Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften; Für Wen Ist Er Gebaut Worden; Zulassung; Flugverhalten - Niviuk KOUGAR 2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. EIGENSCHAFTEN

1.1. Für wen ist er gebaut worden?
Der KOUGAR 2 ist ein Gleitschirm, der für den Flug mit Motor
entwickelt wurde. Er ist für jede Art von Motorflug geeignet, auch für
den Akrobatikflug. Er ist an vollkommen autononome Piloten gerichtet,
die über ein breite Erfahrung und einen gesunden Menschenverstand
verfügen und die den Motorschirmflug in langen Überlandflügen, auf
Kurzstrecken oder mit schnellen und leistungsfähigen Schirmen genießen
wollen.
Der Motorgleitschirmflug ist eine noch relative neue Disziplin, die sich in
einer kontinuierlichen Weiterentwicklung befindet. Um die volle Leistung
aus der Kombination Schirm, Motor, Propeller und Gurtzeug heraus zu
holen, ist eine entsprechende Pilotenerfahrung unabdingbar.

1.2 ZULASSUNG

Der KOUGAR 2 erfüllt die Anforderungen der Regulierungsnorm EN-926-
1. Die Schock- und Belastungstest wurden im Prüflabor AIR TURQUOISE
in der Schweiz durchgeführt.
Schocktest 1.000 kg.
Belastungstest 8g 145 kg.
Belastungstest 6g 193 kg.
Load test Bericht EN 926-1:2006 & LTD 91/09
Desweiteren verfügt der Schirm über ein Flugtüchtigkeitszeugnis
ausgestellt durch die französische D.G.A.C. – Direction générale de
l'aviation civile – das ihn als Ultraleichtflieger der Klasse 1 auszeichnet.
Ebenfalls ist der Schirm durch den Hersteller zertifiziert.
Jegliche Veränderung am Schirm führt zum Erlöschen der obigen
Zertifikate.
4

1.3 FLUGVERHALTEN

Um den Anforderungen des Gleitschirmes gerecht zu werden hat das
NIVIUK Team sehr intensive und methodische Entwicklungsarbeit
geleistet. Mehrere Prototypen wurden gebaut und viele Stunden mit
Testflügen in allen erdenklichen Flugbedingungen verbracht.
Ausgangspunkt für die Entwicklung unseres neuen Reflexprofils RSP war
das Ziel, die Leistung anderer Reflexprofile zu übertreffen, indem Aspekte
verbessert und hinzugefügt wurden, die unserer Meinung nach aus einer
aerodynamischeren Sichtweise behandelt werden mussten.
Beim Start erreichen wir dank der neuen Technologien SLE und RAM,
daß die Eintrittskante leichter ist, mit steiferen Lufteinlässen, die immer
dem Luftstrom zugewandt sind. Dies übersetzt sich in ein progressiveres
Aufziehen ohne Beschleunigung, welches im Vergleich zu anderen Profilen
zusätzliche Zeit bietet, nachdem der über dem Piloten steht und mit dem
Anlauf beginnen möchte.
Der Startanlauf ist einer der anfälligsten Punkte, während dessen der
Pilot alle ihm zur Verfügung stehenden Technologien benötigt, damit er
ihn ohne Beinträchtigungen einfach durchführen kann. Die traditionellen
Reflexprofile erfordern einen aufgezogenen Schirm, um einen geeigneten
Auftrieb zu erreichen oder anders gesagt, sie erfordern einen schnellen
und langen Startanlauf, bei dem der Pilot sich eher zum Startabbruch
gezwungen sieht, sollten nicht alle Startbedingungen erfüllt sein. Dank
unseres RSP Profils startet unser Schirm wesentlich früher, da eine
geringere Geschwindigkeit und ein kürzerer Anlaufweg ausreichen, um
einen fast sofort eintretenden Auftrieb zu erreichen.
Sobald der Schirm in der Luft ist, erfährt man präzise Steuerreaktionen,
Handlichkeit, Sicherheit, Ästhetik und eine hohe Geschwindigkeit,
dank des Reflex System Profile (RSP) und des Einsatzes von SLE an
der Eintrittskante und STE an der Austrittskante. Die letzten beiden
sind erfolgreiche Technologien, die zu unseren zahlreichen Erfolgen im

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis