Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technologien, Konstruktion - Niviuk P-Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4 TECHNOLOGIEN, KONSTRUKTION, MATERIALIEN
Bei der Entwicklung des KLIMBER 3 P wurden all unsere hauseigenen Technologien, Konstruktions- und
Montagetechniken angewandt. So konnte der Pilotenkomfort verbessert und gleichzeitig die Sicherheit und
Leistung erhöht werden.
Das Niviuk-Team ist bei der Konstruktion neuer Produkte stets auf der Suche nach kontinuierlicher
Verbesserung. Die in den letzten Jahren entwickelten Technologien haben es uns ermöglicht, immer noch
bessere Schirme zu bauen. Deshalb möchten wir dir im Folgenden die Technologien vorstellen, die wir in
diesem Modell angewandt haben:
RAM Air Intake - Das System zeichnet sich durch die Anordnung der Lufteinlässe aus, um den Innendruck
über den gesamten Anstellwinkelbereich optimal aufrecht zu erhalten.
Das Ergebnis: Der höhere Innendruck bedeutet eine bessere Turbulenzabsorption und eine gleichmäßigere
Profilform über den gesamten Geschwindigkeitsbereich hinweg. Das hervorragende Handling wird auch bei
niedrigen Geschwindigkeiten beibehalten und der Pilot kann die Bremswege komplett ausreizen. Das Risiko
des Kollabierens ist deutlich geringer, wodurch der Schirm über mehr Kontrolle und Sicherheit verfügt.
Titanium Technology (TNT) - eine revolutionäre Technik unter Verwendung von Titan. Die Verwendung von
Nitinol in der Innenkonstruktion sorgt für ein einheitlicheres Profil und reduziert das Gewicht, um die Effizienz
im Flug zu steigern. Nitinol ist höchst resistent gegen Verformung, Hitze oder Bruch.
Nitinol ist jetzt in allen unseren Schirmen verbaut.
SLE (Structured Leading Edge) – Bei der Structured Leading Edge werden Nitinol-Stäbe in der Eintrittskante
verwendet. Diese Technologie sorgt für mehr Festigkeit und Stabilität und die Form des Schirms bleibt in allen
Flugphasen erhalten. Dies erhöht die Leistung, Effizienz und Stabilität, absorbiert Turbulenzen besser und
macht den Schirm auf Dauer haltbarer.
3D-Musterschnitt-Optimierung (3DP) - dabei wird der Stoff jedes Panels nur in eine Richtung gelegt, wobei
die Lage an der Eintrittskante als Referenz dient. Es hat sich gezeigt, dass sich das Material bei korrekter
Ausrichtung des Stoffmusters auf die Richtung der Belastungsachsen von Flug zu Flug viel weniger verformt,
so dass die Vorderkante ihre Form besser behält und im Laufe der Zeit viel haltbarer bleibt.
Im Laufe der Jahre hat sich das Design unserer Gleitschirm- und Motorschirmpalette stark verändert, mit
einer revolutionären Weiterentwicklung der Eintrittskante.
3D Leading Edge (3DL) – Bei dieser Technologie wird das Material der Eintrittskante angepasst, um
Ballooning und Faltenbildung in diesem gekrümmten Bereich des Schirms zu vermeiden. Konkret wird die
Eintrittskante in "Teilflächen" unterteilt, die in jede der Zellen an der Vorderseite des Schirms eingenäht
werden. Dadurch ist die Spannung des Tuchs an der Eintrittskante vollkommen gleichmäßig, was die Leistung
und Haltbarkeit des Schirms erhöht.
Structured Trailing Edge (STE) - die Anwendung von Nitinol-Stäben in der Hinterkante machen die STE aus.
Dank dieser Technologie wird die Form des Profils beibehalten, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten,
die Lastverteilung und die Festigkeit werden verbessert, wodurch Faltenbildung und Luftwiderstand reduziert
und die Leistung des Segels erhöht werden.
Drag Reduction Structure (DRS) - die DRS zielt darauf ab, den Luftwiderstand zu reduzieren, indem die
aerodynamische Form des Flügels optimiert wird. Durch seine Anwendung wird die Strömungsrichtung an der
Hinterkante wesentlich progressiver. Dies erhöht die Leistung, ohne die Sicherheit und Kontrolle des Flügels
zu beeinträchtigen.
Radial Sliced Diagonal (RSD) - Hierbei handelt es sich um eine Neugestaltung der inneren Struktur des
Schirms. Sie beinhaltet unabhängige und effizient ausgerichtete Diagonalen, d.h. sie folgen der Richtung des
Tuchs. Dies verbessert die Festigkeit, reduziert das Gesamtgewicht des Schirms und vermeidet Verformungen.
Um die Spannungsverteilung zu verbessern und die Anzahl der Befestigungspunkte und Leinen zu reduzieren,
haben die meisten Schirme bereits diese Diagonalen, die von den Befestigungspunkten zu den angrenzenden
Profilen führen.
Interlock System (IKS) - das IKS ist ein Verbindungssystem, das es ermöglicht, die Tragegurte mit
verschiedenen Teilen des Schirms zu verbinden, z.B. mit den Leinen oder dem Gurtzeug. Die IKS-Technologie
ist ein weiterer Schritt der Gewichtsoptimierung bei der Ausrüstung, ohne dabei an Effektivität einzubüßen
und dabei das gleiche Maß an Sicherheit und Stabilität zu bieten.
Niviuk hat zwei Typen entwickelt, den IKS1000 für die Verbindung von Leinen mit den Tragegurten und den
IKS3000 für die Verbindung von Tragegurten und/oder des Gleitschirms mit dem Gurtzeug.
Der Einsatz dieser Technologien bedeutet einen enormen Sprung im Bau von Gleitschirmen und eine
deutliche Verbesserung des Flugkomforts bei allen Niviuk Gleitschirmen.
Für die Konstruktion des KLIMBER 3 P gelten die gleichen Kriterien, Qualitätskontrollen und
Fertigungsverfahren wie für den Rest unserer Produktpalette. Vom Computer von Olivier Nef bis zum
Zuschnitt des Stoffes ist kein einziger Millimeter Fehler erlaubt. Der Zuschnitt der einzelnen Flügelteile erfolgt
durch einen rigorosen, äußerst sorgfältigen, automatisierten Computer-Laserschneidroboterarm.
Dieses Programm malt auch die Markierungen und Nummern auf jedes einzelne Stoffteil, um Fehler bei
diesem heiklen Vorgang zu vermeiden.
Der puzzleartige Zusammenbau wird durch diese Methode vereinfacht und optimiert die Arbeitsabläufe
und macht die Qualitätskontrolle effizienter. Alle Niviuk-Schirme durchlaufen eine äußerst gründliche
und detaillierte Endkontrolle. Der Zuschnitt und die Montage der Kappe erfolgen unter strengen
Qualitätskontrollbedingungen, die durch die Automatisierung dieses Prozesses erleichtert werden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Klimber 3 p

Inhaltsverzeichnis