52
Zum Löschen eines Bildes:
1. Drücken Sie Archiv.
2. Wählen Sie einen Patientendatensatz und eine
Untersuchung aus.
3. Verwenden Sie den T
RACKBALL
Pfeilcursor auf das zu löschende Bild zu
setzen.
4. Drücken Sie Menü. Ein Menü wird
eingeblendet.
5. Gehen Sie mit dem T
RACKBALL
Löschen und drücken Sie Auswahl.
Zum Löschen einer Untersuchung:
1. Drücken Sie Archiv.
2. Wählen Sie einen Patientendatensatz aus.
3. Drücken Sie die Softtaste Unters. Liste.
4. Gehen Sie mit dem T
RACKBALL
und heben Sie die zu löschende Untersuchung
hervor.
5. Drücken Sie die Softtaste Löschen.
6. Gehen Sie mit dem T
RACKBALL
und drücken Sie Auswahl.
Zusätzliche archivierte Daten
Zum Abrufen zusätzlicher Daten aus der
Datenbank:
1. Drücken Sie Archiv.
2. Drücken Sie die Softtaste Utilities (Dienst-
programme). Hiermit wird der Inhalt der
Datenbank einschließlich der Anzahl der
gespeicherten Patientendatensätze,
Untersuchungen und Bilder angezeigt.
Außerdem wird angezeigt, wie viel Platz noch
zum Archivieren von Daten frei ist.
Zu den zusätzlich abrufbaren Daten gehören:
•
Personalliste
•
Wechselmedien
•
Patientenliste
•
Sicherungskopie
Beenden der Archivierungsfunktion
Zum Verlassen der Archiv-Funktion:
•
Drücken Sie Ende.
, um den
Sicherungsverfahren
Mit dem Sicherungsverfahren werden
Patientendaten, M&A-Daten, Belastungsdaten,
zur Option
Bilder (im Rohdatenformat) und Reports (im CHM-
Format) im internen MOD- oder CD-R-Archiv
gespeichert. Das Archiv des Systems sollte
regelmäßig gesichert werden.
HINWEIS: Die kleinste Einheit eines
Sicherungsverfahrens ist eine einzelne
durch die Liste
Untersuchung.
HINWEIS: Die Verzeichnisdatei des
Patientenarchivs wird auf jeder MOD gesichert,
die bei der Datensicherung zum Einsatz kommt.
zur Option Ja
Daher enthält die letzte MOD die aktuellste
Verzeichnisdatei des Patientenarchivs.
Während der Sicherung der Bilder und Daten kann
nicht mit dem System gearbeitet werden. Die Dauer
der Sicherung hängt von der Menge der zu
sichernden Daten ab. Der Sicherungsvorgang kann
jederzeit unterbrochen und zu einem späteren
Zeitpunkt fortgesetzt werden.
Wichtig: Das Patientenarchiv sollte regelmäßig
gesichert werden. Eine wöchentliche Sicherung
wird mit Nachdruck empfohlen.
Wichtig: Für den Fall, dass der erste
Sicherungsdatenträger beschädigt ist, steht
die Bildschirm-Schaltfläche Wiederholte
Sicherung zur Verfügung. Die zuvor
gesicherten Untersuchungen werden auf
dem neuen Datenträger erneut gesichert.
2305203-108 Rev. 4
Vivid 3 Pro/Vivid 3 Benutzerhandbuch
Planen der Datensicherung
Zum Planen der Datensicherung:
1. Drücken Sie Archiv.
2. Drücken Sie die Softtaste Utilities (Dienst-
programme).
3. Drücken Sie die Softtaste Sicherung.
4. Gehen Sie mit dem T
RACKBALL
gewünschten Zeit in der Dropdown-Liste des
Textfelds Häufigkeit Sicherung und drücken
Sie Auswahl. (Das im Textfeld Nächste
Datensicherung angezeigte Datum kann von
Hand eingestellt werden.) Das System fordert
den Benutzer zum geplanten Zeitpunkt zur
Durchführung der Datensicherung auf.
Durchführen der Datensicherung
Zum Durchführen der Datensicherung:
1. Führen Sie die Schritte 1 bis 3 des Verfahrens
zum Planen einer Sicherungskopie aus, das in
Kapitel 9, Erstellen von Reports in der
Gebrauchsanweisung beschrieben ist.
2. Gehen Sie mit dem T
RACKBALL
Sicherungskopie und drücken Sie Auswahl.
Das System fordert den Benutzer auf, eine
Sicherungsplatte einzulegen. Führen Sie bei
Bedarf die Verfahren zum Montieren,
Formatieren und Benennen in „Formatieren
und Benennen von Speicherplatten" auf Seite
54 aus.
3. Gehen Sie mit dem T
RACKBALL
drücken Sie Auswahl, wenn die richtige Platte
montiert und bereit ist. Das System zeigt wieder
den Bildschirm Sicherung an und beginnt mit
der Datensicherung.
zur
zur Option
zu OK und