Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D) Fahrtregler - Reely 1601093 Bedienungsanleitung

Elektro-schiffsmodell
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Prüfen Sie die Funktion „Vorwärtsfahrt". Mit dem Gashebel (Bild 5, Pos. B) des Senders können Sie stufenlos die
Fahrgeschwindigkeit des Schiffsmodells regeln. Je weiter Sie den Gashebel zum Griff ziehen, um so schneller muss
sich die Schiffsschraube drehen, um so schneller wird die Vorwärtsfahrt. Die Schiffsschraube dreht sich hierbei (von
hinten gesehen) gegen den Uhrzeigersinn.
Prüfen Sie die Funktion „Rückwärtsfahrt". Mit dem Gashebel (Bild 5, Pos. B) des Senders können Sie stufenlos die
Fahrgeschwindigkeit des Schiffsmodells regeln. Je weiter Sie den Hebel vom Griff wegdrücken, um so schneller muss
sich die Schiffsschraube drehen, um so schneller wird die Rückwärtsfahrt. Die Schiffsschraube dreht sich hierbei (von
hinten gesehen) im Uhrzeigersinn.
Vermeiden Sie längeres Rückwärtsfahren, da hierbei über die Wellenanlage Wasser in den Rumpf eintre-
ten kann. Zudem funktioniert bei der Rückwärtsfahrt die Wasserkühlung nicht.

d) Fahrtregler

Der Fahrtregler ist wassergekühlt. Ist keine ausreichende Kühlung des Fahrtreglers mehr gegeben, so wird die Leis-
tung des Fahrtreglers ab einer internen Temperatur von +90 °C auf 25% reduziert. Fahren Sie in diesem Fall sofort
ans Ufer, unterbrechen den Fahrbetrieb und suchen die Ursache.
Folgende Ursachen könnten hierfür verantwortlich sein:
• Wasserkühlkreislauf ist unterbrochen (Schlauch hat sich gelöst; Schlauch ist verstopft oder geknickt)
• Antrieb ist durch z.B. Seegras schwergängig
• Wassertemperatur ist zu hoch und reicht nicht mehr für eine ausreichende Kühlung
Wird vom Fahrtregler kein oder nur ein schlechtes Steuersignal des Empfängers erkannt, wird der Motor komplett
abgeschaltet. In diesem Fall blinkt die LED im Empfänger.
20
Bild 9

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vector 65

Inhaltsverzeichnis