Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geschwindigkeitsregelanlage; Bedienungsbeschreibung - Skoda Citigo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geschwindigkeitsregelanlage

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Funktionsweise

Bedienungsbeschreibung

Die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) hält die eingestellte Geschwindigkeit,
ohne dass das Gaspedal betätigt werden muss. Der Zustand, wo die GRA die
Geschwindigkeit hält, wird nachstehend als Regelung bezeichnet.
ACHTUNG
Die allgemeinen Hinweise bezüglich der Verwendung der Assistenzsyste-
me sind zu beachten
» Seite 107,
Funktionsweise
Lesen und beachten Sie zuerst
Grundbedingungen für den Start der Regelung
Die GRA ist aktiviert.
Bei Fahrzeugen mit manuellem Schaltgetriebe ist der zweite Gang oder
ein höherer Gang eingelegt.
Bei Fahrzeugen mit automatisiertem Schaltgetriebe befindet sich der
Wählhebel in der Stellung D oder in der Tiptronic-Stellung.
Die aktuelle Geschwindigkeit ist höher als 20 km/h.
Das erfolgt jedoch nur in dem Umfang, wie es die Motorleistung oder die Mo-
torbremswirkung zulässt.
ACHTUNG
Wenn die Motorleistung oder die Motorbremswirkung nicht ausreichend ist,
die eingestellte Geschwindigkeit zu halten, dann ist die Bedienung des
Gas- und Bremspedals zu übernehmen!
110
Fahren
in Abschnitt Einleitung zum Thema.
auf Seite 110.
Bedienungsbeschreibung
110
110
Lesen und beachten Sie zuerst
Übersicht der Bedienungselemente der GRA
GRA aktivieren (Regelung inaktiv)
A

Regelung unterbrechen (gefederte Stellung)

GRA deaktivieren (eingestellte Geschwindigkeit löschen)

Regelung wieder aufnehmen
B

Regelung starten / Geschwindigkeit verringern
C

a)
Ist keine Geschwindigkeit eingestellt, dann wird die aktuelle Geschwindigkeit übernommen.
Nach dem Start der Regelung regelt die GRA das Fahrzeug auf die aktuelle Ge-
schwindigkeit, im Kombi-Instrument leuchtet die Kontrollleuchte
Nach der Regelungsunterbrechung kann die gespeicherte Geschwindigkeit
durch das Drücken der Taste
Die automatische Regelungsunterbrechung erfolgt, wenn eines der folgen-
den Ereignisse vorliegt.
Durch das Betätigen des Brems- oder Kupplungspedals.
Durch den Eingriff eines der bremsunterstützenden Assistenzsysteme (z. B.
ESC).
Durch eine Airbagauslösung.
ACHTUNG
Um ein unbeabsichtigtes Einschalten der Geschwindigkeitsregelanlage zu
verhindern, ist die Anlage nach Benutzung immer zu deaktivieren.
Die Regelung darf nur dann wieder aufgenommen werden, wenn die ein-
gestellte Geschwindigkeit für die bestehenden Verkehrsverhältnisse nicht
zu hoch ist.
Abb. 127
Bedienungselemente der Ge-
schwindigkeitsregelanlage
auf Seite 110.
» Abb. 127
/ Geschwindigkeit erhöhen
a)
wieder aufgenommen werden.
B
auf.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis