Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parklicht - Skoda Citigo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Einschalten der Nebelscheinwerfer/Nebelschlussleuchte ist unter der
folgenden Bedingung möglich.
Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung ,  oder 
Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer den Lichtschalter in Stellung
hen, im Lichtschalter leuchtet die Kontrollleuchte
Zum Einschalten der Nebelschlussleuchte den Lichtschalter in Stellung
ziehen, im Kombi-Instrument leuchtet die Kontrollleuchte
Wenn das Fahrzeug nicht mit Nebelscheinwerfern ausgestattet ist, wird die
Nebelschlussleuchte eingeschaltet, indem der Lichtschalter in die einzig mög-
liche Stellung gezogen wird.
Das Ausschalten der Nebelscheinwerfer/Nebelschlussleuchte erfolgt in umge-
kehrter Reihenfolge.
COMING HOME / LEAVING HOME
Die Funktion COMING HOME sorgt dafür, dass das Fahrzeugumfeld nach dem
Ausschalten der Zündung und Öffnen der Fahrertür beleuchtet wird.
Die Funktion LEAVING HOME sorgt dafür, dass das Fahrzeugumfeld nach dem
Entriegeln des Fahrzeugs mit der Funk-Fernbedienung beleuchtet wird.
Die Funktion schaltet das Licht nur dann ein, solange schlechtere Sichtverhält-
nisse bestehen und der Lichtschalter in der Stellung  steht.
COMING HOME-Funktion einschalten
Die Zündung ausschalten und den Bedienungshebel kurz in die Stellung 
drücken
» Seite
51.
Nach dem Schließen der Tür bzw. der Gepäckraumklappe bleibt das Licht für
noch 15 s eingeschaltet.
VORSICHT
Schlechtere Sichtverhältnisse werden durch einen unter der Frontscheibe im
Halter des Innenspiegels angebrachten Sensor ausgewertet. Den Sensor nicht
abdecken - die Systemfunktion kann beeinträchtigt werden.
Wenn diese Funktion ständig aktiviert ist, dann wird die Batterie stark belas-
tet.
52
Bedienung
» Abb.
41.
zie-
1
auf.
2
auf.
Beim Einschalten blinken alle Blinkleuchten sowie die Kontrollleuchte
Taste gleichzeitig mit den Kontrollleuchten
Die Warnblinkanlage kann auch bei ausgeschalteter Zündung eingeschaltet
werden.
Bei einer Airbagauslösung wird die Warnblinkanlage automatisch eingeschal-
tet.
Das Parklicht ist für die Beleuchtung des geparkten Fahrzeugs vorgesehen.
Einseitiges Parklicht  einschalten
Das Standlicht auf der jeweiligen Fahrzeugseite wird eingeschaltet.
Beidseitiges Parklicht  einschalten
Nach dem Abziehen des Zündschlüssels und dem Öffnen der Fahrertür ertönt
ein akustisches Warnsignal. Nach einigen Sekunden oder nach dem Schließen
der Fahrertür wird das akustische Warnsignal abgestellt.
Durch das Einschalten des Parklichts wird die Batterie stark belastet.
Warnblinkanlage
Zum Ein-/Ausschalten die Taste

Parklicht

Die Zündung ausschalten.
Den Bedienungshebel bis zum Anschlag in Stellung  oder  drücken
» Abb. 39
auf Seite 51.
Den Lichtschalter
» Abb. 41
auf Seite 51 in Stellung  drehen und das Fahr-
zeug verriegeln, das Standlicht wird eingeschaltet.
VORSICHT
Abb. 42
Taste für Warnblinkanlage
drücken
» Abb.
42.
im Kombi-Instrument.
 
in der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis