Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konstruktion, Materialien - Niviuk KOUGAR 2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hochleistungsbereich beigetragen und die wir nun perfekt und zum
Genuß der Motorschirmpiloten an diesen Gleitschirm angepasst haben.
Seine Steuerung überzeugt Dich sofort, daß Leichtigkeit und Effizienz
sich ergänzende Konzepte sind, sogar in schwierigsten Konditionen wird
jeder Steuerbefehl direkt übertragen und der KOUGAR 2 antwortet wie
erwartet.
Seine Handlichkeit macht ihn in allen seinen Flugfacetten zu einem echten
Vertrauten des Piloten, der so jenseits seiner Erfahrungen forschen kann,
ohne das Risko einer gefährlichen Reaktion fürchten zu müssen. Siehe
hierzu bitte unbedingt Punkt 2.8 Bremsverhalten.
Wenn die Trimmer gelöst werden, verwandelt sich der Schirm und wird
solider, so daß er verschiedene Luftschichten ohne zu zögern durchfliegt
und Turbulenzen absobiert, wobei seine Stabilität wächst und ein
mögliches Schaukeln des Schirms reduziert wird. WICHTIG: Lies hierzu
bitte den Punkt 2.7 Benutzung der Trimmer.
Der Verbrauch des Motors bei idealem Verhältnis von Geschwindigkeit
und Verbrauch ist niedriger als bei anderen Profilen, wodurch sich
seine Fluggeschwindigkeit und sein Verbrauch ideal für Liebhaber von
Streckenflügen eignet.
Sollte man lieber Höchstgeschwindigkeiten vorziehen, gleicht sich der
Verbauch an gewöhnte Werte an.
Für die Landung müssen wir die für den Start beschriebenen Prozesse in
umgekehrter Reihenfolge durchführen, mit einem kurzen Schwebeflug und
kompletter Möglichkeit, den Flügel dorthin zu steuern, wo wir hinfliegen
möchten. Egal ob es sich um einen großen oder kleinen Landeplatz
handelt, unser KOUGAR 2 wird präzise landen und exzellent ausstossen.
Es ist lohnenswert daran zu errinnern, daß der beste Gleitschirm in
den Händen eines schlechten Piloten kein glückliches Ende garantiert,
weshalb die passive Sicherheit des KOUGAR 2 mit der passiven
Sicherheit der weiteren Ausrüstungselemente einhergehen sollte:
Verhältnis Motorleistung / Gewicht, Gurtzeug, Helm, Rettungsschirm, usw.
Das außergewöhnliche Flugverhalten des KOUGAR 2 in Kombination mit
einem vernünftigen Flugstil, wird den Genuß vieler ruhiger Flugstunden
erlauben.

1.4 KONSTRUKTION, MATERIALIEN

Beim KOUGAR 2 wurden nicht nur neue Designmethoden verwendet,
sondern auch neue Herstellungstechnologien. Oliviers Computer
ermöglicht ein millimetergenaues Schneiden des Tuches. Ein
automatisches, Laser gesteuertes Programm schneidet jedes Teilstück
des Schirmes. Das Programm schneidet nicht nur das Tuch, sondern
markiert es auch mit Hilfslinien und versieht es mit Kennnummern. All dies
geschieht automatisch, ohne Handarbeit, wodurch menschliche Fehler
vermieden werden.
Die für den KOUGAR 2 verwendeten Leinen werden wahrscheinlich einige
Motorschirmpiloten überraschen, die an klassische Gewichtsverteilung
und größere Durchmesser gewöhnt sind. Die Motorschirmpiloten dürfen
jedoch nicht die technische Materialentwicklung verpassen, welche die
gesamte Flugwelt erlebt. Das Argument, ein höherer Durchmesser bietet
höhere Reißfestigkeit steht im Gegenteil zum Prinzip von je leichter desto
bessere Resistenz. Wir glauben, daß jeder aerodynamischer Verbesserung
Beachtung geschenkt werden muß und wir wenden dieses Prinzip
auf die Herstellung unserer Gleitschirme an, ohne dabei die Sicherheit
einzuschränken.
Die Leinen werden halbautomatisch hergestellt und die Vernähung
durch Spezialisten überwacht. Das Puzzle des zusammensetzen des
Schirmes wird durch diese Methode viel einfacher gemacht. Dadurch
sparen wir Ressourcen und erhöhen die Effizienz der Qualitätskontrolle.
Alle Teilstücke des Gleitschirmes werden nach den strengen Regeln des
automatisierten Herstellungsprozesses zusammen gesetzt.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis