Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Schiffsmodells; Einlegen Des Fahrakkus; Anschließen Des Fahrakkus - Reely 1601093 Bedienungsanleitung

Elektro-schiffsmodell
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10. Inbetriebnahme des Schiffsmodells

a) Einlegen des Fahrakkus
Zum Einlegen des Fahrakkus heben Sie zuerst den oberen
Rumpfrücken ab. Hierzu müssen Sie die hintere Verriegelung um
90° drehen. Anschließend ist der innere Rumpfrücken abzuhe-
ben. Hier müssen Sie die vier Verriegelungen ebenfalls um 90°
verdrehen.
Der Fahrakku wird mit den Klettbändern in der Art im Akku-
schacht befestigt werden, dass dieser auch im rauen Fahrbetrieb
sicher in seiner Position gehalten wird. Beachten Sie hierzu auch
Bild 7 im nächsten Kapitel.
Achten Sie auf einen festen Sitz des Akkus. Eine
Schwerpunktveränderung beim Fahren des Schiffs-
modells kann zum Untertauchen oder einem Über-
schlag führen!
Die Anschlusskabel des Akkus dürfen die sich drehenden Teile von Motor und Welle nicht berühren. Fixie-
ren Sie die Kabel z.B. mit einem Kabelbinder.
b) Anschließen des Fahrakkus
Legen Sie das Boot auf eine geeignete Unterlage (z.B.
dem Bootsständer aus dem Lieferumfang), so dass die
Schiffsschraube frei beweglich ist.
Legen Sie den Fahrakku in die davor vorgesehene Halte-
rung und sichern Sie ihn mit den Klettbändern. Verbinden
Sie den Fahrakku mit dem Fahrtregler. Achten Sie hierbei
darauf, dass die Kabel nicht in den Antrieb gelangen kön-
nen. Ist der Fahrakku angeschlossen, beginnt die LED im
Empfänger zu blinken.
Stellen Sie am Sender die Trimmung für die Steuerfunkti-
on „links/rechts" in die Neutralstellung. Belassen Sie den
Steuerhebel für die Fahrgeschwindigkeit in der Neutral-
stellung. Schalten Sie nun den Sender ein.
Am Sender leuchtet die rote LED „Power" und die grüne LED „Frequency" blinkt. Sender und Empfänger binden sich
jetzt. Das Binden ist dann erfolgreich abgeschlossen, wenn die LED im Empfänger und die grüne LED „Frequency"
am Sender dauerhaft leuchten. Das Schiffsmodell ist jetzt einsatzbereit. Motor und Ruderanlage können jetzt vom
Sender aus gesteuert werden.
Für den „Binding-Vorgang" sollten Sender und Schiffsmodell nicht weiter als einen Meter voneinander ent-
fernt sein; vermeiden Sie außerdem Störquellen (z.B. weitere Sender im 2,4 GHz-Bereich) in der Nähe von
Sender und Schiffsmodell. Andernfalls könnte der Binding-Vorgang fehlschlagen. In diesem Fall blinkt die
LED im Empfänger und es reagieren weder Motor noch Ruderanlage auf die Steuerbefehle des Senders.
Wiederholen dann das Binding, indem Sie den Sender ausschalten und nach ein paar Sekunden wieder
einschalten. Hierbei kann auch ein Ortswechsel nötig sein
18
Bild 6
Bild 7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vector 65

Inhaltsverzeichnis