hinweis Zusätzliche Information. ...
Funktion und Installation ® Dieses Kapitel beschreibt das 2N EntryCom IP Safety Produkt und seine Installation. Inhalt: Vorbereitung Montage - mechanische Installation Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Elektrische Installation ...
2.1 Vorbereitung Packungsinhalt Bitte überprüfen Sie anhand der folgenden Liste den Verpackungsinhalt Ihres neuen ® EntryCom IP Safety Produktes: ® 1 x 2N EntryCom IP Safety 1 x Rahmen 1 x Torx 10 / Torx 20 Doppel-Gehäuseschlüssel Buchsen (beiliegend): 1 x Kabelverschraubung mit Gegenmutter, klein 1 x Kabelverschraubung mit Gegenmutter, groß...
2.2 Montage - mechanische Installation Montagemöglichkeiten Eine Übersicht über die Montagemöglichkeiten und der dazu benötigten Bauteile finden Sie in der untenstehenden Auflistung. Unterputz – klassische Ziegel Voraussetzung: Präzise gefertigtes Loch in der Wand oder, optional, Ziegel-Unterputzgehäuse, Artikel-Nr. 9151001 Unterputz – wärmegedämmte Wand Voraussetzung: Länger Schrauben, je nach Dämmungsdicke Unterputz –...
Seite 17
Gipskarton-Unterputzgehäuse, Artikel- Nr.9151002 Aufputz (Beton- und Stahlkonstruktionen, Standsäulen, etc.) Voraussetzung: ® EntryCom IP Safety unit (Aufputzgehäuse ist nicht notwendig) Achtung Der Hersteller haftet nicht für Schäden durch Diebstahl in Räumlichkeiten, die durch das eingeschaltete elektronische Türschloß zugänglich sind. Das Produkt ist nicht als alleinger Einbruchschutz geeignet, außer in...
Denken Sie daran, dass Dübel von schlechter Qualität sich leicht lösen und aus der Wand fallen können! Nur Schrauben aus rostfreiem Stahl für die 2N ® EntryCom IP-Safety- Montage verwendet (Korrosion). Nach dem Herausnehmen der Frontplatte, stellen Sie sicher, dass kein ...
Unterputzmontage – Klassischer Ziegel Bei der Nutzung des Unterputzgehäuses sind die Hinweise auf der Montageanleitung in der Box zu beachten. Wird kein Unterputzgehäuse eingebaut, nutzen sie die nachfolgenden Montagehinweise: 1. Mit der Montageschablone eine Aussparung in die Wand bringen. Alle Kabel sind in das Loch zu verlegen.
Unterputzmontage – Wärmegedämmte Wand Ausschneiten der Wärmeisolation mit Hilfe der Schablone (wie bei der klassischen Ziegelwand). Achtung Die Tiefe der Löcher hängt von der Dicke der Isolationsschicht ab, evtl. Benötigen Sie längere Schrauben. Befinden sich Hohlziegel hinter der Isolationsschicht, müssen die Schrauben durch den kompletten Dübel gedreht werden (50 mm), welcher ebenso ordentlich fixiert sein muss.
Unterputzmontage – Hohlziegel ® Wenn sie die 2N EntryCom IP Safety in eine Hohlziegelwand einbauen möchten, müssen sie das Ziegel-Unterpuztgehäuse verwenden und den Anweisung der mitgelieferten Montageanleitung Folge leisten. Unterputzgehäuse – Gipskarton-Wand Verwendung des Gipskarton-Unterputzgehäuses. Einbauanleitung im Lieferumfang enthalten.
Passagen. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen resultierend aus der unsicheren Montage! 1. Wählen sie die Position der 2N® EntryCom IP Safety in Bezug auf die Kabelführung. Nutzen sie die Löcher an der Unterseite der Türstation. 2. Löcher von 60 mm Tiefe für die Dübel bohren.
Verwendung der Kabeldurchführung Die Kabeldurchführungen aus dem Lieferumfang sind für folgende Kabel geeignet: Große Buchse: Zwei Kabel mit Durchmesser 5–6 mm (UTP Kabel), oder, bei Ersetzen des Einsatzes, für eine dicke Leitung mit einem Durchmesser bis zu 14 mm. Kleine Buchse: Ein Kabel mit einem Durchmesser von 5–8 mm. Sie können auch ein LAN Kabel RJ45 durch die Buchse führen.
2.3 Elektrische Installation ® Dieser Abschnitt beschreibt, wie die 2N EntryCom IP Safety in das Local Area Network (LAN), an die Stromversorgung und an den elektrischen Türöffner angeschlossen wird. Anschlüsse an die Leiterplatte ® Abb. 2.11 zeigt die Anschlüsse auf der 2N EntryCom IP Safety Leiterplatte (PCB).
Anzeige LAN-Verbindung LAN Verbindung ® EntryCom IP Safety wird via RJ-45 (Anschluss X11) UTP/STP Kabel (Kategorie Cat 5e oder höher) mit dem LAN verbunden. Das System verfügt über eine MDI-(X) Funktion und ist somit unabhängig vom Kabeltyp (gekreuzt / ungekreuzt).
Electric Lock Connection 2N® EntryCom IP-Safety ist mit einem elektrisch isolierten Relais- Schalter ausgestattet (mit Öffner- und Schließkontakt) (Anschluss X17) und einem 12V/700mA Ausgang (Anschluss X18), zu dem ein Standard-Türöffner oder ein anderes kompatibles elektrisches Gerät angeschlossen werden kann. Jumper Konfiguration Anschluss X6 befindet sich rechts-oben auf der Leiterplatte und hilft bei der Rücksetzung des Gerätes auf die Werkseinstellung...
Montage Fertigstellung 1. Nachdem alle Kabel angeschlossen ist es wichtig, dass alle genutzten Buchsen festgezogen sind und der RJ-45 Verbinder im Anschluss der Leiterplatte steckt. 2. Montieren sie die Abdeckung vorsichtig! Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Anschlüsse richtig angeschlossen sind und die Kabel im inneren des Gerätes genügend Platz für die Leiterplatte lassen (4 Ruftasten-Leiterplatte).
Funktionen und Bedienung ® Dieses Kapitel beschreibt die Funktionen der 2N EntryCom IP Safety. Inhalt: Konfiguration Handhabung Wartung und Pflege ...
EntryCom IP Safety auf den dynamischen IP Adress- Modus eingestellt. Dazu muss eine ordentliche Einstellung des DHCP Server ® möglich sein. Ist dies nicht der Fall, kann die 2N EntryCom IP Safety ebenso im Statischen IP Adress-Modus betrieben werden. Siehe Bedienungsanleitung ®...
Notiz: Die 2, 1, 1, 2, 2, 3 Tastenkombination muss innerhalb von 30 Sekonden nach dem ertönen des ersten Signals erfolgen (Sicherheitsgründe). Höchstens 2 Sekunden zwischen den einzelnen Tasten Betätigungen. ® EntryCom IP Safety bekommt nur bei korrekter Konfiguration des DHCP Server automatisch die IP-Adresse. Einstellungsänderung mit 1 oder 2-Tastenmodul ®...
Rufaufbau aus dem Telefonbuch ® In der 2N EntryCom IP Safety ist ein Telefonbuch mit bis zu 999 Plätzen (Professional-Version) möglich.Je nach Modul 1, 2 oder 4 Kurzwahltasten. Über die Tastatur können Sie die restlichen Rufnummern wählen. Hier muss bei die Funktion Speed dial using digits aktiviert sein, damit per Kurzwahl ein Ruf aufgebaut werden kann.
Kommende Gespräche annehmen und ablehnen Wenn die automatische Rufannahme deaktiviert ist, kann mit der Taste * ein Ruf angenommen werden, mit der Taste # wird er abgewiesen (nur bei Modulen mit numerischer Tastatur). Türöffner mit Codeschloss betätigen Geben Sie den Türöffercode ein und drücken Sie *. Ein korrekter Code wird je nach Einstellung mit einem Ton quittiert, ein falscher Code führt zu folgendem Signalton Benutzer / Profile Aktivierung und Deaktivierung...
Beachtung dieser Bedienungsanleitung. Der Hersteller behält sich das Recht vor, das Produkt zu modifizieren, um dessen Qualitäten zu verbessern. ® EntryCom IP Safety enthält keine umweltschädlichen Komponenten. Die Entsorgung muss in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.
Ergänzende Informationen In diesem Kapitel finden Sie zusätzliche Produktinformationen. Here is what you can find in this section: Gesetze, Verordnungen und Richtlinien Technischer Kundenservice ...
5.1 Gesetze, Verordnungen und Richtlinien ® EntryCom IP Safety conforms to the following directives and regulations: Directive 1999/5/EC of the European Parliament and of the Council, of 9 March 1999 – on radio equipment and telecommunications terminal equipment and the mutual recognition of their conformity Directive 2006/95/EC of the European Parliament and of the Council of 12 ...
5.2 Technischer Kundenservice Sollten Sie trotz aufmerksamen Lesens der Anleitung noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder unsere Service-Hotline: Rufnummer Service-Hotline: 01805 / 345 835 (14 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/Min. – Stand 01/2012) Bevor Sie Ihren Fachhändler oder unsere Hotline anrufen, bitten wir Sie folgende Angaben bereit zu halten: Welche Einstellungen haben sie vorgenommen?
5.3 Allgemeine Vorschriften und Regeln Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. Folgen Sie allen enthaltenen Anweisungen und Empfehlungen. Jegliche Nutzung des Produkts, welche im Widerspruch zu den Anweisungen steht, kann zu Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Zerstörung des Produkts führen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die infolge einer Verwendung für andere als die hier beschriebenen Anwendungen entstanden sind.
5.4 Rücknahme und Recycling Hat Ihr Gerät ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z.B. Wertstoffhof). Das Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich angehalten, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
Seite 42
2N Vertrieb Deutschland Keil Telecom Vertriebs GmbH & Co KG Dohnanyistr. 30 – 04103 Leipzig Tel.: 0341/ 256317-40, Fax: 0341/ 256317-49 E-Mail: info@keil-telecom.de Web: www.keil-telecom.de Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand 02/2012...