Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Im Flug; Fliegen In Turbulenzen - Niviuk KOUGAR 2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auch hier bietet uns das Reflex System Profile (RSP) erneut den
Vorzug, den Flug ohne die Notwendigkeit eines langen und langweiligen
Landewegs zu beenden.
Sind die Trimmer in der kleinsten Stufe geschlossen, verhält sich das
RSP wie ein konventioneller Gleitschirm, mit komplettem Bremsbetrieb,
angenehmen Gleitflug, niedriger Landegeschwindigkeit und der
Möglichkeit auf kleiner Fläche mit efektivem Ausstoss zu landen. Es muss
beachtet werden, daß bei Windstille der Vortrieb per Bremseinleitung und/
oder Landelauf des Piloten ausgeglichen werden muß.
Bei Landungen mit mäßigen Windverhältnissen und einer reduzierten
Geschwindigkeit über Boden, genügt ein progressives Bremsen, um
den Kougar 2 einfach und sanft zu landen. Es ist ebenfalls möglich, mit
geöffneten oder halbgeöffneten Trimmern zu landen, allerdings ist es dann
notwendig, die Bremsung an die Geschwindigkeit anzupassen, indem der
Bremsvorgang im Moment des Ausstosses kontrolliert und dosiert wird.
Logischerweise ist hierfür ein größeres Landegebiet erforderlich, als für
Landungen mit geschlossenen Trimmern.
Der Kougar2 wandelt je nach Bedarf des Piloten Geschwindigkeit in
Auftrieb und bietet so einen enormen Fehlerspielraum und eine einfache
und effiziente Landung, unabhängig ob mit oder ohne Brise.

4. IM FLUG

Es mus beachtet werden, daß je nach Größe das Verhalten und die
Reaktionen des Schirms unterschiedlich ausfallen, sogar innerhalb
derselben Größe und mit unterschiedlicher Flächenbelastung verhält er
sich unterschiedliche.
Wenn wir genau wissen, mit welcher Flügelbelastung wir fliegen, sind
unsere Entscheidungen, wie auf verschiedene Flugsituationen zu
reagieren ist, genauer.
12
Eine höhere Flügelbelastung vermindert das Risiko von Vorfällen,
gleichzeitig verkürzt sich die Reaktionszeit des Schirms.
Die Steuerung ist leicht und sanft. Sie erlaubt uns, den Schirm ohne
zusätzlichen Krauftaufwand zu steuern und ohne die für klassische
Reflex-Schirme typische Steifheit zu spüren. Eine zusätzliche Stabilo
Bremse, die mit der Hauptbremse verbunden ist, erlaubt dem Piloten
auch bei beschleunigtem Flug den Schirm zu kontrollieren. Sie vereinfacht
und erleichert die Richtungswechsel und verbessert die Leistung bei
schnellem Kurvenflug.
Mit dem KOUGAR 2 können die Bremsen bei geöffnetem Trimmer bedient
werden, ohne das dies die Effizienz des Reflex Profils beinträchtigt.
Der Schirm dreht sich, ohne daß hierbei die Schirmenden nach vorne
schießen und die Bremsen steif und unbediehnbar werden. Die Sicherheit
erlaubt keine Toleranzspielräume.
Auf der anderen Seite sind dank der guten Schirmleistung keine
großzylindrischen Motoren notwendig. Der KOUGAR 2 läßt sich
problemlos und ohne Schubprobleme mit 80cm
fliegen.

4.1 FLIEGEN IN TURBULENZEN

Eine unglaubliche Absorption der Turbulenz, sowohl im Gleitflug als auch
im beschleunigten Flug, mit einer deutlichen Wahrnehmung, daß der
Schirm stetig nach vorne drängt und keinen Kippeffekt in der Luftmasse
aufweist.
Reagiert bemerkenswert in passivem Flug, d.h. ohne Eingreifen des
Piloten; bietet somit einen hohen Grad an Sicherheit in turbulenten
Konditionen. Trotzdem verlangt jeder Gleitschirm eine angemessene
Steuerung in jedem Umstand, weshalb der Pilot der letzte
Sicherheitsfaktor ist.
und 125cm
Motoren
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis