Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vivid 3 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30
Festlegen von Timern für Projektionen
und Belastungsstufen
Zwei Timer (T1 und T2) werden in der linken oberen
Ecke des Bildbereichs neben der Projektionsmatrix
unter den Bezeichnungen für Projektion und
Belastungsstufe angezeigt.
T1 wird ständig angezeigt und gibt die Laufzeit
ab Beginn der Belastungsuntersuchung an.
T2 ist ein Stufen-Timer. Er kann zum Anzeigen
der zwischen den einzelnen Belastungsstufen
abgelaufenen Zeit verwendet werden, wenn die
Schablone Dobutamin ausgewählt wurde, oder
zum Anzeigen der im Pufferspeicher der
kontinuierlichen Aufzeichnung erfassten
Sekundenzahl, wenn die Schablone
Belastungsprotokoll ausgewählt wurde.
Wichtig: Der Report muss gespeichert werden, damit
er später mit den Bildern angezeigt werden kann.
Nachdem der Bericht gespeichert wurde, können
keine Daten oder Bilder mehr hinzugefügt werden.
Zum Einblenden des T2-Timers im Bildfenster:
Gehen Sie mit dem T
RACKBALL
Bildschirm zur Schaltfläche mit dem T2-
Timersymbol unterhalb der Projektionsmatrix
und drücken Sie Auswahl, um den Timer ein-/
auszublenden. Der T2-Timer wird unterhalb der
Anzeige des T1-Timers im Bildfenster
angezeigt.
Zum Starten oder erneuten Starten des T2-
Timers:
Gehen Sie mit dem T
RACKBALL
Start, die sich unterhalb der Projektionsmatrix
neben der Schaltfläche T2 befindet, und
drücken Sie Auswahl. Die Bezeichnung der
Schaltfläche Start wechselt zu Stopp.
Zum Stoppen des T2-Timers:
Gehen Sie mit dem T
RACKBALL
Stopp und drücken Sie Auswahl.

Analyse

Bewerten aufgezeichneter Herzzyklen
Zur Analyse der Daten eines Stress-
Echokardiogramms:
Drücken Sie die Softtaste Analyse. Das
System zeigt automatisch die erste Gruppe von
vier Bildern zur Analyse und Bewertung an. Die
Bezeichnung der aktuellen Bildgruppe wird in
der Meldungszeile angezeigt.
Bewerten der Daten eines Stress-
Echokardiogramms
Zum Bewerten der Daten eines Stress-
Echokardiogramms:
1. Gehen Sie mit dem T
Segment in einem der Bewertungsdiagramme
und drücken Sie die Taste Menü. Ein Menü
wird eingeblendet.
2. Gehen Sie mit dem T
auf dem
Bewertung und drücken Sie Auswahl.
3. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, bis alle
Segmente bewertet sind.
Scheibendiagramm (BullsEye)
Gehen Sie mit dem T
BullsEye-Ansicht und drücken Sie Auswahl.
zur Schaltfläche
HINWEIS: Neben der ausgewählten BullsEye-
Bewertungsmethode für das jeweilige Protokoll wird
ein Häkchen angezeigt.
zur Schaltfläche
2305203-108 Rev. 4
zu einem
RACKBALL
zu einer
RACKBALL
zu einer
RACKBALL
Vivid 3 Pro/Vivid 3 Benutzerhandbuch
Ergometrische
Belastungsuntersuchungen
Ergometrische Belastungsuntersuchungen sind
den oben beschriebenen Untersuchungen sehr
ähnlich, abgesehen davon, dass die
Bildaufzeichnung für alle Projektionen der
Belastungsstufe kontinuierlich erfolgt. Das
Aufnahmeverfahren für die Ruhephase entspricht
dem in Kapitel 5, Stress-Echo in der
Gebrauchsanweisung beschriebenen Verfahren.
Wichtig: Wenn die kontinuierliche Aufzeichnung
gewählt wurde, zeigt das System automatisch
Aufzeichnung Pause am unteren Rand des
Clipboards an.
Wichtig: Ein Pufferbalken wird am unteren Rand des
Clipboard-Bereichs angezeigt. In diesem Balken
wird (in Prozent) angegeben, wie voll der
Pufferspeicher ist. Der grüne Teil des Balkens
entspricht dem noch verfügbaren Speicherplatz, der
rote Teil dem bereits belegten Speicherplatz.
Eine gelbe vertikale Linie im Pufferbalken zeigt eine
Zeitlücke (Unterbrechung) in der Aufzeichnung an.
Eine blaue vertikale Linie im Balken zeigt die
Position des angezeigten Bildes innerhalb des
Pufferbereichs an.
Zum Steuern des Aufzeichnungsvorgangs:
Verwenden Sie die Taste 2D Update
(2D aktualisieren), um von Aufzeichnung auf
Pause und zurück zu schalten.
Verwenden Sie die Taste Freeze, um die
Aufzeichnung zu unterbrechen. In diesem
Modus wird der letzte aufgezeichnete
Herzzyklus auf dem Bildschirm wiedergegeben.
HINWEIS: Das System schaltet automatisch in den
Freeze-Modus, wenn der Pufferspeicher zu 99%
voll ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vivid 3

Inhaltsverzeichnis