Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Aufzeichnung Von Ekgs Während Der Defibrillation; Genauigkeit Der Eingangssignalwiedergabe; Modulationseffekte In Digitalen Systemen - GE Medical Systems MAC 800 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung

Allgemeine Informationen

Aufzeichnung von EKGs während der Defibrillation

Genauigkeit der Eingangssignalwiedergabe

Modulationseffekte in digitalen Systemen

1-12
Es ist nicht erforderlich, die EKG-Elektroden vor der Defibrillation zu
entfernen; das Patientensignal ist defibrillationsbeständig.
Verwenden Sie Silber/Silberchlorid-Elektroden. Eine Defibrillator-
Entladung kann dazu führen, dass Edelstahl- oder Silberelektroden eine
Restladung beibehalten, die eine Polarisierung verursachen kann,
welche die Aufzeichnung des EKG-Signals mehrere Minuten lang
blockiert.
Wir empfehlen die Verwendung nichtpolarisierender Einwegelektroden
mit Defibrillationserholungswerten nach AAMI EC 12 3.2.2.4
(SilverTRACE-Elektrodenproduktreihe). AAMI EC12 gibt vor, dass das
Polarisierungspotential eines Elektrodenpaares 5 Sekunden nach einer
Defibrillationsentladung 100 mV nicht überschreiten darf.
Falls andere Elektroden verwendet werden, trennen Sie das
Patientenkabel vom System, bevor der Defibrillationsschock abgegeben
wird.
HINWEIS
Falls übermäßige Gleichstromspannungen an der Elektrode
anliegen, erscheint eine Meldung, die auf einen losen
Ableitungsdraht hinweist.
ADS (Kubische Spline-Korrektur) kann eine Signalverzögerung von ca. 2
Sekunden verursachen; daher sollte es deaktiviert werden, wenn der
Patient defibrilliert werden muss, während das EKG aufgezeichnet wird.
Der Gesamtsystemfehler wird mithilfe der in AAMI EC11 3.2.7.1
beschriebenen Methode getestet. Der Gesamtsystemfehler ist
weniger als +/-5%.
Das Frequenzverhalten wird mithilfe der in AAMI EC11 3.2.7.2
unter Methoden A und D beschriebenen Methode getestet.
Dieses Gerät setzt digitale Sampling-Techniken ein, die gewisse
Variationen in den Amplituden der Q-, R- und/oder S-Wellen zwischen
Herzschlägen verursachen können. Dies macht sich besonders bei
pädiatrischen Aufzeichnungen bemerkbar. Falls dieses Phänomen
beobachtet wird, sollte sich der Kliniker darüber im Klaren sein, dass die
Ursache der Amplitudenvariationen nicht ausschließlich physiologisch
ist. Zum Messen von Q-, R- und S-Wellen wird geraten, die QRS-
Komplexe mit der größten Ablenkung der entsprechenden Wellen zu
verwenden.
MAC™ 800
2031504-386A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis