Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abkürzungen Und Definitionen - Leuze electronic MSI 410-01 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5
Abkürzungen und Definitionen
Begriff
{ }
0b
0x
Ablauffehler
ACD
ANSI
AOI
AOP
API
AR
Attribut
Bit
BOOL
Byte, BYTE
CIP
Controller-Modul
CRC
Datenblock
Datensatz
E/A
EPATH
EtherNet/IP
Gateway
ID
Instanz
IP
Klasse
Leuze electronic
Erklärung
Ein Element-Array oder eine Elementstruktur
Die nachfolgenden Werte sind im Binärformat angegeben
Die nachfolgenden Werte sind im Hexadezimalformat angegeben
Ein Ablauffehler liegt dann vor, wenn in redundanten Eingangskreisen die
beiden Eingangssignale ungleich sind. Die Überwachung auf Ungleichheit
wird häufig innerhalb eines tolerierten Zeitfensters durchgeführt.
Address Collision Detection
American National Standards Institute, spezifizierte Zeichenkodierung
Add On Instruction
Add On Profile
Actual Packet Interval
Application Relation, eindeutige Kommunikationsbeziehung bei PROFINET
IO zwischen SPS und Device
Merkmal oder Eigenschaft eines Objekts
Dateneinheit mit einem Wert von 0 oder 1
Für CIP-Geräte festgelegter Datentyp; steht für einen Wert von 1 Byte, wobei
jedes der 8 Bits einzeln betrachtet wird
Dateneinheit, die für steht eine Folge von 8 Bit steht; ohne Vorzeichen, so-
fern nicht angegeben
Common Industrial Protocol
Steuerung aus der Produktfamilie MSI 400
Cyclic Redundancy Check (zyklische Redundanzprüfung), eine Art oder das
Ergebnis einer Hash-Funktion für das Aufdecken von Fehlern im Bereich der
Datenspeicherung oder -übertragung
Ein Datenblock enthält 2-12 Bytes des jeweiligen Datensatzes (abhängig
vom verwendeten Gateway).
Beschreibt eine Menge zusammenhöriger Daten, z. B. Logikwerte oder Sta-
tusdaten des Systems. Ein Datensatz kann aus mehreren Datenblöcken be-
stehen.
Eingang/Ausgang
Encoded Path, speziell für CIP-Anwendungen
Industriell genutztes Ethernet-Netzwerk; kombiniert standardmäßige Ether-
net-Technologien mit CIP
Verbindungsmodul für industriell genutzte Netzwerke wie z. B. EtherNet/IP,
PROFIBUS DB, CANopen, Modbus TCP etc.
ein Identifikator oder eine Kennung
Die physische Darstellung eines Objekts innerhalb einer Klasse. Sie steht für
eines von mehreren Objekten innerhalb derselben Objektklasse. (Referenz:
CIP-Spezifikation, Ausgabe 3.18)
Internetprotokoll
Eine Reihe an Objekten, die eine ähnliche Systemkomponente darstellen. Ei-
ne Klasse ist die Verallgemeinerung des Objekts, eine Vorlage für die Defini-
tion von Variablen und Methoden. Alle Objekte innerhalb einer Klasse sind
bezüglich Funktion und Verhalten identisch, weisen jedoch möglicherweise
unterschiedliche Attributwerte auf. (Referenz: CIP-Spezifikation, Ausgabe
3.18)
MSI 400
Über dieses Handbuch
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis