50
Speichern eines Bildes
Zum Speichern eines Bildes im Archiv:
1. Drücken Sie während des Scannens in einer
beliebigen Betriebsart auf Freeze, um auf
Standbild zu schalten.
2. Blättern Sie mit dem T
RACKBALL
Loop, um das gewünschte Bild auszuwählen.
3. Drücken Sie Speichern. Das Bild wird im
Archiv gespeichert, und ein entsprechendes
Minibild wird auf dem Clipboard angezeigt.
Speichern eines Bildes einer geteilten
Bildschirmansicht
Zum Speichern eines Bildes einer geteilten
Bildschirmansicht:
1. Drücken Sie während des Scannens in einer
beliebigen Betriebsart einmal die Option 1/2/4,
um den Bildschirm in zwei Fenster zu
unterteilen, oder zweimal, um den Bildschirm in
vier Fenster zu unterteilen.
2. Setzen Sie die Untersuchung fort, wie im
Abschnitt Arbeiten mit geteiltem Bildschirm in
Kapitel 3, Betriebsarten, in der
Gebrauchsanweisung beschrieben, um das
gewünschte Bild oder die gewünschte Cine-
Loop in jedem Fenster auszuwählen.
3. Drücken Sie Speichern.
Speichern einer Cine-Loop
Zum Speichern einer Cine-Loop nach der
Vorschau:
1. Drücken Sie während des Scannens in einer
beliebigen Betriebsart Freeze, um auf Standbild
zu schalten.
2. Drücken Sie den Softtasten-Drehknopf
Cine Start.
3. Bestimmen Sie, welche Cine-Loop gespeichert
werden soll. Verwenden Sie die Softtasten
(Vorheriger/Nächster, Erste, Endmarkierung
usw.)
4. Drücken Sie Speichern.
HINWEIS: Sie können Speichern auch zweimal
drücken (um Schleifen zu bestätigen), ohne die
durch die Cine-
oben stehenden Schritte 1 bis 3 auszuführen.
Anzeigen von gespeicherten
Bildern und Cine-Loops
Zum Anzeigen eines gespeicherten Bildes:
•
Gehen Sie mit dem T
gewünschten Minibild auf dem Clipboard und
drücken Sie Auswahl.
Zum Anzeigen eines gespeicherten Bildes einer
geteilten Bildschirmansicht:
1. Gehen Sie mit dem T
gewünschten Minibild auf dem Clipboard und
drücken Sie Auswahl.
2. Drücken Sie Auswahl Fenster, um die Seite
des Bildes hervorzuheben, die als Vollbild
angezeigt werden soll.
3. Drücken Sie 1/2/4, bis das Bild als Vollbild
angezeigt wird.
Zum Anzeigen einer gespeicherten Cine-Loop:
•
Gehen Sie mit dem T
Clipboard zum gewünschten Minibild mit einem
Filmstreifensymbol und drücken Sie Auswahl.
Abrufen und Bearbeiten
archivierter Daten
Bearbeiten archivierter Patientendaten
Zum Suchen nach einem Patienten:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste
Pat. ID. Das Auswahlfenster wird angezeigt.
2305203-108 Rev. 4
zum
RACKBALL
zum
RACKBALL
auf dem
RACKBALL
Vivid 3 Pro/Vivid 3 Benutzerhandbuch
2. Gehen Sie mit dem T
RACKBALL
Suchschaltfläche, und klicken Sie auf Suchen.
Das Fenster mit der Patientenliste wird angezeigt.
Zum Abrufen archivierter Patientendaten:
1. Drücken Sie Archiv.
2. Durchsuchen Sie den Bildschirm Pat.-Liste,
indem Sie mit Hilfe des Softtasten-Drehknopfes
Patient wählen durch die Liste blättern.
3. Drücken Sie die Softtaste Bearbeiten.
4. Verwenden Sie den Softtasten-Drehknopf Seite
auswählen, um die Patientendaten zu
durchblättern.
HINWEIS: Die Daten sind untersuchungs-
spezifisch, sie können sich also von Untersuchung
zu Untersuchung unterscheiden. Daher können die
Patientendaten für jede Untersuchung nach Bedarf
bearbeitet werden.
Zum Bearbeiten archivierter Patientendaten:
1. Fügen Sie über die alphanumerische Tastatur
Daten hinzu und/oder bearbeiten Sie diese.
2. Drücken Sie die Softtaste OK, um alle
Änderungen zu speichern, oder Abbrechen,
wenn Sie die vorgenommenen Änderungen
nicht speichern möchten.
HINWEIS: Sie können während des Vorgangs
jederzeit:
•
Mit Ende oder Freeze zum
Untersuchungsbild des aktuellen Patienten
zurückschalten.
•
Mit der Softtaste Bearbeiten zur Seite
Hauptdetails des Patienten zurückschalten.
•
Die Softtaste Pat.-Liste drücken, um zur
Liste der archivierten Patientendaten
zurückzuschalten.
zur Bildschirm-