Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Des Startplatzes; Vorbereitung; Flug-Planung; Checkliste Vor Dem Start - Niviuk KOUGAR 2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

auszubreiten, da diese Form das Aufziehen unter verschiedensten
Konditionen erleichtert.

3.2 AUSWAHL DES STARTPLATZES

Wir empfehlen Dir, Deinen Erstflug mit dem Kougar2 in Deinem üblichen
Fluggebiet durchzuführen, wenn möglich unter Aufsicht eines zertifizierten
Ausbilders.

3.3 VORBEREITUNG

Zur Vorbereitung müssen die unter Punkt 2 "Auspacken und
Zusammenbau" beschriebenen Punkte wiederholte werden.
Wir empfehlen den Schirm in Hufeisenform auf dem Boden
auszubreiten. Vorbereitung des Schirms (keine Knoten und Verhaker,
keine verdrehten Gurte, Gurte korrekt mit den Aufhängungen
verbunden). Seine Ausrichtung am Startplatz ist von extremer
Wichtigkeit. Die geeignete Startzone muß abhängig von der
Windrichtung ausgewählt werden. Eine Ausbreitung des Schirms in
halbrunder Form, als ob er Teil eines Kreises wäre, ist eine exzellente
Vorbereitung, um einen guten Start zu garantieren.

3.4 FLUG-PLANUNG

Eine sorgfältige Flugplanung ist notwendig, um das Treffen falscher
Entscheidungen zu vermeiden.

3.5 CHECKLISTE VOR DEM START

Wir möchten erneut daran errinnern, daß dieses Handbuch sich lediglich
auf die Schirmkontrolle bezieht. Es ist allein Verantwortung des Piloten
dafür Sorge zu tragen, daß alle vom Hersteller empfohlenen Wartungen
und Überprüfungen der verschiedenen Ausrüstungsteile durchgeführt
werden.
Sobald Du bereit bist, führe vor dem Start einen letzten Check der
Ausrüstung durch und vergewissere Dich vom korrekten Zusammenbau
und des von Knoten und Verhakern freien Leinengeschirrs. Stelle
sicher, daß die Trimmer sich in der für den Start korrekten Position
befinden. Überprüfe ebenfalls, daß sich die Wetterbedingungen für
unser Flugniveau eignen. Erwärmung und Schub des Motors prüfen.
Kraftstoffmenge ist ausreichend. Rettungsschirm befindet sich in der
richtigen Position. Helm und Schäkel sind fest verschlossen. Kontrolle
des Luftverkehrs, usw.

3.6 AUFZIEHEN, KONTROLLE UND START

Sowohl für einen Motorschirmstart zu Fuß als auch mit einem Trike ist
keine besondere Starttechnik erforderlich. Die Kontrolle des Kougar2 ist
intuitiv, der Schirm steigt sanft, leicht und progressiv, er positioniert sich
vertikal ohne Pendeltendenz, notwendige Korrekturen nimmt er mit großer
Toleranz an und vermittelt dem Piloten jederzeit die derzeitige Situation.
Die Bremsen stehen zu jedem Moment zur Verfügung und ermöglichen
problemlos Korrekturen und die Kontrolle des Schirms.
Sobald der Pilot das Startmanöver beginnt, zeigt der Kougar 2 eine
exzellente Gewichtsaufnahmen, der Motorschub wird in kürzester Distanz
in Auftrieb umgesetzt, sogar beim Start mit einem Trike beginnt der
Auftrieb kurz nach Erreichen einer Geschwindigkeit von wenig mehr als
25km/h auf klare Weise und ohne Durchsacker.
Auch der Start bei windstillen Verhältnissen bereitet dem Kougar 2 absolut
keine Schwierigkeiten. Er ist so entwickelt worden, damit sein Schirm
leicht aufsteigt, weder nach vorn kippt noch nach hinten neigt, außerdem
verfügt er über eine exzellente Richtungsstabilität und eine schnelle und
progressive Gewichtsaufnahme. Da er sich sanft und progressiv aufzieht,
benötigt er keinen extra Energie. Wir errinnern an die Wichtigkeit der
Trimmereinstellungen unter Punkt 2.7.

3.7 LANDUNG

11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis