12
5. Legen Sie alle Schallköpfe in die
entsprechenden Halterungen und stellen Sie
sicher, dass die Schallkopfkabel nicht
hervorstehen oder in die Räder geraten.
Bewahren Sie alle anderen Schallköpfe in der
Originalverpackung, in einem weichen Tuch
oder in Schaumstoff auf, damit sie nicht
beschädigt werden können.
Wichtig: Trennen Sie vor dem Transportieren alle
Schallköpfe vom Gerät und verpacken Sie sie in der
Originalverpackung bzw. hüllen Sie sie in ein
weiches Tuch oder in Schaumstoff ein, damit sie
nicht beschädigt werden können.
6. Stellen Sie sicher, dass keine losen
Gegenstände mehr auf dem Gerät liegen. Alle
losen Gegenstände (z.B. Gel, EKG-Kabel, CDs
und MOs) sind in den Taschen des Geräts zu
verstauen.
7. Entriegeln Sie die Bremsen, indem Sie auf das
Pedal drücken, so dass es in die Mittelstellung
zurückkehrt.
Zur Vorbereiten des Geräts auf ein Umstellen
(Option Plug&Scan nicht installiert) oder auf
eine längere Lagerung bzw. einen längeren
Transport:
1. Fahren Sie das System vollständig herunter,
wie im Abschnitt Vollständiges Herunterfahren
in Kapitel 2, Erste Schritte in der
Gebrauchsanweisung beschrieben.
2. Stellen Sie den Hauptschalter auf AUS.
3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
4. Führen Sie die Schritte 3 und 7 des vorherigen
Verfahrens aus.
2305203-108 Rev. 4
Sicherheitsvorkehrungen beim Bewegen des
Geräts:
•
Fahren Sie vorsichtig über Tür- oder
Aufzugschwellen.
•
Fassen Sie die Griffe vorne oder den Handgriff
an der Rückseite und ziehen oder schieben Sie
das Gerät. Ziehen Sie NICHT an den Kabeln
oder Schallköpfen, um das Gerät zu bewegen.
Seien Sie beim Transport über längere
Strecken und Rampen besonders vorsichtig.
•
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht an
Wände oder Türrahmen stößt.
•
Stellen Sie sicher, dass der Weg frei ist.
•
Bewegen Sie das Gerät langsam und
vorsichtig.
•
Merken Sie sich vor dem Bewegen die Position
der Fußbremse des Geräts und machen Sie
sich mit ihrer Bedienung vertraut. Die
Fußbremse muss beim Anhalten angezogen
werden.
•
Eine einzelne Person kann das Gerät i.Allg. auf
ebenem Untergrund über kurze Entfernungen
bewegen. Über Rampen oder lange Strecken
sollte das Gerät von mindestens zwei Personen
transportiert werden.
Um ein Kippen des Geräts zu
vermeiden, sollte es möglichst nicht
über Neigungen von mehr als
10 Grad und Absätze von mehr als
2,5 cm transportiert werden. Wenn
der gewünschte Standort erreicht ist,
stellen Sie die vorderen Radbremsen
fest.
Vivid 3 Pro/Vivid 3 Benutzerhandbuch
Transportieren des Geräts
Besondere Vorsicht ist beim Transportieren des
Geräts mit einem Fahrzeug geboten. Zusätzlich zu
den Vorsichtsmaßnahmen beim Bewegen des
Geräts müssen folgende Hinweise beachtet
werden:
Wichtig: Für den Transport an einen anderen Ort
das Gerät wieder in die Originalverpackung
einpacken. Der Transport sollte durch GE-
Kundendienstvertreter oder durch von GE
beauftragte Unternehmen durchgeführt werden.
Weiterhin sollte zum Transport ein spezifisch dafür
vorgesehenes Transportfahrzeug verwendet
werden.
Zum sicheren Transportieren des Geräts:
1. Trennen Sie alle Schallköpfe vom Gerät und
bewahren Sie sie in ihren Kästen auf.
2. Senken Sie das Bedienfeld mit dem Hebel
vorne in der Mitte ganz ab.
3. Achten Sie darauf, dass alle Peripheriegeräte
gesichert sind.
4. Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug für
das Gewicht des Geräts geeignet ist. Die
Ladekapazität muss mindestens
160 - 168 kg betragen. Das Fahrzeug sollte
über gute Stoßdämpfer verfügen. Die
Ladeklappe muss ausreichend groß sein, damit
das Gerät mit Monitor und Peripheriegeräten
untergebracht werden kann.
5. Stellen Sie das Fahrzeug zum Be- und
Entladen an einer ebenen Stelle ab.