Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aus Dem Netzwerk Empfangene Daten - Leuze electronic MSI 410-01 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.6

Aus dem Netzwerk empfangene Daten

Die aus dem Netzwerk empfangenen Daten sind aus Gründen der Übersichtlichkeit in fünf Datenblöcke zu
jeweils 10 Bytes unterteilt.
Der Inhalt der Eingangsdatenblöcke kann im Logikeditor der Software MSI.designer benutzt sowie über ein
zweites Gateway im MSI 400-System für ein anderes Netzwerk zur Verfügung gestellt werden.
HINWEIS
Ä Um Daten aus dem Netzwerk im Logikeditor oder als Input für ein anderes Netzwerk nutzbar
i
zu machen, müssen Sie für jedes Bit, das benutzt werden soll, einen Tagnamen vergeben.
Ä Bits ohne spezifischen Tagnamen sind im Logikeditor oder für das Routing über ein zweites
Gateway nicht verfügbar. Detaillierte Informationen darüber, wie Sie Tagnamen für die emp-
fangenen Daten vergeben können, finden Sie im entsprechenden Abschnitt der Kapitel über
die verschiedenen Gateways.
Ä Sie können den Status der Kommunikation mit dem Netzwerk mit Hilfe des Eingangsdaten-
Statusbits für den Empfang von Daten aus dem Netzwerk und des Ausgangsdaten-Status-
bits für das Senden von Daten ins Netzwerk im Logikeditor überwachen. Wenn das Gate-
way einen Fehler bei der Kommunikation erkennt, wird sowohl der Inhalt der Datensätze als
auch das zugehörige Statusbit auf Null (logisch 0) gesetzt.
Ä Falls die gesamte Kommunikation ausfällt, werden die Daten der Ausgangsdatensätze wie
auch das Eingangsdaten-Statusbit auf Null (logisch 0) gesetzt.
Ä Wenn eine Verbindung geschlossen wird, während andere weiterhin verfügbar sind, blinkt
die LED MS bzw. die LED STATUS 10 Sekunden lang rot/grün und es erfolgt ein Eintrag in
der Fehlerhistorie. In diesem Fall werden die Statusbits nicht beeinflusst.
In der Software vorbelegte Tagnamen für das EtherCAT Gateway
Leuze electronic
MSI 400
EtherCAT-Gateway
190

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis