26
Funktionen der Softmenü-
Wipptaste
Die Softmenü-Wipptaste dient dem Zugriff auf
modusspezifische Popup-Menüs, über die weitere
Einstellungen vorgenommen werden können.
Zusätzliche Informationen finden Sie in Kapitel 3,
Betriebsarten in der Gebrauchsanweisung.
Drücken Sie die Pfeile nach oben bzw.
unten
auf der Wipptaste,
um den gewünschten Parameter
hervorzuheben.
Drücken Sie
den Pfeil nach links bzw. rechts auf der Wipptaste,
um den Wert eines Parameters
zu erhöhen bzw. zu verringern.
2305203-108 Rev. 4
Folgende Funktionen der Softmenü-Wipptasten
sind verfügbar:
•
Kontur – dient im 2D- oder M-Mode zum Verstärken der
Bildschärfe in radialer Richtung.
•
Diff (schwierig) – schwächt Artefakte durch Reflexionen
ab, verringert jedoch auch die Bildrate. Wenn diese
Funktion auf 0 (Null) eingestellt ist, ist sie aktiv. Die
Werkseinstellung für diese Funktion ist 1.
•
Doppler DR – stellt den Bereich der Farbskala ein, die
verwendet wird, um die verschiedenen Signalamplituden
des Blutes darzustellen. Damit wird die Anzeige des
Spektrums weicher oder härter.
•
Doppler Post Processing – steuert den Kontrast der
Doppler-Anzeige.
•
Dyn. Bereich – dient zur Steuerung des dynamischen
Bereichs oder des Kontrasts eines Bildes im 2D- oder
Doppler-Mode (in dB).
•
Flash-Beseitigung– aktiviert einen Algorithmus zum
Unterdrücken unerwünschter heller Farbflecke, die durch
Schallkopfbewegung oder starke Gewebebewegung
hervorgerufen werden. (Hinweis: Hohe Werte können die
Farbempfindlichkeit verringern.)
•
Bildrate – dient zur Erhöhung der Bildrate (in Hz), wenn
schnell bewegte Gewebe dargestellt werden sollen. Für die
Untersuchung stationärer Gewebe kann die Bildrate
verringert werden, um die Auflösung zu erhöhen.
Vivid 3 Pro/Vivid 3 Benutzerhandbuch
•
Frequenz – dient der Änderung der Sendefrequenz im
Doppler- und Farb-Mode (in MHz), um die Empfindlichkeit
oder Durchdringung zu steuern.
•
Mittelung – dient der Einstellung des Farbbildes,
so dass im aktuellen Bild ein Teil der Farbinformationen der
vorhergehenden Bilder übernommen wird, um Rauschen
zu vermeiden.
•
Leistung – steuert die akustische Sendeleistung (in dB),
die bei allen Modi angewendet wird.
•
Filter 2D – dient der 2D (Grau)-Filterung im CFM-Mode.
Die Einstellung entspricht nur dem Unterschied zu dem
Wert, der in 2D eingestellt wurde. Wenn Sie zum 2D-Mode
zurückkehren, wird Filter 2D deaktiviert.
•
Filter (Doppler) – unterdrückt unerwünschtes
Hintergrundrauschen im Doppler-Spektrum.
•
Sample Volume – steuert die Größe des CFM-Sample
Volume.
•
Neigungswinkel – steuert die Neigung des
Ultraschallstrahls.
•
Laterale und axiale Glättung – dient zur radialen und
lateralen Glättung der Farbpixel.