Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche Und Fehlerbeseitigung; Benachrichtigungen Über Das Netzwerk; Verbindung Für Die Explizite Nachrichtenübertragung; Verbindung Für Die Implizite Nachrichtenübertragung - Leuze electronic MSI 410-01 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.9

Fehlersuche und Fehlerbeseitigung

8.9.1
Benachrichtigungen über das Netzwerk
8.9.1.1
Verbindung für die explizite Nachrichtenübertragung
Der Gerätestatus kann dem Attribut 5 der Instanz 1 in Klasse 1 entnommen werden. Eine vendorspezifi-
sche Schnittstelle für Alarme und Diagnosefunktionen für Verbindungen zur expliziten Nachrichtenübertra-
gung ist wie folgt definiert:
Das Vorliegen eines Alarms kann durch das Auslesen von Attribut 5 der Instanz 1 in Klasse 29 sowie von
Attribut 5 der Instanz 1 in der Klasse 30 geprüft werden. Der Modulmodus (Ausführen/Run oder ein ande-
rer Status) muss überprüft werden, da das Alarm-Bit immer dann auf 0 = OK gesetzt wird, wenn sich das
Modul nicht im Modus Ausführen/Run befindet.
Der Modulmodus kann durch das Auslesen von Attribut 1 der Instanz 5 in Klasse 120 bestimmt werden.
Das Vorliegen von Diagnoseereignissen kann durch das Auslesen von Attribut 1 der Instanz 6 in Klasse
120 geprüft werden.
Detaillierte Gründe für Prozessalarme und Systemdiagnoseereignisse lassen sich durch das Auslesen aller
60 Attribute der Instanz 3 in Klasse 210 finden. Hier sind die spezifischen Systemstatusbytes enthalten.
8.9.1.2
Verbindung für die implizite Nachrichtenübertragung
Wird die Assembly-Instanz 57 verwendet, signalisieren Bit 6 und 7 von Byte 66 einen Prozessalarm.
Wird die Assembly-Instanz 167 verwendet, signalisieren Bit 6 und 7 von Byte 66 einen Prozessalarm. Bit 5
signalisiert bei entsprechender Einstellung Diagnoseereignisse oder Prozessalarme.
Ereignisinformationen können wie hier beschrieben mittels expliziter Nachrichten angefordert werden: Ex-
plicit Messaging (Explizite Nachrichtenübertragung) [Kapitel 8.6.1]
8.9.2

LED-Status

8.9.2.1
MS (Modulstatus)
Das Modul MSI 430 verfügt über eine zweifarbige (rot/grün) LED mit der Bezeichnung MS. Hierbei handelt
es sich um den Module Status Indicator (Modulstatusanzeige).
Die Modulstatusanzeige ist dunkel, wenn keine Stromversorgung angeschlossen ist. Sie blinkt grün, wenn
das Gerät nicht konfiguriert wurde. Sie leuchtet grün, wenn das Gerät ordnungsgemäß läuft. Sie blinkt
grün/rot, während das Gerät einen Einschalttest durchführt.
Die Modulstatusanzeige blinkt rot, wenn EtherNet/IP aktiviert ist und das Gerät einen schweren, behebba-
ren Fehler erkannt hat. Eine fehlerhafte oder nicht zur Hardware passende Projektdatei wird als schwerer,
behebbarer Fehler eingestuft. Die Anzeige leuchtet rot, wenn EtherNet/IP aktiviert ist und das Gerät einen
schweren, nicht behebbaren Fehler erkannt hat und ein Critical Fault (kritischer Fehler) vorliegt.
Tabelle 8.30: MS-LED-Status (Auswahl)
Projektdatei
egal
gelöscht
ungültig
gültig
gültig
gültig
gültig
Leuze electronic
Systemmodus
ext. Fehler
Einschalten
egal
Init
egal
Init
egal
Ruhemodus
egal
Ausführen/Run
Nein
Ausführen/Run
Ja
kritischer Fehler
egal
MS-LED-Status
Grün -> Rot
blinkt grün
blinkt rot
blinkt grün
leuchtet grün
leuchtet grün/rot oder blinkt rot
leuchtet rot
MSI 400
EtherNet/IP-Gateway
114

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis