Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen; Überprüfung Von Empfänger Und Empfangsantenne; Überprüfung Der Schiffsschraube - Reely 1601093 Bedienungsanleitung

Elektro-schiffsmodell
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. Vorbereitungen

Das Schiffsmodell „Vector 65" wird betriebsfertig ausgeliefert. Zur Inbetriebnahme sind nur noch wenige Handgriffe
zu erledigen. Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen der Dokumentation. Einzelne Komponenten aus
den Abbildungen (z.B. Empfänger) als auch das Design können vom Auslieferzustand abweichen.
Bevor Sie das Schiffsmodell fertigstellen bzw. in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst jeden einzelnen Ab-
schnitt in Ruhe durch. Zum besseren Verständnis ist fast immer ein Bild beigefügt, das den beschriebenen
Bauabschnitt darstellt.
Bitte beachten Sie, dass sich die Nummern im Text immer auf die Bauteile im rechts nebenstehenden Bild
beziehen.
Führen Sie die auszuführenden Arbeiten in den jeweiligen Abschnitten erst dann aus, wenn Sie die Durch-
führung richtig verstanden haben und genau wissen, worauf bei den Arbeiten zu achten ist.
a) Überprüfung von Empfänger und Empfangsantenne
Moderne Fernsteueranlagen in 2,4 GHz-Technik benötigen zum sicheren Betrieb am Sender als auch am Empfänger
nur kurze Antennen. Als Empfangsantenne selbst gelten nur die wenigen Zentimeter, die ohne Isolierung sind. Der
Rest des Antennenkabels dient als Zuleitung/Verlängerung, um z.B. eine Antenne aus einem Rumpf herausführen
zu können.
Überprüfen Sie den Montageort von Empfänger und Empfangsantenne. Der Empfänger muss im Boot fest fixiert sein.
Die Empfangsantenne muss möglichst weit oben am Oberdeck zum Liegen kommen.
Wichtig!
Die Reichweite der Fernsteuerung kann bei nicht korrekt verlegter Empfangsantenne (die Antenne liegt
z.B. nur unten im Bootsrumpf) drastisch verkürzt werden. In diesem Fall ist das Schiffsmodell nicht mehr
steuerbar. Überprüfen Sie vor jeder Fahrt die korrekte Verlegung der Empfangsantenne.
b) Überprüfung der Schiffsschraube
Prüfen Sie die Schiffsschraube und deren Kontermutter vor jeder Ausfahrt auf festen Sitz und auf Beschädigungen.
Eine beschädigte Schiffsschraube muss vor der Ausfahrt ausgewechselt werden. Bei Missachtung kann es vor kom-
men, dass sich die Schiffsschraube im Betrieb ungewollt löst oder auseinanderbricht. Hierbei besteht die Gefahr
weiterer Schäden an Ihrem Schiffsmodell. Zudem lässt sich Ihr Schiffsmodell nicht mehr steuern.
Beachten Sie zu der Schiffschraube auch die weiteren Informationen im Kapitel „Wechseln der Schiffsschraube".
Achtung!
Die Schiffsschraube ist sehr scharfkantig und kann beim Hantieren, dem Wechseln und im Betrieb Verlet-
zungen und/oder Sachschaden verursachen!
Achten Sie in jedem Fall darauf, dass der Fahrakku vollständig vom Schiffsmodell getrennt wird, bevor Sie
Finger/Körperteile in den Drehbereich des Schiffspropellers bringen.
12

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vector 65

Inhaltsverzeichnis