Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tür Öffnen/Schließen; Safesicherung; Türöffnungshebel - Skoda Citigo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Entriegeln die Taste  drücken.
Nach dem Verriegeln gilt das Folgende.
Ein Öffnen der Türen und der Gepäckraumklappe von außen ist nicht möglich.
Die Türen können von innen durch einmaliges Ziehen am Öffnungshebel der
jeweiligen Tür entriegelt und geöffnet werden.
ACHTUNG
Von innen verriegelte Türen erschweren Helfern im Notfall, in das Fahrzeu-
ginnere zu gelangen - es besteht Lebensgefahr!

Safesicherung

Lesen und beachten Sie zuerst
Die Safesicherung verhindert das Öffnen der Türen von innen. Dadurch wird
ein möglicher Einbruchsversuch in das Fahrzeug erschwert.
Einschalten
Die Safesicherung schaltet sich beim Verriegeln des Fahrzeugs von außen ein.
Auf diese Funktion wird nach dem Ausschalten der Zündung durch die Mel-
dung   im Display des Kombi-Instruments hingewiesen.
Einschaltanzeige
Bei eingeschalteter Safesicherung blinkt die Kontrollleuchte in der Fahrertür 2
Sekunden in schneller Folge, danach fängt diese an, gleichmäßig in längeren
Intervallen zu blinken.
Ausschalten
Die Safesicherung wird durch doppeltes Verriegeln innerhalb von 2 Sekunden
ausgeschaltet.
Die Kontrollleuchte in der Fahrertür blinkt 2 Sekunden lang schnell, erlischt
und fängt nach ungefähr 30 Sekunden an, regelmäßig in längeren Intervallen
zu blinken.
Ist das Fahrzeug verriegelt und die Safesicherung ausgeschaltet, kann die Tür
von innen durch einmaliges Ziehen am Öffnungshebel einzeln geöffnet wer-
den.
Die Safesicherung schaltet sich beim Verriegeln des Fahrzeugs wieder ein.
und
auf Seite 43.
ACHTUNG
Bei verriegelten Fahrzeugen mit eingeschalteter Safesicherung dürfen kei-
ne Personen im Fahrzeug zurückbleiben, da von innen weder die Türen
entriegelt noch die Fenster geöffnet werden können. Die verriegelten Tü-
ren erschweren Helfern im Notfall, in das Fahrzeuginnere zu gelangen - es
besteht Lebensgefahr!
Tür öffnen/schließen
Abb. 30 Türgriff/Türöffnungshebel
Lesen und beachten Sie zuerst
Zum Öffnen von außen das Fahrzeug entriegeln und am Türgriff
richtung ziehen
» Abb.
30.
Zum Öffnen von innen am Türöffnungshebel
weg drücken.
Zum Schließen von innen den Zuziehgriff
ACHTUNG
Die Tür muss korrekt geschlossen sein, anderenfalls könnte sich diese
während der Fahrt öffnen - es besteht Lebensgefahr!
Die Tür nur dann öffnen und schließen, wenn sich keiner im Öff-
nungs-/Schließbereich befindet - es besteht Verletzungsgefahr!
Niemals mit geöffneten Türen fahren - es besteht Lebensgefahr!
Eine geöffnete Tür kann sich bei starkem Wind oder an einer Steigung
selbsttätig schließen - es besteht Verletzungsgefahr!
und
auf Seite 43.
in Pfeil-
A
ziehen und die Tür von sich
B
fassen und die Tür schließen.
C
Entriegeln und Öffnen
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis