Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gute Nacht Waffeln - Gastroback 40969 DESIGN ADVANCED Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ren Sie nur so lange bis der Teig glatt
und geschmeidig ist. Schalten Sie das
Gerät aus, nehmen Sie den Spritzschutz
von der Rührschüssel, klappen Sie den
Motorkopf zurück und lassen Sie den
Teig abgedeckt für ½ Stunde ruhen und
aufgehen.
Schlagen Sie das Eiweiß in einer sepe-
raten Schüssel bis Sie steifen Eischnee
haben. Geben Sie den Eischnee auf den
Teig, klappen Sie den Motorkopf herun-
ter, montieren Sie den Spritzschutz und
heben Sie die steife Eiweißmasse bei
langsamer Geschwindigkeitsstufe vor-
sichtig unter den Teig. Lassen Sie den
Teig 1 Stunde ruhen und rühren Sie ihn
alle 15 Minuten einmal kurz um.
Schalten Sie das Gerät aus, nehmen Sie
den Spritzschutz von der Rührschüssel,
klappen Sie den Motorkopf hoch. Geben
Sie den Teig mit Hilfe einer Servierkelle
portionsweise auf Ihr vorgeheiztes Waf-
feleisen und bereiten Sie die Waffeln
zu. Servieren Sie die Waffeln z. B. mit
Sahne, Frucht, Puderzucker oder war-
men Fruchtsirup.

GUTE NACHT WAFFELN

Der Großteil des Teigs sollte eine Nacht
vor dem Verzehr der Waffeln zuberei-
tet werden. Am nächsten morgen wer-
den nur noch Eier, Vanilleextrakt und ein
bisschen Backsoda dem Teig hinzugege-
ben während das Waffeleisen vorheizt.
Übriggebliebener Teig kann abgedeckt
im Kühlschrank bis zu 3 Tagen aufbe-
wahrt werden. Der Teig sollte direkt vor
Verwendung einmal gut durchgerührt
werden. Sie haben so ganz schnell fri-
sche warme Waffeln am nächsten Mor-
gen.
Zutaten für 6 Waffeln:
118 ml
1 Teelöffel
2¼ Teelöffel
472 ml
½ Tasse
1 Teelöffel
2 Tassen
2
2 Teelöffel
¼ Teelöffel
In der Nacht oder wenigstens 8 Stunden
vor dem Backen der Waffeln lösen Sie
in lauwarmen Wasser die Hefe mit einer
Prise Zucker auf.
Achtung: Das Wasser darf auf keinen
Fall zu heiß sein, da sonst die Hefe
nicht aufgeht. Lassen Sie die Hefe 5
bis 10 Minuten im Wasser stehen. Die
Mischung schäumt nach dieser Zeit
leicht auf.
Bereiten Sie das Gerät wie in der Anlei-
tung ›Verwendung‹ beschrieben vor.
Montieren Sie den Schneebesen. Spülen
Sie die Rührschüssel der Küchenmaschi-
ne vor der Montage mit warmen Wasser
durch, um diese zu erwärmen. Geben
Sie die Eigelbe mit der Butter, Milch und
Salz zusammen mit dem Hefe/Wasser-
gemisch in die Rührschüssel. Klappen
Sie den Motorkopf (wie im Kapitel ›Mit
dem Gerät arbeiten‹ beschrieben) nach
unten, setzen Sie den Spritzschutz auf
die Rührschüssel und verrühren Sie die-
se Zutaten bei langsamer Geschwindig-
keitsstufe nur so lange, bis sie gut ver-
mengt sind.
Schalten Sie das Gerät aus, nehmen
Sie den Spritzschutz von der Rührschüs-
sel, klappen Sie den Motorkopf zurück,
30
lauwarmes Wasser
Zucker
getrocknete Hefe
Milch (lauwarm)
(ca. 115 g) zerlassene
Butter
Salz
(ca. 240 g) Mehl
große Eier
Vanilleextrakt
Backsoda

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis