Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorraum; Entriegelungshebel Für Motorraumklappe - Skoda Citigo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatisches Umschalten von Erdgas- auf Benzinbetrieb - das automati-
sche Umschalten von Erdgas- auf Benzinbetrieb erfolgt bspw. in den folgen-
den Situationen.
Bei leerem Erdgasbehälter oder nicht ausreichendem Druck im Behälter.
Nach dem Erdgastanken.
Bei sehr niedrigen Umgebungstemperaturen.
Für die korrekte Funktion des Kraftstoffsystems ist der Kraftstoffbehälter für
Benzin alle 6 Monate bis zum Aufleuchten der Kontrollleuchte
Gasleckage
Wenn Verdacht auf eine Gasleckage besteht (wahrnehmbarer Geruch), ist wie
folgt vorzugehen.
Das Fahrzeug anhalten.
Die Zündung ausschalten.
Zigaretten löschen, funken- oder brandauslösende Gegenstände ausschalten
und aus dem Fahrzeug entfernen.
Die Türen und die Gepäckraumklappe öffnen, um das Fahrzeug ausreichend
zu lüften.
Bei anhaltendem Geruch nicht weiterfahren.
Wenn keine Möglichkeit besteht, mit dem Fahrzeug mit Gasleckage aus ei-
nem geschlossenen Raum (bspw. Tunnel, Unterführung, Garage, Fähre u. Ä.)
auszufahren, muss unverzüglich ein Notruf erfolgen.
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen, um den Fehler an der Gasan-
lage beheben zu lassen.
Bei einem Verkehrsunfall
Wenn bei einem Verkehrsunfall Verdacht auf eine Gasleckage besteht, ist wie
folgt vorzugehen.
Die Zündung ausschalten.
Zigaretten löschen, funken- oder brandauslösende Gegenstände ausschalten
und aus dem Fahrzeug entfernen.
Alle Mitfahrer aussteigen lassen.
Alle Personen vom Fahrzeug fernhalten. Ein Mindestabstand zum Fahrzeug
von 10 Metern ist empfehlenswert.
Die Rettungskräfte darüber unterrichten, dass es sich um ein Erdgasfahrzeug
handelt.
Regelmäßige Gasanlagenprüfungen
An erdgasbetriebenen Fahrzeugen müssen regelmäßige Gasanlagenprüfungen
in einem Fachbetrieb durchgeführt werden. Für ordnungsgemäß durchgeführ-
te Prüfungen ist der Fahrzeughalter verantwortlich.
Alle 2 Jahre
Tankverschluss prüfen.
Einfüllstutzen und Dichtring im Einfüllstutzen prüfen, ggf. Dichtring reinigen.
Gasanlage auf Dichtigkeit prüfen.
Alle 4 Jahre
Sichtprüfung der Erdgasbehälter.
Alle 20 Jahre
leerzufahren.
Austausch der Erdgasbehälter.
ACHTUNG
Den Gasgeruch im Fahrzeug oder beim Tanken nicht unterschätzen - es
besteht Brand-, Explosions- und Verletzungsgefahr.
Die Erdgasbehälter im Fahrzeug dürfen nicht der Einwirkung von uner-
wünschten Wärmequellen ausgesetzt werden.

Motorraum

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Motorraumklappe öffnen und schließen
Motorraumübersicht
Scheibenwaschwasser
ACHTUNG
Den Motor niemals mit zusätzlichen Dämmstoffen (z. B. mit einer Decke)
abdecken - es besteht Brandgefahr!
ACHTUNG
Bei Arbeiten im Motorraum sind die nachfolgend aufgeführten Hinweise zu
beachten - es besteht Verletzungs- oder Brandgefahr. Der Motorraum des
Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich!
ACHTUNG
Hinweise vor Beginn der Arbeiten im Motorraum
Den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen.
Die Handbremse fest anziehen.
126
127
127
125
Prüfen und Nachfüllen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis