Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Leuze electronic Anleitungen
Gateways
MA 255i
Leuze electronic MA 255i Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Leuze electronic MA 255i. Wir haben
1
Leuze electronic MA 255i Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Leuze electronic MA 255i Bedienungsanleitung (103 Seiten)
Marke:
Leuze electronic
| Kategorie:
Gateways
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Allgemeines
7
Zeichenerklärung
7
Konformitätserklärung
7
Funktionsbeschreibung
8
Begriffsdefinitionen
9
Sicherheit
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Vorhersehbare Fehlanwendung
10
Befähigte Personen
11
Haftungsausschluss
11
Schnellinbetriebnahme / Funktionsprinzip
12
Montage
12
Geräteanordnung und Wahl des Montageortes
12
Elektrischer Anschluss
12
Anschluss des Leuze Gerätes
13
Einstellen der Devicenet Geräteadresse
13
Einstellen der Devicenet Baudrate
14
Anschluss der Stromversorgung und des Buskabels
14
Gerätestart
15
MA 255 am Devicenet
15
Gerätebeschreibung
16
Allgemeines zu den Anschlusseinheiten
16
Kennzeichen der Anschlusseinheiten
16
Geräteaufbau
17
Betriebsarten
18
Feldbussysteme
19
Devicenet
19
Technische Daten
22
Allgemeine Daten
22
Maßzeichnungen
23
Typenübersicht
24
Installation und Montage
25
Lagern, Transportieren
25
Montage
26
Geräteanordnung
27
Wahl des Montageortes
27
Reinigen
27
Elektrischer Anschluss
28
Sicherheitshinweise zum Elektrischen Anschluss
28
Elektrischer Anschluss
29
PWR in - Spannungsversorgung / Schaltein-/-Ausgang
29
PWR OUT- Schaltein-/-Ausgang
31
Bus in
31
Bus out
32
Terminierung des Devicenet
32
Geräte-Schnittstellen
33
Geräteschnittstelle RS 232 (nach Geräteöffnung Zugänglich, Intern)
33
Service-Schnittstelle (Intern)
34
Statusanzeigen und Bedienelemente
35
LED-Statusanzeigen
35
LED-Anzeigen auf der Platine
35
LED-Anzeigen am Gehäuse
36
Interne Schnittstellen und Bedienelemente
37
Übersicht Bedienelemente
37
Anschlüsse Stecker X30
39
RS 232 Service-Schnittstelle - X33
39
Service-Schalter S10
39
Drehschalter S4 zur Geräteauswahl
40
Schalter zur Adresswahl IM Feldbus
41
Schalter zum Einstellen der Baudrate
41
Konfiguration
42
Anschluss der Service-Schnittstelle
42
Informationen IM Service Mode Auslesen
42
Telegramm
45
Feldbus Telegrammaufbau
45
Beschreibung der Eingangsbytes (Statusbytes)
46
Struktur und Bedeutung der Eingangsbytes (Statusbytes)
46
Bits des Eingangsbyte (Statusbyte)
46
Bits des Eingangsbytes (Statusbyte)
46
Detailbeschreibung der Bits (Eingangsbyte 0)
47
Detailbeschreibung der Bits (Eingangsbyte 1)
49
Beschreibung der Ausgangsbytes (Steuerbytes)
49
Struktur und Bedeutung der Ausgangsbytes (Steuerbytes)
49
Bits des Ausgangsbytes (Steuerbyte)
49
Detailbeschreibung der Bits (Ausgangsbyte 0)
50
Detailbeschreibung der Bits (Ausgangsbyte 1)
51
RESET Funktion / Speicher Löschen
52
Modi
53
Funktionsweise des Datenaustausches
53
Lesen von Slavedaten IM "Collective" Mode (Gateway -> SPS)
54
Schreiben von Slavedaten IM "Collective" Mode (SPS -> Gateway)
54
Command Mode
57
Beispiel für die Aktivierung eines Leuze Devices
58
Inbetriebnahme und Konfiguration
60
Maßnahmen vor der Ersten Inbetriebnahme
60
Gerätestart
62
Projektierungsschritte für eine Rockwell Steuerung
62
Hardware-Konfiguration Erstellen
62
Installation der EDS-Datei
64
Einstellen der Parameter an der MA
64
EDS-Datei - Allgemeine Infos
65
EDS-Datei - Detailbeschreibung
67
Klasse 1 Identity Object
67
Klasse 15 Parameter Object
69
Anzeige Daten
70
Einstellen der Leseparameter am Leuze Device
73
Besonderheit bei der Verwendung von Handscannern (Barcode- und 2D-Geräte, Kombi-Geräte mit RFID)
74
Kabelgebundene Handscanner an der MA
74
Kabellose Handscanner an der MA
74
Besonderheiten bei der Bedienung eines RFM/RFI
75
Diagnose und Fehlerbehebung
76
Allgemeine Fehlerursachen
76
Fehler Schnittstelle
77
Typenübersicht und Zubehör
78
Typenschlüssel
78
Typenübersicht
78
Zubehör Abschlusswiderstand
78
Zubehör Steckverbinder
78
Zubehör Vorkonfektionierte Leitungen zur Spannungsversorgung
79
Kontaktbelegung PWR-Anschlussleitung
79
Technische Daten der Leitungen zur Spannungsversorgung
79
Bestellbezeichnungen der Leitungen zur Spannungsversorgung
80
Zubehör Vorkonfektionierte Leitungen für den Busanschluss
80
Allgemeines
80
Kontaktbelegung M12-Devicenet Anschlussleitung KB DN
80
Technische Daten M12-Devicenet Anschlussleitung KB DN
81
Bestellbezeichnungen M12-Devicenet Anschlussleitung KB DN
81
Zubehör Vorkonfektionierte Leitungen für den Anschluss der Leuze Ident-Geräte
82
Bestellbezeichnungen Geräte-Anschlussleitungen
82
Kontaktbelegung Geräte-Anschlussleitungen
82
Wartung
83
Allgemeine Wartungshinweise
83
Reparatur, Instandhaltung
83
Abbauen, Verpacken, Entsorgen
83
Spezifikationen für Leuze Endgeräte
84
Standardeinstellung, Konturflex (S4-Schalterstellung 0)
84
Barcodeleser BCL 8 (S4-Schalterstellung 1)
86
Barcodeleser BCL 22 (S4-Schalterstellung 2)
87
Spezifikation der Seriellen Schnittstelle
87
Spezifikation des Command Mode
87
Empfohlene Einstellungen
87
Barcodeleser BCL 300I, BCL 500I, BCL 600I (S4-Schalterstellung 4)
88
Barcodeleser BCL 90, BCL 900I (S4-Schalterstellung 5)
89
LSIS 122, LSIS 222 (S4-Schalterstellung 6)
90
LSIS 4X2I, DCR 202I (S4-Schalterstellung 7)
91
Handscanner (S4-Schalterstellung 8)
92
RFID Lesegeräte RFI, RFM, RFU (S4-Schalterstellung 9)
93
Barcodepositioniersystem BPS 8 (S4-Schalterstellung A)
94
Barcodepositioniersystem BPS 300I, Optische Distanzsensoren ODSL XX mit RS 232-Schnittstelle (S4-Schalterstellung B)
95
Modulare Anschlusseinheit MA 3X (S4-Schalterstellung C)
97
Rücksetzen der Parameter (S4-Schalterstellung F)
98
Anhang
99
ASCII-Tabelle
99
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Leuze electronic MA 208i
Leuze electronic MA 248i
Leuze electronic MA 258i
Leuze electronic MA 204i
Leuze electronic MSI 410-03
Leuze electronic MSI 410.F50-01
Leuze electronic MSI 420-03
Leuze electronic MSI 430.F50-01
Leuze electronic MSI-FB-ETHERCAT
Leuze electronic MSI 430.F50-03
Leuze electronic Kategorien
Sensoren
Büroausstattung
Sicherheitstechnik
Scanner
Messgeräte
Weitere Leuze electronic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen