Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücknahme Und Verwertung Von Altfahrzeugen; Service-Intervalle - Skoda Citigo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
An den Teilen des Airbag-Systems, am vorderen Stoßfänger sowie an der
Karosserie dürfen keinerlei Veränderungen vorgenommen werden.
Alle Arbeiten am Airbag-System sowie der Ein- und Ausbau von System-
teilen wegen anderer Reparaturarbeiten (z. B. Lenkrad ausbauen) dürfen
nur von einem Fachbetrieb vorgenommen werden.
Nicht an einzelnen Teilen des Airbag-Systems manipulieren - es könnte
zur Auslösung von Airbags kommen.
Wurde der Airbag ausgelöst, ist das Airbag-System austauschen zu las-
sen.
ACHTUNG
Das Airbag-System arbeitet mit Drucksensoren, die in den vorderen Türen
angebracht sind. Deswegen dürfen sowohl an den Türen als auch an den
Türverkleidungen keine Anpassungen (z. B. zusätzlicher Einbau von Laut-
sprechern) vorgenommen werden. Dabei entstehende Beschädigungen
können die Funktion des Airbag-Systems negativ beeinflussen - es besteht
die Gefahr von Unfällen und tödlichen Verletzungen! Die folgenden Hinwei-
se sind deswegen zu beachten.
Alle Arbeiten an den vorderen Türen und deren Verkleidungen dürfen nur
von einem Fachbetrieb vorgenommen werden.
Niemals mit entfernten inneren Türverkleidungen oder mit Öffnungen in
den Verkleidungen fahren.
Anhängerbetrieb
Lesen und beachten Sie zuerst
Das Fahrzeug ist nicht für den Anhängerbetrieb zugelassen. Werkseitig wird
das Fahrzeug nicht mit einer Anhängevorrichtung ausgerüstet und es lässt
sich auch keine Anhängevorrichtung nachrüsten.
ACHTUNG
Niemals eine Anhängevorrichtung an das Fahrzeug montieren.
Rücknahme und Verwertung von Altfahrzeugen
Lesen und beachten Sie zuerst
Alle neuen Fahrzeuge der Marke ŠKODA sind zu 95 % wiederverwertbar.
116
Betriebshinweise
auf Seite 114.
auf Seite 114.

Service-Intervalle

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Übersicht der Service-Intervalle
Feste Service-Intervalle QI1 - QI4
Digitaler Serviceplan
Damit Sie jeden vom Hersteller vorgeschriebenen Service zum richtigen Zeit-
punkt durchführen lassen und keinen vergessen, weist Sie die Service-Inter-
vall-Anzeige im Display des Kombi-Instruments darauf hin
Die Durchführung der Serviceereignisse kann durch den ausgedruckten Nach-
weis aus dem Digitalen Serviceplan und durch die entsprechenden Rech-
nungsbelege nachgewiesen werden.
Die angegebenen Service-Intervalle sind auf normale Betriebsbedingungen
abgestimmt.
Bei erschwerten Betriebsbedingungen ist es notwendig, einige Service-Arbei-
ten bereits vor der Fälligkeit des nächsten Service oder zwischen den angege-
benen Service-Intervallen ausführen zu lassen. Das betrifft hauptsächlich die
Reinigung bzw. den Austausch des Luftfiltereinsatzes in Gebieten mit starkem
Staubanfall sowie die Prüfung und den Austausch des Zahnriemens, aber auch
Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter, bei welchen das Motoröl stärker bean-
sprucht werden kann.
Unter erschwerten Bedingungen wird das Folgende verstanden:
Häufiger Kurzstreckenverkehr.
Längerer Leerlauf des Motors (z. B. Taxi-Fahrzeuge).
Betrieb in Gebieten mit starkem Staubanfall.
Überwiegender Stop-and-go-Betrieb, wie er z. B. in der Stadt vorkommen
kann.
Überwiegender Winterbetrieb.
Im Fachbetrieb werden Sie beraten, ob bei den Einsatzbedingungen Ihres
Fahrzeugs Arbeiten zwischen den normalen Service-Intervallen erforderlich
werden können.
Durch den konkreten Umfang erforderlicher Arbeiten, abhängig von Fahrzeug-
typ und Ausstattung sowie vom Zustand Ihres Fahrzeugs, können unter-
schiedliche Servicekosten entstehen.
117
117
117
» Seite
42.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis