Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ins Netzwerk Übertragene Daten (Netzwerk-Eingangsdatensätze) - Leuze electronic MSI 410-01 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3
Ins Netzwerk übertragene Daten (Netzwerk-Eingangsdatensätze)
Verfügbare Daten
Die MSI 400 Gateways können die folgenden Daten bereitstellen:
• Betriebsdaten
• Logikergebnisse vom der MSI 400 Sicherheits-Steuerung (siehe Routingtabelle [Kapitel 5.1.3])
• Eingangswerte (HIGH/LOW) aller MSI 400 Eingangserweiterungs-Module im System
• Ausgangswerte (HIGH/LOW) aller MSI 400 Ein-/Ausgangserweiterungs-Module (siehe Modul-Sta-
tus / Eingangs- und Ausgangswerte [Kapitel 3.3.1])
• Ausgangsdaten aus einem anderen Netzwerk, d. h. Daten, die von einem zweiten Gateway im
MSI 400-System empfangen wurden (siehe Weiterleiten von Daten aus einem zweiten Netzwerk
[Kapitel 3.3.3])
• Diagnose
• Prüfwerte (CRCs):siehe Konfigurations-Prüfwerte (CRCs) [Kapitel 3.3.4]
• Fehler- und Statusinformationen: Fehler- und Statusinformationen der Module [Kapitel 3.3.5]
Datensätze
Die physikalischen Module werden im Netzwerk nicht als typische Hardwaremodule repräsentiert. Stattdes-
sen wurden die vom MSI 400-System zur Verfügung gestellten Daten in vier Eingangsdatensätze geglie-
dert.
• Datensatz 1 (max. 50 Bytes) enthält die Betriebsdaten. Es kann mit Hilfe von MSI.designer zusam-
mengestellt werden. Im Auslieferungszustand ist der Inhalt von Datensatz 1 vorkonfiguriert; er kann frei
modifiziert werden.
Details: siehe Tabelle "Übersicht der Eingangsdatensätze" [Kapitel 3.3]
Beim Gateway MSI-FB-PROFIBUS wurde Datensatz 1 in fünf Eingangsdatenblöcke unterteilt, wobei
die Datenblöcke 1–4 jeweils 12 Bytes enthalten und Datenblock 5 zwei Bytes.
Beim Gateway MSI-FB-CANOPEN wurde der Datensatz 1 in vier Blöcke zu jeweils 8 Bytes unterteilt.
Detaillierte Informationen finden Sie im entsprechenden Abschnitt zum jeweiligen Gateway.
• Datensatz 2 (32 Bytes) enthält die Prüfwerte (CRCs) der Systemkonfiguration.
Siehe unten Tabelle "Übersicht der Eingangsdatensätze 1-3 (Grundeinstellung für Modbus TCP)"
• Datensatz 3 (60 Bytes) enthält die Status- und Diagnosedaten der einzelnen Module mit jeweils vier
(4) Bytes pro Modul, wobei das Controller-Modul 3 x 4 Bytes belegt. Details siehe Tabelle "Bedeutung
der Modul-Statusbits" [Kapitel 3.3.5]
• Datensatz 4 (60 Bytes) ist momentan mit reservierten Werten gefüllt.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick, welche Datensätze von welchem Gateway zur Verfügung ge-
stellt werden.
Tabelle 3.3:
Verfügbarkeit von Datensatz 1–4
MSI 430
MSI-FB-ETHER-
CAT
MSI-FB-PROFIBUS PROFIBUS DP
MSI-FB-CANOPEN CANopen
1)
Mit dem MSI-FB-CANOPEN werden Diagnosedaten via CANopen SDO (Service Data Objects) zur Ver-
fügung gestellt. Mehr Informationen darüber, wie Sie Status- und Diagnosedaten mit Hilfe des CANopen-
Gateways zur Verfügung stellen können, finden Sie hier: CANopen-Gateway [Kapitel 10]
2)
Auslesbar u.a. mit Instanz 2 der Klasse 120
3)
Auslesbar u.a. mit Instanz 3 der Klasse 120 sowie Byte 52 bis 111 des Assemblies 167
Leuze electronic
Datensatz 1
Datensatz 2
Modbus TCP
Modbus TCP
PROFINET IO
PROFINET IO
EtherNet/IP
EtherNet/IP
EtherCAT
EtherCAT
CANopen (SDOs)
Datensatz 3
Modbus TCP
PROFINET IO
EtherNet/IP
EtherCAT
1)
CANopen (SDOs)
MSI 400
Produktbeschreibung
Datensatz 4
Modbus TCP
PROFINET IO
-
1)
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis