Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Modells; Einstellen Des Schwerpunkts; Überprüfen Der Ruderausschläge - Reely 20 89 95 Bedienungsanleitung

Flugmodell "formula 1", bausatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen



9. Inbetriebnahme des Modells

a) Einstellen des Schwerpunkts
Das Modell muss durch geschickte Anordnung von
Empfänger- und/oder Flugakku (und wenn nötig durch
Bleizugabe) so eingestellt werden, dass sich der
Schwerpunkt ca. 80 mm hinter der Nasenleiste der
Tragfläche befindet.
Markieren Sie hierzu an den Wurzelrippen der Tragflä-
che mit einem Stift die entsprechende Position des
Schwerpunktes. Stützen Sie von unten das zusammen-
gebaute, flugfertige Modell an den Messpunkten mit
den Zeigefingern der linken und rechten Hand (oder
einer entsprechenden Vorrichtung).
Bei korrektem Schwerpunkt sollte das Modell eine leicht
nach vorne geneigte Lage einnehmen.
Wichtig!
Messen Sie den Schwerpunkt immer mit aufgesetzter Kabinenhaube aus.
Für die ersten Flüge wiegen Sie den Schwerpunkt bei ca. 70 bis 75 mm Flächentiefe ein. Der optimale
Schwerpunkt kann dann nach und nach erflogen und neu eingestellt werden.
b) Überprüfen der Ruderausschläge
Bei korrekter Bauausführung und Sendereinstellung sollten die Ruder nachfolgende Ausschlagwerte aufweisen.
Querruder
12 mm nach oben
Höhenruder
10 mm nach oben
Seitenruder
20 mm nach links
Achtung!
Die angegebenen Werte geben die unteren sowie die oberen Grenzwerte der Ruderausschläge an. Ent-
sprechend Ihren persönlichen Steuergewohnheiten sollten Sie die Ausschläge individuell anpassen.
Verwenden Sie für Ihr Modell eine Computer-Fernsteueranlage, so können Sie die Werte bequem vom
Sender aus einstellen. Verwenden Sie eine normale Fernsteueranlage, so müssen Sie durch Umstecken
der Schubstangen an den Ruderhörnern der Servos bzw. Ruderklappen die Werte einstellen.
18
12 mm nach unten
10 mm nach unten
20 mm nach rechts
Bild 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis