Vivid 3 Pro/Vivid 3 Benutzerhandbuch
Fehlerbehebung
Das System wurde für einen zuverlässigen Betrieb
und konstante Hochqualitätsleistung konzipiert.
Automatische Selbsttests überwachen den
Systembetrieb und erkennen Störungen frühzeitig,
um unnötige Stillstandszeiten des Gerätes zu
vermeiden. Die Erkennung von schwerwiegenden
Funktionsstörungen führt zur sofortigen
Unterbrechung des Systembetriebs und wird auf
dem Bildschirm durch eine Fehlermeldung
angezeigt.
Monitoreinstellung
Wenn der Monitor oder das Gerät gedreht werden,
kann es vorkommen, dass es durch
elektromagnetische Störungen zu geometrischen
Verzerrungen der Bildneigung kommt.
Zum Korrigieren von
Bildneigungsverzerrungen:
TM
1. Drücken Sie auf das JAG
der Mitte des Monitorgehäuses. Das
Hauptmenü wird angezeigt.
2. Drehen Sie das JAG-Rädchen, um die Option
MORE (Mehr) hervorzuheben, und drücken Sie
dann auf das JAG-Rädchen. Das Menü
Erweiterte Optionen wird angezeigt.
3. Drehen Sie das JAG-Rädchen, um das Symbol
Rotation (Drehung) hervorzuheben, und
drücken Sie dann auf das JAG-Rädchen, um
diese Option zu aktivieren.
4. Drehen Sie das JAG-Rädchen, um die Neigung
der Bildanzeige einzustellen, und drücken Sie
dann auf das JAG-Rädchen, um die Einstellung
zu speichern.
5. Drehen Sie das JAG-Rächen, um die Option
ENDE hervorzuheben, und drücken Sie auf das
JAG-Rädchen, um das Menü Erweiterte
Optionen zu verlassen.
6. Drehen Sie das JAG-Rächen, um die Option
ENDE hervorzuheben, und drücken Sie auf das
JAG-Rädchen, um das Hauptmenü zu
verlassen.
Aktivitätslog- und Fehler-Reports
Das System zeichnet automatisch jeden Tag alle
während des Betriebs auftretenden
Fehlermeldungen in einem Log auf. Dies hilft dem
Kundendienst bei der Fehlerbehebung. Diese
täglichen Log-Reports werden im System
gespeichert und können 90 Tage lang abgerufen
werden.
Ein Reporterstellungs-Tool ermöglicht dem
Benutzer oder dem GE-Kundendiensttechniker, den
Log-Report auf Diskette herunterzuladen.
-Rädchen unten in
Zusätzlich zur automatischen Fehlerverfolgung
ermöglicht das Reporterstellungs-Tool die
Erstellung von spezifischen Fehlerreports, indem
Kommentare eingegeben und aktuelle Bildschirme
in den täglichen Report eingefügt werden können.
Zum Erstellen eines Fehlerreports:
1. Drücken Sie gleichzeitig <Strg> und <F> auf
der Tastatur. Der Bildschirm Fehlerreport wird
angezeigt (siehe unten). Das aktuelle Datum
erscheint im Feld Store Daily History
(Tägliche Historie speichern) und die aktuelle
Zeit im Feld Failure Time (Zeit des Fehlers).
2. Geben Sie die Fehler- oder
Ereignisbeschreibung ein.
Gefäßdiagnostische Messu
und Analysen
2305203-108 Rev. 4
Abbildung 16: Bildschirm Fehlerreport
3. Haken Sie das Kontrollkästchen Attach screen
snapshot (Bildschirm-Snapshot beifügen) ab,
wenn Sie den aktuellen Bildschirm einfügen
Abbildung 17: Bildschirm Problemreport
möchten.
4. Gehen Sie mit dem T
RACKBALL
Schaltfläche Add To History (Der Historie
beifügen) und drücken Sie Auswahl. Alle
eingegebenen Kommentare und der aktuelle
Bildschirm werden erfasst und in den täglichen
Log eingefügt.
Zum Herunterladen des täglichen Logs:
1. Drücken Sie gleichzeitig <Strg> und <F> auf
der Tastatur. Der Bildschirm Fehlerreport wird
angezeigt, wie oben gezeigt.
2. Gehen Sie mit dem T
RACKBALL
Store Daily History (Tägliche Historie
speichern) in der Dropdown-Liste und drücken
Sie Auswahl.
3. Gehen Sie mit dem T
RACKBALL
gewünschten Datum und drücken Sie
Auswahl.
4. Gehen Sie mit dem T
RACKBALL
Schaltfläche Auf Diskette sichern und
befolgen Sie die Systemanweisungen. Der
heruntergeladene Report kann dann dem GE-
Kundendiensttechniker zur Analyse übergeben
oder per E-Mail zugesendet werden.
79
zur Bildschirm-
zur Option
zum
zur Bildschirm-