Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Des Beschleunigers; Fliegen Ohne Bremsleineneinsatz; Leinenknoten Im Flug - Niviuk KOUGAR 2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Minimalgeschwindigkeit herunter bremsen. Nachdem dieser Punkt
erreicht worden ist, ziehst Du die Bremse symmetrisch weiter bis auf
100% und hältst sie dort. Der Schirm wird erst nach hinten wegkippen
und sich dann wieder über dich positionieren, leicht schlagend, je
nachdem wie das Manöver ausgeführt wurde. Wenn Du diese Flugfigur
durchführen willst, handle entschlossen und ohne Zweifel. Die Bremse
darf auf keinen Fall auf gelöst werden, während der Schirm nach
hinten kippt. Wird die Bremse in dem Moment gelöst, wenn die Kappe
hinter dem Piloten ist, schießt der Schirm sehr weit nach Vorne mit der
Gefahr, dass der Pilot in die Kappe fällt. Deshalb ist es sehr wichtig den
Bremsdruck zu halten, bis der Schirm wieder über dem Piloten steht
Um wieder in die normale Fluglage zu gelangen wird die Bremse
progressiv und symmetrisch gelöst. Dies erfolgt idealerweise, wenn sich
der Schirm vor dem Piloten befindet. Der Schirm muss dann nach Vorne
der Schirm vor dem Piloten befindet. Der Schirm muss dann nach vorne
nicken, damit sich die Strömung wieder komplett anlegt. Das Nach-
Vorne-Nicken darf nicht durch Überbremsen verhindert werden. Falls
es dabei zu einem Frontstall kommt, kann dieser durch einen kurzen,
symmetrischen Bremsleinenzug schneller geöffnet werden.
VERHÄNGER
Ein Verhänger könnte nach einem einseitigen Klapper auftreten, bei
dem sich ein Flügelende in den Leinen verhängt. Diese situation kann
sehr schnell zu einem gefährlichen Wegdrehen des Schirmes führen.
Die Ausleitung ist die gleiche, wie bei einem einseitigen Klapper: die
Drehung
muss durch Gegenbremsen und Gewichtsverlagerung gestoppt werden,
danach suche die Stabiloleine. Sie hat eine andere Farbe und ist auf
dem b-Tragegurt aufgehängt. Ziehe an der Stabiloleine, bis sie straff ist,
hierdurch sollte sich der Verhänger lösen. Falls sich der Verhänger
nicht lösen lässt, versuche durch Gewichtsverlagerung und gefühlvollem
Bremsleineneinsatz auf der nicht verhängten Seite den nächst
gelegenen landeplatz anzufliegen. Achte auf genügend Abstand zum
14
Gelände und zu anderen Flugobjekten beim lösen des Verhängers, da
Du eventuell die Flugrichtung änderst.

4.3 GEBRAUCH DES BESCHLEUNIGERS

Das Profil des KOUGAR 2 ist so ausgelegt, dass es über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich stabil fliegt.
Falls der Segeldruck nachlässt, sollte der Beschleuniger nicht mehr
getreten werden und der Schirm leicht angebremst werden, um den
Anstellwinkel des Profils zu erhöhen. Es muss daran gedacht werden, die
Geschwindigkeit nach der Korrektur wieder herzustellen.
Der Einsatz des Beschleunigers wird NICHT empfohlen bei geringem
Bodenabstand und in turbulenten Bedingungen. Das angepasste Treten
und Nachlassen des Beschleunigers gekoppelt mit einem angepassten,
gefühlvollen Bremsleineneinsatz, ist die hohe Schule des aktiven Fliegens.
Wenn gleichzeitig mit Beschleuniger und geöffneten Trimmern geflogen
werden möchte, muß in turbulenten Konditionen doppelt vorsichtig
geflogen werden.

4.4 FLIEGEN OHNE BREMSLEINENEINSATZ

Falls aus irgendeinem Grund die Bremsleinen nicht benutzt werden
können, kann der KOUGAR 2 auch über die D-Tragegurte und über
Gewichtsverlagerung gesteuert werden. Die D-Tragegurte sind
dabei vorsichtig zu bedienen, da sie sehr wenig Last haben und ein
Überziehen zu einem Strömungsabriss oder zum Trudeln führen
können. Bei der Landung sollte der Schirm mit voller Geschwindigkeit
anfliegen und erst kurz vor dem Boden über einen symmetrischen Zug
an den D-Tragegurten gebremst werden. Diese Bremsmethode ist nicht
so effektiv, wie der normale Bremsleineneinsatz und somit wird die
Landegeschwindigkeit höher sein.

4.5 LEINENKNOTEN IM FLUG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis