82
Patientensicherheit
Die Nichtbeachtung der
folgenden Hinweise kann die
Sicherheit der Patienten, die
einer diagnostischen
Ultraschalluntersuchung
unterzogen werden, erheblich
beeinträchtigen.
Patientenidentifizierung
Stellen Sie sicher, dass alle Patientendaten stets
mit der richtigen Patienten-ID versehen sind, und
überprüfen Sie die Richtigkeit des Namens und/
oder der ID-Nummer des Patienten, wenn Sie diese
Daten eingeben. Achten Sie darauf, dass die
richtige Patienten-ID auf allen
Datenaufzeichnungen und Hardcopy-Ausdrucken
angegeben wird. Identifizierungsfehler können zu
falschen Diagnosen führen.
2305203-108 Rev. 4
Diagnostische Informationen
Die vom System gelieferten Bilder und
Berechnungen sind als diagnostisches Hilfsmittel
für den fachmännischen Benutzer bestimmt. Sie
sind ausdrücklich nicht als alleinige,
unwiderlegbare Grundlage für klinische Diagnosen
zu betrachten. Der Benutzer wird aufgefordert, die
einschlägige Literatur zu studieren und den
klinischen Nutzen des Systems selbst
fachmännisch zu beurteilen.
Der Benutzer sollte die Produktspezifikationen und
die Einschränkungen der Systemgenauigkeit und -
stabilität kennen. Diese Einschränkungen müssen
berücksichtigt werden, wenn Entscheidungen auf
der Grundlage von quantitativen Werten getroffen
werden. Im Zweifelsfall sollte das nächstgelegene
Servicebüro von GE Ultraschall konsultiert werden.
Gerätestörungen und falsche Einstellungen können
zu Messfehlern oder zur Nichterkennung von
Bilddetails führen. Jeder Benutzer muss sich gut mit
der Bedienung des Gerätes vertraut machen, um
die Leistungsfähigkeit des Systems zu optimieren
und mögliche Funktionsstörungen zu erkennen.
Über den Vertrieb werden Applikationsschulungen
angeboten.
Vivid 3 Pro/Vivid 3 Benutzerhandbuch
Mechanische Gefahren
Beschädigte Schallköpfe oder unsachgemäßer
Gebrauch des TEE-Schallkopfs können zu
Verletzungen oder erhöhtem Infektionsrisiko führen.
Untersuchen Sie die Schallköpfe regelmäßig auf
scharfe, spitze oder rauhe Stellen auf der
Oberfläche, die Verletzungen verursachen oder
Schutzbarrieren (Handschuhe und Schutzhüllen)
zerreißen können.
Sicherheit von TEE-Schallköpfen:
Gehen Sie beim Gebrauch von TEE-
Schallköpfen niemals mit Gewalt vor.
Die ausführliche Gebrauchs-
anweisung, die dem TEE-Schallkopf
beiliegt, sollte aufmerksam gelesen
werden.
Stromschlag-
Gefahr
Ein beschädigter Schallkopf kann die Gefahr eines
Stromschlags erhöhen, wenn leitende Flüssigkeiten
in das Innere des Schallkopfs gelangen. Prüfen Sie
die Schallköpfe regelmäßig auf Risse oder
Öffnungen im Gehäuse oder Löcher in und um die
akustische Linse oder sonstige Beschädigungen,
durch die Feuchtigkeit eindringen könnte. Machen
Sie sich mit den Pflege- und Wartungshinweisen
vertraut, die im Abschnitt Pflege und Wartung in
Kapitel 13 in der Gebrauchsanweisung beschrieben
werden.