ebenso von Land zu Land variieren. Diese Information soll
jedoch den Anwender befähigen, eine bessere Abschät
zung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
Schallleistungspegel in dB
Leerlauf L
= 80,3 dB(A)
WA
Bearbeitung L
= 100,2 dB(A)
WA
Schalldruckpegel am Arbeitsplatz in dB
Leerlauf l
= 64,1 dB(A)
pAeq
Bearbeitung l
= 82,9 dB(A)
pAeq
Für die genannten Emissionswerte gilt ein Me
ßunsicherheitszuschlag
K=4dB
Angaben zur Staubemission
Die nach den „Grundsätzen für die Prüfung der Staub
emission (Konzentrationsparameter) von Holzbearbei
tungsmaschinen" des Fachausschusses Holz gemessenen
Staub emissionswerte liegen unter 2 mg/m
beim Anschluss der Maschine an eine ordnungsgemäße
betriebliche Absaugung mit mindestens 20 m/s Luftge
schwindigkeit von einer dauerhaft sicheren Unterschrei
tung des in der Bundesrepublik Deutschland geltenden
TRKGrenzwertes für Holzstaub ausgegangen werden.
Je nach zu bearbeitenden Werkstoffen oder Werkstoffbe
schaffenheit, die Belastungswerte des Werkstoffherstellers
beachten.
Maschinenbeschreibung
Die Maschine ist durch ihre ausgereifte Konstruktion zum
Bearbeiten von Holz und Kunststoffen im Werkstattbereich
vielseitig einsetzbar.
Das obere und untere Bandrad ist durch einen fest an
gebrachten Schutz und einen beweglichen Gehäusede
ckel verkleidet. Beim Öffnen des Gehäusedeckels wird
die Maschine abgeschaltet. Ein Einschalten ist nur bei
ge schlossenem Deckel möglich. Der nicht schneidende
Teil des Sägebandes über der Tischplatte ist durch eine an
der Sägebandführung befestigte Schutzeinrichtung abge
deckt, die wiederum durch die fest angebrachte Schutz
einrichtung des oberen Bandrades gegen unbeabsichtigtes
Öffnen gesichert ist. Der nicht schneidende Teil des Sä
gebandes unter der Tischplatte ist durch einen fest ange
brachten Schutz verkleidet.
Der Schwenkbereich des Tisches von –17° bis +45° er
möglicht vielseitige Schnittmöglichkeiten, z.B.:
• Längsschnitte
• Querschnitte
• Schrägschnitte
• Bogenförmige und unregelmäßige Schnitte
• Schnitte für Zinken und Zapfen
• Hochkantschnitte bei Vierkanthölzern
Beachten Sie dazu auch die Arbeitshinweise in der Bedie
nungsanweisung.
6
Montagewerkzeug
1 Gabelschlüssel SW 10/13
Aus verpackungstechnischen Gründen sind die Tischplatte,
der Handgriff und das Handrad nicht montiert.
Montage der Tischplatte, Fig. 1
1. Öffnen Sie den Gehäusedeckel und stellen Sie die
Schwenk segmente auf 30°.
2. Die Tischplatte leicht verschrauben
4 Sechskantschrauben
4 Fächerscheiben
Fig. 2
Schwenken Sie die Tischplatte in die 0°Stellung und zie
hen Sie den Klemm hebel an.
3
. Damit kann
Fig. 3
Richten Sie die Tischplatte aus wie folgt:
1. Eine gerade ca. 50 cm lange Holzleiste auf den Tisch
auflegen und an das aufsteigende sowie an das abstei
gende Teil des Sägebandes anlegen.
2. Einen Anschlagwinkel an der Holzleiste und an der Nut
kante des Tisches anlegen. Den Tisch ausrichten und die
beiden vorderen Sechskantschrauben am Tisch festzie
hen.
3. Den Klemmhebel der Schwenksegmente 1/4 Umdrehung
lösen und das hintere Segment nach außen ziehen. Die
beiden hinteren Sechskantschrauben am Tisch festzie
hen. Somit wird eine leichtgängige Schwenk barkeit er
reicht.
Fig. 4
1. Mit der Einstellschraube auf der Rückseite der Ma schine
den Tisch im rechten Winkel zum Sägeband justieren.
– Anschlagwinkel verwenden –
2. Die Einstellschraube kontern und den Klemmhebel an
ziehen.
Montage des Längsanschlags, Fig. 5
1. Drehen Sie 4 Flügelschrauben mit je einer Beilag scheibe
ca. 5 mm in die Tischplatte ein (Fig. 5.1).
2. Setzen Sie das Führungsrohr ein, bis es am Tisch an
schlägt und ziehen Sie die Flügelschrauben leicht an.
3. Befestigen Sie das Schwenkteil des Führungsrohres mit
zwei Schrauben M6x12 und Federring am Tisch (Fig.
5.2).
4. Flügelmuttern festziehen.
5. Nun setzen Sie den Längsanschlag auf das Führungs
rohr links vom Sägeband und klemmen ihn fest. Das An
schlagrohr muss jetzt parallel zur Tischnut stehen; eine
Korrektur kann durch Lösen der beiden Zylinderschrau
ben vorgenommen werden (Fig. 5.3).
Montage des Handgriffs, Fig. 6
Montieren Sie den Handgriff mit einer Sechskantmutter
M8 und einer Scheibe 8 für die stufenlose Bandspann-
einrichtung.
Komplettierung
M 8 x 16
A 8,4