Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG AUTOMATISCHER MILCHAUFSCHÄUMER Art.-Nr. 42410 »Automatischer Milchaufschäumer« Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und voll- ständig durchzulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen.
Seite 3
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Bewahren Sie das Gerät und alle zugehörigen Bauteile stets an einem trockenen sauberen Ort auf, an dem es für kleine Kinder unzugäng- lich und vor übermäßigen Belastungen geschützt ist. Legen Sie keine schweren, harten oder scharfkantigen Gegenstände auf/oder in das Gerät.
Seite 4
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, das Gerät bewegen oder das Gerät reinigen wollen und lassen Sie das Gerät im Betriebszustand NIEMALS unbe- aufsichtigt. • Behandeln Sie das Kabel stets sorgsam. Lassen Sie das Kabel nicht über die Kante der Arbeitsfläche herunterhängen.
Seite 5
• Stellen Sie das Gerät nur auf eine ausreichend stabile, feste, hitze- beständige, glatte und trockene Unterlage (Beispiel: Glas, Keramik, Stein). • Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten stets, dass Sie das Gerät richtig zusammen gebaut haben, die Schaumflügel richtig eingesetzt sind und die richtige Menge Milch eingefüllt ist.
Ziehen Sie in diesem Fall sofort den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Fachwerkstatt oder vom Hersteller reparieren. • Niemals Arbeiten am Gerät durchführen, die in diesen Anleitungen nicht beschrieben werden. Versuchen Sie niemals, den Gerätesockel zu öffnen oder das Gerät selbst zu reparieren.
Seite 7
DIE REINIGUNG DES SCHAUMBEHÄLTERS • Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen. • Niemals das Gerät, das Netzkabel oder den Stecker in Wasser oder andere Flüs- sigkeiten eintauchen. • Reinigen Sie den Schaumbehälter niemals in der Geschirrspülmaschine, da dieser elektronische Bauteile besitzt, die durch Wasserkontakt beschädigt werden! •...
Wasser über den Griff gegossen wird, um Schäden dieser Art zu vermeiden. Wir weisen darauf hin, dass dieser Milchaufschäumer ein Haushaltsgerät ist. Bei gewerblicher Nutzung verfällt die Garantie. TECHNISCHE DATEN Modell: Art.-Nr.: 42410 Automatischer Milchaufschäumer Stromversorgung: 230 V Wechselstrom, 50 Hz Maximale Leistungsaufnahme: 500 Watt Gewicht (mit Deckel): ca.
DAS GERÄT KENNENLERNEN Entfernen Sie vor der ersten Verwendung alle Werbeaufkleber und Verpackungsma- terialien von dem Gerät und dem Zubehör und reinigen Sie den Schaumbehälter und den Schaumflügel mit etwas warmem Spülwasser. Spülen Sie diese Geräteteile danach mit kaltem Wasser und trocknen Sie sie ab. ZUSAMMENSETZEN DER SCHAUMFLÜGEL Schieben Sie den Schaumflügel A auf den unteren Schaumflügel B.
Seite 10
Demontieren Sie die Schaumflügel gelegentlich und reinigen Sie die einzelnen Bau- teile gründlich. Auf diese Weise können sich keine Keime in den Zwischenräumen festsetzen. 1. Halten Sie den Schaumflügel am oberen Handgriff fest und führen Sie die Unterseite des Schaumflügels in das Edelstahl-Mittelteil des Schaumbehälters ein (siehe Abbildung).
Seite 11
Wichtig: Sie können mindestens ½ und höchstens 1 ½ Tassen Milch aufschäumen. Volumen und Beschaffenheit des Schaums hängen von der Art und Menge der Milch und der Aromastoffe Der Froth au Lait erzeugt das größte Volumen von üppigem und dickem Schaum, wenn Sie kalte Magermilch verwenden.
Seite 12
6. Nachdem der Durchlauf aus Heizen und Auf- schäumen beendet ist (etwa 3 Minuten), schal- tet sich das Gerät automatisch aus. Sie können den Durchlauf aus Heizen und Auf- schäumen jederzeit anhalten. Nehmen Sie den Schaumbehälter dazu einfach vom Gerätesockel herunter.
PFLEGE- UND REINIGUNGSANLEITUNGEN Nach jeder Verwendung müssen Sie das Gerät unbedingt sorgfältig reinigen. Spü- len Sie den Schaumbehälter jedes Mal mit kaltem Wasser aus, bevor Sie das Gerät verwenden. Wichtig: Durch unachtsame Handhabung kann Wasser in den Behälterboden eindringen. In Folge des Wassereinbruchs werden die elektronischen Bauteile beschädigt und es kann zum Kurzschluss kommen.
Seite 14
• Reinigen Sie den Schaumbehälter, und die Deckel des Schaumbehälters und der Aromaöffnung (Flavor HatchTM) vorsichtig mit warmer Spülmittellösung. Verwen- den Sie dazu ein Tuch oder einen Spülschwamm, die für Teflon oder Antihaft- Beschichtungen geeignet sind. Spülen Sie die Geräteteile danach aus und trock- nen Sie sie mit einem weichen Tuch.
Seite 15
WARNUNG: Entfernen Sie niemals Bauteile des Gerätesockels. Dazu gehört besonders die Bodenabdeckung. Zerlegen Sie niemals die Heizung des Schaumbe- hälters. Um eine Gefährdung durch Feuer und/oder Elektrizität oder Verletzungen von Personen zu vermeiden, darf das Gerät nur von dafür autorisiertem Fachpersonal geöffnet und repariert werden.
Problem Mögliche Fehlerquelle Lösung Gerät startet nicht automatisch Gerät nicht angeschlossen Überprüfen Sie den Anschluß Gerät befindet sich im Abkühlungs- Warten Sie einen Moment, bis das prozess Gerät startklar ist. Gießen Sie kaltes Wasser zwischen den einzelnen Aufschäumungsvorgän- gen in den Behälter. Gerät produziert nicht ausreichend Flügel nicht richtig eingerastet Flügel richtig zusammen setzen...
Kosten und das Risiko des Transportes. Hinweis: Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu senden: Gas- troback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler...
Seite 18
den können. Einsendung von Geräten: Bitte verpacken Sie das Gerät transportsicher, ohne Zubehör und legen Sie den Garantiebeleg sowie eine kurze Fehlerbeschrei- bung bei. Die Bearbeitungszeit nach Wareneingang des defekten Gerätes beträgt ca. 2 Wochen; wir informieren Sie automatisch. Bei defekten Geräten außerhalb der Garantie senden Sie uns das Gerät bitte an die angegebene Adresse.
WILLKOMMEN BEI FROTH AU LAIT Als Nahrungsmitteldesignerin und Herausgeberin für das Sunset Magazin und Koch- buchautorin habe ich fast alle Küchengeräte ausprobiert, die in den letzten 40 Jah- ren auf den Markt kamen. Nur ein paar konnten sich halten – aber ich bin sicher, der Froth au Lait wird bleiben.
Raj‘s Chai auf Seite 20 mit Milch als Getränkebasis). Um die Arbeit mit dem Froth au Lait noch weiterzuentwickeln, giessen Sie die heiße aromatisierte geschlagene Creme über Früchte oder sogar Eiscreme und erhalten sen- sationelle Desserts oder heiße Creme für das Frühstücks-Müsli; von kalten Granolas bis zum heißen Haferbrei.
Seite 21
Cappuccino Grande (4 Portionen) den Schaum mit dem Löffel auf Ihr Lieb- lingsgetränk oder Dessert. 1 Tasse Magermilch, fettarme oder fett- reduzierte Milch* ** Als Getränkepulver können Sie 3 Tassen heißer starker Kaffee oder Milchgetränkepulver, Ovaltine, Cap- Espresso puccino, Schokolade, Mokka oder Kokos einrühren;...
Seite 22
„Schlagsahne“ ohne Reue; klas- Schaumbehälter sich warm anfühlt. sisch oder aromatisiert (4 Porti- Während das Gerät noch arbeitet, gie- onen) ßen Sie den Espresso oder starken Kaf- fee und den Sirup durch die Aroma- 1 Tasse Magermilch, 2 bis 4 Teelöffel öffnung.
Seite 23
Milchgetränkepulver oder Kuchendes- men Sie den Schaumbehälter wieder sertpulver). vom Gerätesockel herunter, nehmen den Schaumbehälterdeckel ab und gießen Bereiten Sie den Milchschaum nach die Mischung in 2 große Becher. dem Rezept „Aromatisierter Milch- schaum“. Färben Sie die Milch bis zur Mokka-Wunder (1 oder 2 Porti- gewünschten Farbe mit wenigen Trop- onen)
Seite 24
Haselnuss-Traum (1 oder 2 Por- Raj‘s Chai (1 Portion) tionen) Wenn Sie süße Tees lieben, dann ver- 1 Tasse Magermilch, fettarme oder fett- wenden Sie gesüßten Instant-Tee oder reduzierte Milch* geben Sie Zucker nach Geschmack 3 Esslöffel Haselnusssirup dazu. Die Mischung wird schaumig, 2 Esslöffel Milchgetränkepulver aber nicht so reichhaltig.
Seite 25
Milchstraße (1 oder 2 Portionen) nussbutter durch die Aromaöffnung und verschließen die Aromaöffnung danach 1 Tasse Magermilch, fettarme oder fett- wieder. Wenn die Zutaten gemischt reduzierte Milch* sind, nehmen Sie den Schaumbehälter 1 Esslöffel Ovaltine (einfach oder mit vom Gerätesockel herunter, nehmen den Schokoladengeschmack) Schaum-behälterdeckel ab und gießen 2 bis 3 Esslöffel Schokoladensirup...
Haferbrei mit Ahorncreme (2 bis behälterdeckel wieder auf, stellen Sie 4 Portionen) den Schaumbehälter auf den Geräte- sockel und drücken Sie den Startknopf. 1 Tasse Magermilch, fettarme oder fett- Wenn die Zutaten gemischt sind, neh- reduzierte Milch* men Sie den Schaumbehälter wieder 2 Teelöffel Ahornsirup vom Gerätesockel herunter, nehmen den 2 Esslöffel Milchgetränkepulver...
Seite 27
Schwarzer russischer Royal (2 Startknopf. Wenn die Zutaten gemischt Portionen) sind, nehmen Sie den Schaumbehälter vom Gerätesockel herunter, nehmen den 1 Tasse Magermilch, fettarme oder fett- Schaumbehälterdeckel ab und gießen reduzierte Milch* die Mischung in 2 große Becher. 1 Teelöffel Instant-Espressopulver oder Instant-Kaffeepulver Heißer samtiger Rum (2 Porti- 1 Esslöffel Schokoladensirup...