Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.6

Emergency

Ein CANopen-Slave mit der Adresse N sendet eine Emergency-Meldung, um die anderen Geräte über
einen Fehlerzustand zu informieren.
Tabelle 10.12:
CAN-ID
DLC
80h + N
8
ErrL, ErrH
Err-Reg
M1
M2 ... M5
Die folgende Tabelle zeigt die modulspezifischen Diagnosedaten und die dazugehörigen Fehlermeldungen.
Tabelle 10.13:
Mo-
Diagno-
dulnr.
sebit
(M2 ... M
5)
10, 11,
00
12 und
01
13
02
03
04
05
06
07
08 ... 95
Leuze electronic
Emergency-Meldungen
DATEN
ErrL
ErrH
Emergency-Fehlercode, 16-Bit Low Byte/High Byte
7001h ... 7003h: Allgemeiner Fehler
Fehlerregister, CANopen-Objekt SDO 1001h
Modulindex (= M1 + 1) des den Fehler verursachenden Moduls (mit dem Modul-
index und der Moduleliste entsprechend dem SDO 1027 kann die Modulnummer
ermittelt werden). Die Modulnummer wird als Index für die Statusbits gebraucht
(siehe unten: Tabelle "CANopen-Emergency-Meldungen").
4 Bytes modulspezifische Statusbits. Aktive Bits sind High (=„1").
(siehe unten: Tabelle "CANopen-Emergency-Meldungen")
CANopen Emergency-Meldungen
Emergency-
Ursprung
Controller-Module
Err-Reg
M1
Emergency-Meldung
Reserviert
Interner Fehler: Interne Tests fehlge-
schlagen
Externer Fehler: Externe Tests fehlge-
schlagen
A1 Status
Konfiguration eines Moduls im System ist
inkompatibel oder ungültig
B1 Status
Sammelfehler Fast Shut Off
B2 Status
Beschreibung von Bit 8 bis 959: siehe
Tabelle "Bedeutung der Modul-Status-
bits" [Kapitel 3.3.5]
MSI 400
CANopen-Gateway
M2
M3
M
4
M5
146

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis