Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Citigo Betriebsanleitung Seite 145

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Flasche
» Abb. 154
auf Seite 142 einige Male kräftig hin und her schüt-
10
teln.
Den Einfüllschlauch
fest auf die Reifenfüllflasche
3
am Flaschenverschluss wird durchstoßen.
Den Verschlussstopfen vom Einfüllschlauch
das Reifenventil stecken.
Die Flasche
mit dem Boden nach oben halten und das gesamte Dich-
10
tungsmittel der Reifenfüllflasche in den Reifen füllen.
Den Einfüllschlauch vom Reifenventil abnehmen.
Den Ventileinsatz mit dem Ventileinsatzdreher
Aufpumpen
Den Reifenfüllschlauch
» Abb. 154
8
schrauben.
Bei Fahrzeugen mit manuellem Schaltgetriebe den Schalthebel in die Leer-
laufstellung einstellen.
Bei Fahrzeugen mit automatisiertem Schaltgetriebe den Wählhebel in Stel-
lung N belassen.
Prüfen, ob die Schraube für den Reifendruckabbau
Den Motor anlassen.
Den Stecker
in die 12-Volt-Steckdose stecken
4
se.
Den Luftkompressor mit dem EIN- und AUS-Schalter
Sobald ein Reifenfülldruck von 2,0-2,5 bar erreicht wurde, den Luftkompres-
sor ausschalten. Maximale Laufzeit 6 Minuten
Wenn der Luftdruck von 2,0-2,5 bar nicht erreicht wurde, den Reifenfüll-
schlauch
vom Reifenventil abschrauben.
8
Mit dem Fahrzeug ungefähr 10 Meter vor- oder zurückfahren, damit sich das
Dichtungsmittel im Reifen „verteilen" kann.
Den Reifenfüllschlauch
erneut fest auf das Reifenventil schrauben und
8
den Aufpumpvorgang wiederholen.
Den entsprechenden Aufkleber
im Sichtfeld des Fahrers kleben.
Bei einem Reifenfülldruck von 2,0-2,5 bar kann die Fahrt mit max. 80 km/h
bzw. 50 mph fortgesetzt werden.
schrauben. Die Folie
10
entfernen und die Flasche auf
3
wieder einschrauben.
2
auf Seite 142 fest auf das Reifenventil
zugedreht ist.
6
» Seite
64, 12-Volt-Steckdo-
einschalten.
9
»
.
» Abb. 154
auf Seite 142 auf die Schalttafel
1
ACHTUNG
Wenn sich der Reifen nicht auf mind. 2,0 bar aufpumpen lässt, ist die Be-
schädigung zu groß. Das Dichtungsmittel ist nicht in der Lage, den Reifen
abzudichten.
Nicht weiterfahren! Die Hilfe eines Fachbetriebs in An-
spruch nehmen.
Der Reifenfüllschlauch und der Luftkompressor können beim Aufpumpen
heiß werden - es besteht Verbrennungsgefahr.
VORSICHT
Den Luftkompressor nach spätestens 6 Minuten Laufzeit ausschalten - es be-
steht die Gefahr eines Kompressorschadens! Vor dem erneuten Einschalten
den Luftkompressor einige Minuten abkühlen lassen.
Hinweise für das Fahren mit repariertem Reifen
Lesen und beachten Sie zuerst
Der Fülldruck im reparierten Reifen ist nach 10 Minuten Fahrt zu prüfen.
Ist der Reifenfülldruck 1,3 bar und geringer
Der Reifen lässt sich mit dem Pannenset nicht ausreichend abdichten.
Nicht weiterfahren! Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Ist der Reifenfülldruck 1,3 bar und höher
Den Reifenfülldruck wieder auf den richtigen Wert korrigieren
Die Fahrt vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb mit maximal 80 km/h bzw.
50 mph fortsetzen.
ACHTUNG
Ein mit Dichtungsmittel befüllter Reifen hat nicht die gleichen Fahreigen-
schaften wie ein herkömmlicher Reifen. Die folgenden Hinweise sind des-
wegen zu beachten.
Nicht schneller als 80 km/h bzw. 50 mph fahren.
Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen und rasante Kurvenfahrten
vermeiden.
auf Seite 142.
» Seite
Notausstattung und Selbsthilfe
134.
143

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis